Überwältigendes Feedback und positive Resonanz der INTERNORGA 2025
Vom 14. bis 18. März 2025 fand in Hamburg die INTERNORGA statt – eine der bedeutendsten Fachmessen für die Außer-Haus-Branche. Unter dem Motto „Wo Trends laufen lernen.“ setzte die Messe neue Maßstäbe und zog mehr als 85.000 Besucher an. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Gastronomie, Hotellerie, Bäckerei und Konditorei. Mit 1.200 Ausstellern aus verschiedenen Ländern zeigte die INTERNORGA 2025 eine beeindruckende Vielfalt an Produktneuheiten, innovativen Konzepten und nachhaltigen Lösungen. Das Feedback war überwältigend – sowohl von den Ausstellern als auch von den Besuchern.
Hamburg als Trendsetter für die Außer-Haus-Branche
Hamburg, die Heimatstadt der INTERNORGA, war auch in diesem Jahr wieder der perfekte Schauplatz für die internationale Fachmesse. Die Stadt, bekannt für ihre weltoffene Atmosphäre und ihr urbanes Flair, fügte sich harmonisch in das Konzept der Messe ein. Heiko M. Stutzinger, CEO der Hamburg Messe und Congress, hob hervor, wie entscheidend die authentische Gastgeberrolle für den Erfolg der Messe sei. Auch das Feedback aus der Branche bestätigte, dass Hamburg und die INTERNORGA in perfekter Symbiose zusammenarbeiten und so ein einzigartiges Erlebnis für die Besucher bieten.
Das Motto „Wo Trends laufen lernen“ wird lebendig
Bereits beim Betreten des Messegeländes wurde klar: Die INTERNORGA 2025 setzte nicht nur auf Innovation, sondern auch auf eine visuelle Darstellung des Mottos „Wo Trends laufen lernen.“ Eine lebendige Ananas auf zwei Beinen, vor einem peachfarbenen Hintergrund, symbolisierte das Motto und machte die Messe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Matthias Balz, Director der INTERNORGA, erklärte, dass dieses kreative Element als Einladung an die Aussteller und Besucher verstanden wurde, neue Trends zu entdecken und mitzugestalten. Die zahlreichen Produktpremieren und Innovationen spiegelten den innovativen Geist der Messe wider.
Innovationen aus der gesamten Branche
Die INTERNORGA 2025 beeindruckte mit einer Vielzahl an innovativen Produkten und Konzepten. Besonders hervorzuheben war der neue Trendbereich „Future Food“, in dem visionäre Unternehmen ihre Ideen für die Ernährung der Zukunft präsentierten. Hier standen pflanzenbasierte Produkte, alternative Proteine und Foodtech-Lösungen im Mittelpunkt. Die Messe zeigte auf, wie die Ernährung im Außer-Haus-Markt nachhaltig und zukunftsorientiert gestaltet werden kann. Unternehmen, die sich diesem Thema widmen, trugen nicht nur zur Weiterentwicklung der Branche bei, sondern setzten auch wichtige Impulse für eine nachhaltige Zukunft.
Ein weiteres Highlight war das AI CENTER, das digitale Lösungen und innovative Technologien vorstellte. Die Digitalisierung in der Gastronomie und Hotellerie wird zunehmend wichtiger, und auf der INTERNORGA 2025 wurde eindrucksvoll gezeigt, wie digitale Tools die Branche revolutionieren können. Von KI-gestützten Anwendungen bis hin zu Smart-Cooking-Technologien – die Messe bot einen tiefen Einblick in die Zukunft der Gastronomie.
Nachhaltigkeit und Innovation im Mittelpunkt
Ein zentrales Thema der INTERNORGA 2025 war auch die Nachhaltigkeit. In zahlreichen Bereichen wurden nachhaltige Lösungen präsentiert, die den Anforderungen der modernen Gastronomie und Hotellerie gerecht werden. Das Thema Nachhaltigkeit war nicht nur in Bezug auf Produkte von Bedeutung, sondern auch in Bezug auf Produktionsprozesse, Verpackungslösungen und die gesamte Lieferkette. So zeigte die Messe beispielsweise eine Vielzahl an Manufakturen für hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel, die die Besucher begeisterten.
Ein weiteres bemerkenswertes Highlight war die freakstotable, die erneut mit rund 40 Manufakturen für nachhaltige Lebensmittel beeindruckte. Diese Veranstaltung zog nicht nur Fachbesucher an, sondern regte auch zu einem Austausch über nachhaltige Geschäftspraktiken und Innovationen an.
Der Internationale Foodservice-Kongress und weitere Highlights
Neben den zahlreichen Ausstellern und Produktneuheiten bot die INTERNORGA 2025 auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, das den fachlichen Austausch und das Networking förderte. Ein Höhepunkt war das Internationale Foodservice-Forum, der größte und bedeutendste Fachkongress der Messe. Hier kamen Experten, Entscheidungsträger und Branchenführer zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen der Außer-Haus-Branche zu diskutieren. Der Kongress bot wertvolle Einblicke und Perspektiven, die für die Weiterentwicklung der Branche entscheidend sind.
Darüber hinaus wurde die Messe von renommierten Wettbewerben begleitet, wie dem INTERNORGA Zukunftspreis, dem NEXT CHEF AWARD und dem Deutschen Gastro-Gründerpreis. Diese Wettbewerbe feierten nicht nur die besten Talente der Branche, sondern setzten auch wichtige Impulse für die Zukunft. Besonders der Deutsche Gastro-Gründerpreis, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum feierte, stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.
Networking und Business-Möglichkeiten
Die INTERNORGA 2025 bot den rund 85.000 Besuchern auch zahlreiche Networking-Möglichkeiten. In einer Zeit, in der die Branche mit großen Herausforderungen konfrontiert ist, war der Austausch zwischen den Akteuren der Branche wichtiger denn je. Die Messe fungierte als Plattform für den Dialog und das Knüpfen neuer Geschäftsbeziehungen. Dabei zeigte sich, dass die INTERNORGA nicht nur eine Messe für Produktpräsentationen ist, sondern auch ein Treffpunkt für Entscheidungsträger und Meinungsführer der Branche.
Die INTERNORGA, ein Event, das die Branche bewegt
Die INTERNORGA 2025 war ein voller Erfolg und setzte erneut Maßstäbe für die Zukunft der Außer-Haus-Branche. Die Veranstaltung bot einen einzigartigen Mix aus Innovation, Nachhaltigkeit und Networking und ließ die Branche in einer Atmosphäre der Aufbruchsstimmung zurück. Mit der Vielzahl an innovativen Konzepten und zukunftsweisenden Lösungen war die Messe ein klarer Indikator dafür, dass die Gastronomie- und Hotelleriebranche sich weiterentwickelt und neue Wege geht. Das Feedback der Aussteller und Besucher war überwältigend positiv, und es steht außer Frage, dass die INTERNORGA 2025 ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten war.
Die nächste INTERNORGA wird vom 13. bis 17. März 2026 stattfinden. Die Erwartungen an diese Veranstaltung sind bereits jetzt hoch, und es ist davon auszugehen, dass sie erneut die internationale Außer-Haus-Branche inspirieren und vorantreiben wird.
Quelle: INTERNORGA
Bilder: Redaktion