(hoga-presse) 6,2 Hektar Wald, eine Fläche fast so groß wie 9 Fußballfelder, forsten die Klima-Hotels in 2013 gemeinsam mit CO₂OL in Panama wieder auf. Allein in diesem Jahr wachsen ca. 6.280 junge Bäume auf ehemaligen extensiv genutzten Rinderweiden und Brachflächen zu dem kooperationseigenen Mischwald heran. Die Klima-Hotels kompensieren auf diese Weise die in den Hotels entstehenden, nicht vermeidbaren CO₂-Emissionen. Neben Verantwortung für Natur und Tierwelt bieten die Klima-Hotels ihren Gästen so den besonderen Service der „klimaneutralen Übernachtung“, ohne dass diese auf Qualität und Komfort verzichten müssen.
Die Nachhaltigkeit des Aufforstungsprojektes ist von unabhängigen Dritten überprüft und mit Siegeln wie CCBS (Climate, Community & Biodiversity Standards) „Gold“-Status ausgezeichnet. Aufforstungspartner CO₂OL bringt bereits über 15 Jahre Erfahrung in nachhaltiger Aufforstung mit. „Die Klima-Hotels sind stolz, ein wichtiges Projekt zum Wohle des Klimas zu unterstützen. Wir meinen, dass man lokal und global handeln muss, um den Klimaschutz voranzutreiben. CO₂ ist ein globales Gas. Daher macht es Sinn, dort aufzuforsten, wo es am sinnvollsten gebunden werden kann“, so Viabono-Geschäftsführer Helge Beißert.
Panama als Aufforstungsgebiet
Panama liegt dort, wo zwei Kontinente aufeinandertreffen, und bietet eine einzigartige biologische Vielfalt. Durch den hohen Anteil an einheimischen Baumarten und die Aufforstung in Mischkulturen wird ein Ökosystem geschaffen, das Tieren wie Pflanzen neue Lebensräume bietet. Zusätzlich werden ursprüngliche Lebensräume wieder nutzbar gemacht.
Vorteile für die im Projekt eingebundene Bevölkerung
Auch für das „soziale Klima“ in den Aufforstungsgebieten setzen sich die Klima-Hotels ein. Thomas Puchan vom Hotel ECOINN erklärt: „Es ist uns wichtig, dass auch die lokale Bevölkerung von den Klimaschutzprojekten profitiert und fair behandelt wird. Der Mensch muss immer mitberücksichtigt werden, wenn man solche Projekte angeht.“ Das Projekt trägt dazu bei, die Arbeits- und Lebensbedingungen in ländlichen Gebieten Panamas zu verbessern. Die Angestellten erhalten ein Gehalt über dem gesetzlichen Mindestlohn inklusive der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung. Die Aus- und Fortbildung der lokalen Bevölkerung sorgt für einen höheren Bildungsstand und erschließt den Zugang zu neuen Arbeitsplätzen.
Weitere Informationen:
www.klima-hotels.de/kh-wald
Über Klima-Hotels:
Die Klima-Hotels sind Viabono-zertifizierte Gastgeber, die ihre CO₂-Emissionen ökologisch und ökonomisch optimiert haben. Die Hotels haben ihren CO₂-Fußabdruck ermittelt und kompensieren den unvermeidlichen Rest des CO₂-Ausstoßes durch zertifizierte Projekte. Die Klima-Hotels haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Gästen einen klimaschonenden Aufenthalt zu bieten, ohne dass diese auf Qualität und Komfort verzichten müssen. Sie handeln daher in allen Bereichen des Hotelwesens und der Gastronomie mit höchstem Umweltbewusstsein. Es ist den Klima-Hotels wichtig, deutschlandweit das Klimabewusstsein zu verbreiten, zu fördern und den Klimaschutz voranzutreiben.
Über Viabono:
Viabono (zu Deutsch: „der Weg zum Guten”) wurde im Jahr 2001 auf Initiative des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes gegründet. Heute steht der Viabono Trägerverein e.V. mit 19 Organisationen aus Verbraucherschutz, Umwelt und Tourismus hinter der Zertifizierung Viabono (u.a. DEHOGA, ADAC, BUND, DTV, NABU).
Die Viabono GmbH hat sich in den letzten zehn Jahren als unabhängige und führende Fachorganisation für Nachhaltigkeitszertifizierungen in der Freizeit- und Reise-/Tourismusbranche etabliert. Die Viabono-Konzepte zeichnen sich durch ein sinnvolles Maß sowohl an seriöser Fachkompetenz und Glaubwürdigkeit als auch an Praxisorientierung und Pragmatismus aus. Der Leitgedanke lautet: „Ökologie und Ökonomie passen sehr wohl zueinander und ergänzen sich nicht selten sogar hervorragend!“. Deshalb genießt Viabono nicht nur in der Tourismuswirtschaft, sondern auch bei den Umweltverbänden breite Akzeptanz.
Über CO₂OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über fünfzehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß – ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht – kompensieren lassen.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte u.a. gemäß dem Climate, Community & Biodiversity Standards (CCBS) und dem Gold Standard für Übergangsprojekte validiert.
Kontakt:
Klima-Hotels
Viabono GmbH
Saskia Schellhardt
Hauptstr. 230
51503 Rösrath-Hoffnungsthal
02205-9198350
E-Mail: info@klima-hotels.de
CO2OL
Forest Finance Service GmbH
Julia Daniel
Eifelstr. 20
53119 Bonn
0228-9437780
E-Mail: julia.daniel@forestfinance.de