(hoga-presse) Sechs neue Auszubildende im Dorint Am Goethepark Weimar.

Sechs Azubis für Dorint Am Goethepark Weimar

Mit dem 1. August hat für sechs junge Menschen ein bedeutender Lebensabschnitt begonnen. Als neue Mitglieder der Dorint Familie haben die angehenden Köche und Hotel- sowie Restaurantfachleute ihre Ausbildung im Dorint Am Goethepark Weimar aufgenommen. Noch bevor die künftigen Fachkräfte ihre neue Wirkungsstätte und die bedeutende Kulturhauptstadt in Thüringen kennenlernten, durften sie sich zunächst wie Gäste des Vier-Sterne-Superior-Hotels fühlen. Nach einem gemeinsamen Abendessen im eleganten À-la-carte-Restaurant „Bettina von Arnim“ übernachteten die sechs Azubis in den luxuriösen Zimmern des Dorint Am Goethepark Weimar mit Blick in den Goethepark.

Dieser stimmungsvolle Start in die Lehrzeit hat in Weimar bereits Tradition und ist den Ausbildern und Vorgesetzten besonders wichtig. „Die neue Arbeitsstätte aus Sicht des Gastes kennenzulernen, ermöglicht eine ganz neue Perspektive auf den herzlichen Service, auf den wir alle großen Wert legen“, betont Hoteldirektor Stefan Seiler. „Schon beim gemeinsamen Abendessen erleben die jungen Azubis, worauf es in der gehobenen Gastronomie ankommt.“

Besondere Leistungen werden mit Azubi-Oscar belohnt

Nach einem reichhaltigen Frühstück am nächsten Morgen startete für die angehenden Hotelfachmänner Paul Lawatsch, Oliver Hoffmann und Johnny Haas und die beiden Koch-Azubis Devin Dolscius und Timo Herold ein umfangreiches Schulungsprogramm zur Einführung in die Ausbildungszeit. Diese könnte für manche der Neuankömmlinge von einer besonderen Auszeichnung gekrönt werden: Einmal jährlich vergeben die Dorint Hotels bundesweit den Azubi-Oscar für besondere Leistungen ihrer Lehrlinge.

Die erstklassige Ausbildung im Dorint Am Goethepark Weimar ist bis weit über die Grenzen der Kulturhauptstadt hinaus bekannt. Im vergangenen Jahr haben die Industrie- und Handelskammer Erfurt und der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) Thüringen das Engagement

des Hauses mit dem Prädikat „Garantierte Ausbildungsqualität im Hotel- und Gastgewerbe“ ausgezeichnet. Neben der kontinuierlichen Qualifizierung der Ausbilder und einem von Weltoffenheit und Respekt geprägten Arbeitsklima setzt sich das Hotel auch für einen Einklang zwischen Arbeit und Privatleben ein.

Dorint Am Goethepark Weimar

Das Dorint Am Goethepark Weimar liegt idyllisch im Zentrum der Kulturstadt, gegenüber dem Park und dem Goethehaus. Das markante Gebäude ist eine architektonisch einmalige Verbindung zweier klassizistischer Villen mit einem exklusiven Neubau in der Mitte. Das Vier-Sterne-Superior-Hotel bietet 143 elegante Zimmer und Suiten. Auch das gastronomische Angebot genügt höchsten Ansprüchen, ob im eleganten À-la-carte-Restaurant „Bettina von Arnim“, in der rustikalen Bierstube „Consilium“ oder in der Lobby Bar „Belle Epoque“. Zehn Veranstaltungsräume bieten Platz für bis zu 270 Personen. Der 2016 komplett renovierte und erweiterte „Ginkgo SPA“ bietet wohlige Entspannung in der Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Sanarium, Dampfbad, Infrarotkabine und Eisbrunnen. Im Fitnessraum stehen modernste Geräte mit Entertainment-Funktion zur Verfügung. Ein umfangreiches Massage- und Kosmetikangebot im Zeichen des Ginkgo rundet den Wellnessbereich ab.

Die Dorint GmbH mit Sitz in Köln betreibt mit der Marke Dorint Hotels & Resorts europaweit 42 Häuser. Rund 3.300 Mitarbeiter in Deutschland und in der Schweiz leben herzliche und natürliche Gastlichkeit. Dorint Hotels & Resorts gehört zu den führenden Hotelketten auf dem deutschen Markt.

Bildunterschrift: Anke Bote, Betriebsbüroleiterin, freut sich auf eine spannende Ausbildung, die für den angehenden Koch Devin Dolscius, die angehenden Hotelfachmänner Paul Lawatsch, Johnny Haas und Oliver Hoffmann und den angehenden Koch Timo Herold (v. l. n. r.) beginnt.

Public Cologne GmbH
Renate Schmidt
Gertrudenstr. 9
50667 Köln/GERMANY
Fon +49 221 27 20 26 – 4 | -5
Fax +49 221 27 20 26 – 1
presse@dorint.com
www.dorint.com/presse

Quelle: Pressemitteilung der Public Cologne GmbH vom 6. August 2018.
Bildquelle: Maik Schuck