Das Elephant in Weimar: Ein Hotel der Extraklasse im Herzen Thüringens
Mitten in der historischen Altstadt von Weimar, direkt am belebten Marktplatz und in unmittelbarer Nähe zur Touristeninformation gelegen, erhebt sich eines der traditionsreichsten Hotels des Landes: das Hotel Elephant Weimar. Dieses besondere Boutique-Hotel vereint gekonnt Vergangenheit und Gegenwart, klassischen Stil mit modernem Komfort, sowie künstlerischen Anspruch mit kulinarischer Finesse.


Als Teil der renommierten Autograph Collection by Marriott steht das Haus für Charakter, Designbewusstsein und exzellente Gastfreundschaft – ein außergewöhnlicher Rückzugsort für stilbewusste Reisende mit Sinn für das Besondere.
Eleganz mit Geschichte: Stilvoll wohnen im Hotel Elephant
Das Hotel Elephant blickt auf eine über 300-jährige Tradition zurück und war über Generationen hinweg ein Ort des Austauschs für Schriftsteller, Musiker, Künstler und Staatsmänner. Persönlichkeiten wie Goethe, Bach, Liszt, Thomas Mann oder Lyonel Feininger haben hier genächtigt, gespeist und debattiert. Diese Geschichte prägt bis heute die Atmosphäre des Hauses auf spürbare Weise.
Nach einer umfassenden Neugestaltung im Jahr 2018 zeigt sich das Hotel in moderner Eleganz: Die 99 Zimmer und Suiten sind inspiriert von den Stilen Art déco und Bauhaus – mit klaren Formen, edlen Materialien, viel natürlichem Licht und einem durchdachten Farbspiel. Jedes Zimmer ist mit ausgewählter Kunst bestückt und verleiht dem Haus seine unverwechselbare Persönlichkeit. Eine stilvolle Harmonie aus zeitloser Gestaltung und behaglicher Wohnlichkeit.
Restaurant AnnA – Authentische Kulinarik mit Thüringer Herz
Regionale Zutaten, moderne Küche, stilvoll serviert
Ein Highlight des Hauses ist das Restaurant AnnA, das mit kreativer und zugleich verwurzelter Küche begeistert. Im Zentrum stehen authentisch interpretierte Spezialitäten der Region, angereichert durch feine, internationale Einflüsse. Dabei verwendet das Küchenteam bevorzugt frische, saisonale Produkte aus dem Umland – darunter Forelle und Spargel aus Sättelstädt, Ziegenkäse aus Creuzburg oder edler Safran aus Altenburg. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten sichert Qualität und Nachhaltigkeit auf hohem Niveau.
Das kulinarische Konzept des AnnA spiegelt die Vielseitigkeit Thüringens abseits klassischer Klischees wider und überrascht mit saisonalen sowie internationalen Kompositionen, die ideenreich und fein interpretiert sind. Der Gastraum selbst verbindet den Charme vergangener Jahrzehnte mit einer klaren, stilvollen Gegenwart. Liebevoll eingerichtet und atmosphärisch beleuchtet, strahlt er eine einladende Wärme aus. In der warmen Jahreszeit lockt zudem die ruhige Terrasse – perfekt zum Genießen im Freien.
Der Service im AnnA überzeugt mit Herzlichkeit, Kompetenz und spürbarem Engagement. Fragen zur Karte oder zur passenden Weinauswahl werden kenntnisreich und mit Begeisterung beantwortet. Besonders geschätzt wird auch die Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse: Allergien oder Intoleranzen wie Laktose- oder Glutenunverträglichkeit werden selbstverständlich berücksichtigt. Dank der frischen Zubereitung können alle Menüs flexibel angepasst werden.




