(hoga-presse) Kultur nimmt auf der Nordseeinsel Spiekeroog einen immer größeren Stellenwert ein. Das zeigen nicht nur die zahlreichen Veranstaltungen wie die Musiktage, das internationale Jazzfestival oder auch Kunstprojekte – das zeigt nun auch die „Anpassung“ der Position von Veranstaltungskoordinator Moritz Berg zum „Kultur- und Veranstaltungsbeauftragten“. Der Diplom-Kulturmanager bringt hierfür beste Erfahrungen mit, unter anderem aus dem Künstlerhaus Spiekeroog. Berg berät auch die neu gegründete Kulturstiftung, die kulturelle Projekte wie beispielsweise die Musiktage oder auch das „Jahr des offenen Denkmals“ unterstützt. Im Bereich Kurs- und Kreativangebote lockt eine immer größere Palette an Angeboten der Kurverwaltung sowie externer Partner, wie dem Kunstreiseveranstalter artistravel, Studien Kontakt Reisen oder den Volkshochschulen.
Ganzjährig: Fortführung einer erfolgreichen Zusammenarbeit
Seit 2012 besteht eine offizielle Kooperation mit der Kulturwerkstatt „westend“ (www.westend-bremen.de) in Bremen, mit dem Ziel einer gegenseitigen Vernetzung von kulturellen und künstlerischen Angeboten. Hierzu zählt vor allem die Konzertreihe “New & Used”, mit der die Kurverwaltung den Gästen über das gesamte Jahr verteilt eine qualitative Konzertreihe bot. Dieses Angebot wurde so positiv angenommen, dass diese Zusammenarbeit für die nächsten Jahre verlängert wurde. Auch 2013 erwarten Musikfans unter anderem Konzerte der Pianistin Maria Baptist sowie der Musiker Kai Starke, Peter Dahm oder der Gruppe Kapelsky. Die Veranstaltungen können unter www.spiekeroog.de online reserviert werden.
Ganzjährig: Kunstwerke in den Dünen
Auf dem Strand, in den Dünen und auf der restlichen Insel verteilt stehen seit einem Jahr insgesamt zehn mit auf Holz gedruckten Fotografien vom Ankerherz Verlag. Der Verlag schenkte der Inselverwaltung diese Kunstdrucke ehemaliger Kapitäne, um zu sehen, wie diese dem Sturm, dem Regen und der Sonne trotzen. Echte Zeitdokumente, eine Mischung aus Geschichte und Kunst. Die Ausstellung hing bereits in Museen wie dem Bremer Museum Speicher XI, Drucke zierten Restaurants, Hotels, Wohnzimmer, Empfänge oder Arztpraxen. Spaziergänger können sich die Ausstellung vom Westen bis zum Osten der Insel erwandern. Der dazu passenden Wegweiser „Wellenbrecher“ ist im Haus des Gastes „Kogge“ erhältlich. (www.ankerherz.de)
April: 8. Internationales Jazzfestival Spiekeroog
Vom 18. bis 21. April 2013 ist es wieder soweit und die Nordseeinsel begrüßt tausende von Jazz-Fans: Beim 8. Internationalen Jazzfestival Spiekeroog geben sich wieder Musik-Größen wie die „Three Wise Men“, „Siggi Fassl & Christian Sandera“ oder auch das „Frank Muschalle Trio feat. Stephan Holstein“ ein Stelldichein und bieten in sieben Ensembles Swing, Jazz, Blues und Boogie Woogie der besonderen Art. Bereits am Donnerstagabend findet mit “Jazz ton Upwarmen” im Inselkino das Warm-Up zum lang ersehnten Jazz-Wochenende statt. Die Gesamtleitung liegt wieder in den bewährten Händen von Frank Muschalle. Das Festival-Ticket kostet im Vorverkauf 38 Euro und beinhaltet das Eröffnungskonzert, Jazz in d`Dörp sowie das Abschlusskonzert. Tickets können individuell für jedes Konzert auf www.spiekeroog.de oder telefonisch unter 04976 / 91 93 235 reserviert werden.
PROGRAMM:
Donnerstag, 18. April:
· 20.00 Uhr “Jazz ton Upwarmen” – „Inselkino“
Freitag, 19. April:
· 20.00 Uhr Eröffnungskonzert mit allen Jazz-Bands im Haus des Gastes „Kogge“
Samstag, 20. April:
· 14.00 Uhr „Jazz vertellen“ (Gesangsworkshop mit Betty Semper – „Kogge“)
· 15.30 Uhr „Jazz im Watt“ – Schiffsausflug mit Live-Jazz mit der Formation „Jazz im Watt“– „Hafen Spiekeroog“
· ab 20.00 Uhr „Jazz in d’ Dörp“ – Konzerte in den Spiekerooger Gastronomiebetrieben
· 20.00 Uhr Three Wise Men – „Künstlerherberge“
· 20.30 Uhr Frank Muschalle Trio & Stephan Holstein – „Frankfurter Haus“
· 20.30 Uhr Siggi Fassl & Christian Sandera – „Sir George’s Pub“
· 21.00 Uhr Lulo Reinhardt Trio – „Hotel zur Linde“
· 21.30 Uhr Tom Müller´s Hot Barbecue & Betty Semper – „Inselkino“
Sonntag, 21. April:
· 10.00 Uhr „Jazz in d´Kark“ mit Betty Semper & Gerry Schuller – Neue Inselkirche (Ev.)
