Nachhaltigkeit und Bio in Gastronomie und Hotellerie
Bio ist nicht nur ein Trend, sondern unsere Zukunft
Welchen Beitrag können Gastronomie und Hotellerie zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten? Zahlreiche Studien belegen einen Trend hin zu Lebensmittelprodukten aus biologischer Herkunft und auch gastronomische Betriebe und Hotels mit nachhaltigen Angeboten verzeichnen starke Zuwächse. Nachhaltigkeit ist das Thema der Zukunft, insbesondere im Hotel- und Gastgewerbe. Immer mehr Gäste wünschen sich nachhaltige touristische und gastronomische Leistungen. Viele Hotels und Restaurants richten sich daher neu aus. Gekennzeichnet durch optimale Ressourcennutzung, geschlossene Lebensmittelkreisläufe und regionale Bezugsquellen.
Der Bio-Lebensmittelmarkt in Deutschland boomt. War das Thema „green“ und Nachhaltigkeit gestern noch eine Nische, ist es heute mehr als nur eine Philosophie. Bio hat sich auf alle Produktkategorien ausgeweitet. Davon profitieren nicht nur die Lebensmittel-Hersteller und Zulieferer, sondern auch Unternehmen der Verpackungsindustrie mit der Umstellung auf alternative und ökologische Einweg-Verpackungen. Ab Juli 2021 dürfen Take-Away Produkte nur noch in umweltfreundlichen und nachhaltigen Verpackungen angeboten werden. Damit soll den rund 320.000 Coffee-to-go Bechern, die derzeit stündlich in Deutschland verbraucht werden, begegnet werden.
Bio und Nachhaltigkeit – ein Sektor, der kaum wie ein anderer so viele innovative Ideen, neue Produkte und Gastro-Konzepte hervorbringt. Organic, das Bio-Magazin von Hoga-Presse, berichtet über Entwicklungen, Konzepte, neuartige Bio-Produkte und vegane Bio-Hotels. Erfahren Sie mehr über vegan-freundliche Küche für einen gesunden und nachhaltigen Urlaub.
Entwicklung des Bio-Verbandes in 2020 positiv
(hoga-presse) Demeter ist 2020 weiter gewachsen: Deutschlands ältester Bio-Verband, der die ganze Wertschöpfungskette abdeckt, hat viele neue Mitglieder aufgenommen,...
Jens Vaassen, Mannschaftskoch beim SV Werder Bremen, im Gespräch mit BenFit-Nutrition
Rezeptideen für eine ausgewogene Ernährung
(hoga-presse) Der SV Werder Bremen baut sein Portfolio auf Supplier-Ebene...
Den Bio-Hunger stillen, aber wie?
Die Corona-Pandemie regt den steigenden Appetit der Deutschen auf Bio-Lebensmittel weiter an
(hoga-presse) Bei der Vorstellung des Öko-Barometers 2020 spricht Ministerin...
Klimarisikokarten für Hessen sind jetzt online
(hoga-presse) „Der Klimawandel und seine Folgen haben den hessischen Wäldern massiv geschadet. In den zurückliegenden drei Jahren sind außerdem...
Einführung des Bio-Siegels vor 20 Jahren
Erklärung Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik, und Harald Ebner, Obmann im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
(hoga-presse) Vor 20 Jahren...
Zum 50. Geburtstag von Bioland
Wie aus einer kleinen Bewegung der größte Bio-Anbauverband in Deutschland und Südtirol wurde
(hoga-presse) Was 1971 mit vier Bauernfamilien begann, hat...
Veganfreundlichste Restaurantketten 2020
Wie veganfreundlich sind die Restaurantketten in Deutschland?
(hoga-presse) ProVeg untersuchte die größten Schnellrestaurants in Deutschland, um Potenziale und Angebotslücken zu identifizieren. Die Ergebnisse...
Pizza geht immer – aber auch für Veganer?
Das aktuelle Ranking 2020: Die besten deutschen Pizza-Ketten für Veganer
(hoga-presse) Die Albert Schweitzer Stiftung hat zum zweiten...
Nachhaltigkeit und Schutz der Natur
Verkaufsverbot für Wegwerfartikel aus Kunststoff verabschiedet
(hoga-presse) Trinkhalme, Rührstäbchen für den Kaffee, Einweg-Geschirr aus konventionellem Plastik und aus "Bioplastik" sowie To-go-Becher...
Brüssel verspielt die Klimawirksamkeit der gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik
(hoga-presse) Am Freitag jährt sich die Vorstellung des Green New Deal der Europäischen Kommission. Vor zwölf Monaten...