Vegetarisches Degustationsmenü mit Finesse
Besonders eindrucksvoll zeigt sich die kulinarische Linie des AnnA im vegetarischen Degustationsmenü. Aromatischer Bärlauch, feiner Spargel und geröstete Pekannüsse treffen auf delikate Zutaten wie Morcheln, Pinienkerne und edlen Balsamico – kunstvoll verarbeitet zu Gerichten wie einer klaren Spargelessenz, hausgemachten Ravioli oder einem 62 °C gegarten Bio-Ei. Ein gelungener Abschluss ist das fruchtige Dessert „Erdbeeren Romanoff“ mit Grand Marnier, grünem Pfeffer und luftiger Vanillesahne.
Die exklusive Caviar Edition Elephant
Für Feinschmecker hält das AnnA mit der „Caviar Edition Elephant“ ein besonderes Erlebnis bereit: Osietra-Kaviar aus Frankreich, stilvoll serviert mit Blinis, gehacktem Ei, Schmand und Schnittlauch – ein kulinarischer Höhepunkt für besondere Anlässe.
À-la-carte-Genuss mit Vielfalt
Ergänzend zum Menü bietet die Speisekarte eine fein kuratierte Auswahl an Vor- und Hauptgerichten sowie raffinierten Zwischengängen. Ob Blattsalat mit Sonnenblumenkernen, Foie Gras mit Erdbeeren und Brioche oder eine aromatische Kräutersuppe mit Brotwürfeln und Kresse – jede Kreation zeugt von handwerklicher Sorgfalt und inspirierter Kochkunst.
Die Hauptgänge kombinieren klassische Aromen mit kreativer Raffinesse: Schollenfilet mit Speck und Spargel, Maispoularde mit Mandel und Brokkoli oder Thüringer Reh mit Blaubeeren und Mairübe setzen regionale Zutaten modern in Szene. Vegetarier genießen die Pasta „Glöckchen“ mit Tomate, Mozzarella und Pinienkernen – auf Wunsch auch mit Garnelen oder zartem Rind.
Hausgemachte Desserts mit Eis & Sorbet
Ein Höhepunkt der Dessertkarte ist die Auswahl an hausgemachtem Eis und frischen Sorbets – pur oder als Teil kunstvoller Kreationen. Die Schokolade „Costa Rica“ in Kombination mit Rhabarber, süßem Pesto und Bananensorbet sorgt für besondere Momente. Klassiker wie Bayerische Creme „Fichte“ mit Pistazieneis, Crêpes mit Vanilleeis oder „Erdbeeren Romanoff“ runden das Dessertangebot sinnlich ab.
Zum krönenden Abschluss: Erfurter Schokolade von der Krämerbrücke
Als liebevoller Schlusspunkt des Menüs erwartet Gäste ein Stück edler Blockschokolade aus einer Erfurter Manufaktur – direkt von der traditionsreichen Krämerbrücke. Diese regionale Spezialität begleitet perfekt einen Espresso oder Cappuccino – ein kleines, geschmackvolles Andenken an Thüringer Handwerkskunst.
Bar & Weinkost – Genussvolle Momente vom Aperitif bis zum Mitbringsel
Nicht nur das Restaurant, auch Bar und Weinkost des Hauses bieten kulinarischen Genuss in stilvoller Atmosphäre. Hier werden ausgewählte Weine, feine Cocktails und regionale Schmankerl serviert. Besonders geschätzt werden Zwiebelkuchen mit Elephanten-Bier, Minischnitzel mit Backkartoffeln oder ein herzhaftes Leberwurstbrot – authentisch, ehrlich und mit Hingabe zubereitet.
In der Weinkost können Gäste Spezialitäten aus Thüringen erwerben – von Rote-Bete-Salz über erlesene Weine bis hin zu originellen Geschenkideen. Am Abend wird die Bar zum Ort lebendiger Begegnung – für Gespräche, Entspannung und genussvolle Momente.
Frühstück im Hotel Elephant: Ein kulinarischer Start in den Tag
Der Tag beginnt genussvoll: Das reichhaltige Frühstücksbuffet bietet eine Vielfalt an hochwertigen Produkten – von hausgemachten Marmeladen und ofenfrischen Brötchen über Bio-Eier bis hin zu Thüringer Wurst- und Käsespezialitäten, veganen Alternativen und frisch gepressten Säften. Qualität und Auswahl garantieren einen idealen Start in den Tag.