· 20.00 Uhr „Jazz-Utklang“ – Haus des Gastes „Kogge“
April: Schöne Augenblicke im Bild festhalten…
Weite Salzwiesen, kleine Wäldchen sowie eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt machen Spiekeroog zu einem ganz besonderen Fotomotiv. Hinzu kommen 15 Kilometer traumhafte Sandstrände und eine atemberaubende Dünenlandschaft, die die Urlauber am liebsten mit ihrer eigenen Kamera für zu Hause festhalten. Von April bis September können Hobbyfotografen nun in den Genuss eines professionellen Fotokurses kommen.
Die Kreativität wird bei Hilla Baecker und ihrem Fotokurs „Mit der Kamera unterwegs auf Spiekeroog“ gefördert: Kinder, Jugendliche und Erwachsene lernen bei einem Spaziergang so nicht nur die gesamte Insel vom Hafen bis zum Strand, von Ost bis West kennen, sondern auch wie sie die unbezahlbaren Augenblicke mit ihrer eigenen Kamera bestmöglich einfangen. (Termine: 29. März – 7. April/ 9. – 20. Mai/ 4. – 19. September 2013 – Kosten: 15 – 25 Euro pro Person)
Ein besonderes nostalgisches Erlebnis ist der Kurs „Slow Photography“ mit Thomas Hellmann vom 12. bis 14. April 2013. Hier fühlen sich die Teilnehmer in die Vergangenheit zurückversetzt und fotografieren wie die Pioniere vor 100 Jahren: Mit analogen Kamerasystemen (Großbild, Mittelformat, Kleinbild) lernen sie dabei, mit Licht und Zeit umzugehen und erleben dabei eine indirekte Entschleunigung. Der Kurs erstreckt sich über drei Tage und ist für 495 Euro pro Person buchbar.
Wer lernen möchte, sein Lieblingsmotiv auf Leinwand festzuhalten, der ist bei Arvo Wichmann genau richtig: Bei seinem Workshop „Vom Foto zum Portrait“ vom 15. bis 17. April 2013 vermittelt er seinen Teilnehmern, wie aus einer Fotovorlage eine Portraitzeichnung entsteht. Hierzu gehört der genaue Arbeitsablauf, von der Bildidee bis zur Skizze, Vergrößerungen der einzelnen Segmente bis hin zur genauen Ausarbeitung des Bildes. Der Workshop ist für 126 Euro pro Person unter www.spiekeroog.de buchbar.
Juni: Die Kunst mit dem Licht…
Im Juni 2013 beeindruckt Lichtkünstler Jan-Philipp Scheibe sowohl Insulaner als auch Besucher Spiekeroogs. Scheibe arbeitet bevorzugt im Freien und stellt mit seinen Illuminationen Bezüge zwischen bestimmten Orten und Gegenständen her. Gleichzeitig richtet er mit seiner Kunst den Fokus auf normale oder alltägliche Plätze, setzt diese durch seine Lichtkunst in Szene und kommentiert sie damit auf seine ganz besondere Weise. Auf Spiekeroog sind dies beispielsweise ein illuminierter Strandkorb oder eine leuchtende Pricke im Wattenmeer. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.jan-philip-scheibe.de
September: Musiktage Spiekeroog 2013…
Im September 2013 laden zahlreiche Konzerte zu den beliebten Musiktagen auf der Nordseeinsel ein. Das 4-tägige, klassisch ausgerichtete Musikfestival ist 2013 Netzwerkpartner der Ostfriesischen Landschaft, das in diesem Jahr unter dem Motto „Land der Entdeckungen 2013“ steht. Mit einem Auftaktkonzert mit Stücken des in Esens geborenen Komponisten Philipp Heinrich Erlebach beginnen für Musikfans vier ereignisreiche Tage. So beeindruckt beispielsweise Pianist Nathan Steinhagen am 20. September mit seinen Stücken, die er selbst mit den Worten „Prismatische Harmonik, arabeske Melodik und naturhafte Rhythmik“ beschreibt.Die Konzerte werden umrahmt von einem Programm, das der Musikvermittlung an Schüler dient. So finden ein Musikworkshop mit Schülern der Hermann-Lietz-Schule sowie ein Cellokurs von Schülern des Cellowerks aus Bremen statt. Beide zeigen abschließend ihr Können beim großen Abschlusskonzert. Zusätzlich finden im Ortskern der Insel noch weitere kleine und kostenfreie Konzerte statt. Informationen unter www.spiekeroog.de/aktuelles/musiktage-spiekeroog-2013.html
Inselinformationen und Unterkunftsanfragen erhalten Interessierte unter www.spiekeroog.de, Presseinformationen und Fotos zum Download unter www.gce-agency.com/kunden_bilder_spiek.html.
Spiekeroog gehört zu den ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer, hat eine Fläche von 18 Quadratkilometern und zählt ungefähr 800 Einwohner. Das staatlich anerkannte Nordseeheilbad verfügt über einen kilometerlangen feinen Sandstrand, kleine Wäldchen, eine reizvolle Dünenlandschaft und einen idyllischen Dorfkern. Auf der grünen Insel trübt nichts den unbeschwerten Naturgenuss, denn die Insel Spiekeroog ist autofrei.
Global Communication Experts GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Spiekeroog
Gabriele Kuminek/ Rosa Erades/ Stefanie Mehlhorn
Senior PR Consultant/Marketing & PR Executive
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-028
f: +49 69 17 53 71-029
m: presse.spiekeroog@gce-agency.com
w: www.gce-agency.com
w: www.spiekeroog.de
GCE auf Facebook:www.gce-agency.com/facebook
Twitter:www.gce-agency.com/twitter
GCE is member of Pangaeanetwork
Geschäftsführer: Dorothea Hohn, Ralf Engelhardt
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467