Der Lichtsaal – Ein Ort der Kultur und Inspiration
Zentraler Treffpunkt und kulturelles Zentrum des Hotels ist der Lichtsaal. Mit seiner Glasdecke, dem lichten Interieur und exzellenter Akustik bildet er den perfekten Rahmen für Lesungen, Konzerte, Salons und Kunstausstellungen. Weimar zeigt sich hier als Ort lebendiger Gegenwartskultur.


Bei schönem Wetter lädt zudem der begrünte Innenhofgarten zum Innehalten ein – ein idyllischer Ort mitten in der Stadt, ideal für entspannte Gespräche oder stille Momente.
Weimar entdecken – Sehenswürdigkeiten rund ums Hotel Elephant
Das Hotel Elephant ist Ausgangspunkt für zahlreiche Erkundungen. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Weimar bietet viele Sehenswürdigkeiten – alle bequem fußläufig erreichbar:
- Goethe-Nationalmuseum & Wohnhaus – Goethes Originalresidenz mit wertvoller Sammlung.
- Schillerhaus & Schillermuseum – Das Wohnhaus des Dichters – ein Muss für Literaturliebhaber.
- Herzogin Anna Amalia Bibliothek – Die weltberühmte Rokokobibliothek mit historischem Bestand.
- Bauhaus-Museum Weimar – Ein modernes Museum zur Wiege des Bauhauses.
- Park an der Ilm & Goethes Gartenhaus – Ein idyllischer Landschaftspark zum Flanieren.
- Weimarer Stadtschloss – Ein Haus voller Kunstwerke aus mehreren Jahrhunderten.
- Deutsches Nationaltheater Weimar – Bühne der Geschichte und der Gegenwart.
Unweit des Hotels laden charmante Cafés, Galerien, kleine Läden und romantische Plätze zum Verweilen ein.
Anschrift und Kontakt zum Hotel Elephant Weimar, Autograph Collection
Markt 19
99423 Weimar
Tel.: +49 3643 8020
Mail: info@hotelelephantweimar.de
Webseite Hotel Elephant Weimar
Anreise & Parkmöglichkeiten
Direkt neben dem Hotel steht ein hauseigener Parkplatz mit 70 Stellplätzen zur Verfügung. Die Gebühr beträgt 18:00 Euro pro Nacht. Alternativ kann in der Tiefgarage Beethovenplatz (ca. 500 m) geparkt werden. Auf dem nahegelegenen Burgplatz gibt es Kurzzeitparkplätze für schnelles Ein- und Aussteigen.
Haustierfreundlich
Auch vierbeinige Gäste sind im Hotel Elephant herzlich willkommen. Hunde dürfen mit auf das Zimmer genommen werden, es stehen Wasserschale und Decke bereit. Für Spaziergänge bieten sich der nahegelegene Park an der Ilm oder das Umfeld des Marktplatzes hervorragend an. Die Rezeption hilft gern mit Tipps für hundefreundliche Wege oder Tierbedarf vor Ort.
Warum das Hotel Elephant Weimar so besonders ist
Das Hotel Elephant ist weit mehr als eine Unterkunft – es ist ein lebendiger Ort der Kultur, des Genusses und der Geschichte. Die Verbindung aus stilvoller Gastlichkeit, regionaler Kulinarik und jahrhundertealter Tradition schafft ein Ambiente, das gleichermaßen inspiriert wie berührt. Wer hier verweilt, erlebt nicht nur Weimar – sondern wird Teil eines kulturellen Erbes, das mit Leidenschaft gepflegt und modern gelebt wird. Ein Hotel, das mit Seele empfängt – und lange im Gedächtnis bleibt.
Quelle: Redaktion
Bilder: Hotel Elephant, Redaktion
Das Elephant Weimar zählt zu den meistaufgerufenen Hoga-Hotels in unserem internen Ranking.
Die tagesaktuellen Ergebnisse finden Sie jederzeit unter der Kategorie „Lieblingshotel“.