Gastro-Tipp NRW: Ausflugs-Locations auf Zeche Zollverein

Gaumenfreuden in besonderer Atmosphäre auf UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen

(hoga-presse) Kreative Spitzenküche mit regionaler Note, Street Food aus aller Welt oder traditionelle Butterzeit, wie die Bergleute sie liebten. Bei Ihrem Besuch auf dem Welterbe Zollverein steht Ihnen ein breites gastronomisches Angebot zur Verfügung, das für jeden Geschmack und Anlass etwas Passendes bereithält.

Genießen Sie innovative Kochkunst im Casino Zollverein, bitten Sie Ihre Lieben zur Familientafel mit Panoramablick oder spannen Sie nach dem Museumsbesuch bei Kaffee und Kuchen inmitten spektakulärer Maschinen aus. Denn die Restaurants und Cafés bestechen mit kulinarischen Genüssen ebenso wie mit ihrer Lage: beispielsweise in der ehemaligen Kompressorenhalle oder dem einstigen Labor der Kohlenwäsche. So eignen sie sich auch perfekt als Locations für unterschiedlichste private Feiern oder Firmenevents.

“die kokerei” – café & restaurant auf Zeche Zollverein

Das Auge isst mit. Spektakuläre Ausflugs-Location auf der Kokerei. Bei Kaffeepause oder Mittagessen genießen Besucher den atemberaubenden Blick auf die ehemaligen Produktionsanlagen der Kokerei. Serviert werden Snacks, saisonale Gerichte, Heimatklassiker sowie eine Auswahl an Kuchen und Waffeln. Die Küche ist durchgängig geöffnet. Bei schönem Wetter ist auch der Außenbereich geöffnet. Inhaber der ESSEN.WelcomeCard bekommen zum Hauptgericht 1 Glas Prosecco gratis.

Gastronomie auf Zollverein: “die kokerei” – café & restaurant
“die kokerei” – café & restaurant. Das Auge isst mit.

Wo findet ich das café & restaurant „die kokerei“ auf Zeche Zollverein?

Areal C [Kokerei]
Mischanlage [C70]
Kokereiallee 71, 45141 Essen

Café Kohlenwäsche

Der perfekte Zwischenstopp. Eine Imbiss-Oase im Herzen der Kohleproduktion. Wo einst 23.000 Tonnen Kohle pro Tag sortiert wurden, bietet das Café Kohlenwäsche heute Snacks, Kuchen, heiße und kalte Getränke an und lädt die Besucher zum Entspannen inmitten denkmalgeschützter Original-Maschinen ein. Genießen Sie in einmaliger Atmosphäre eine regionale, traditionsreiche Sonntagsküche. Und die kommt stets frisch auf den Tisch. Das besondere Sonntagserlebnis über den Dächern des Ruhrgebiets. Freuen Sie sich auf schmackhafte Suppen, die traditionell vom Familienoberhaupt aus der Terrine verteilt werden, saftige Sonntagsbraten und leckere Desserts im Rahmen eines üppigen Buffets, begleitet von einem atemberaubenden Panoramablick. Die Sonntagstafel auf einen Blick:

  • ofenfrisches Brotkonfekt und Kräuterquark
  • wechselnde regionale und raffinierte Suppen
  • traditioneller Sonntagsbraten
  • weitere warme Hauptgerichte und reichhaltige Beilagenauswahl
  • umfangreiches Dessertbuffet
  • inklusive Getränke (Tischwein | Bier | Softdrinks)
Gastronomie auf Zollverein: Café Kohlenwäsche
Café Kohlenwäsche. Eine Imbiss-Oase im Herzen der Kohleproduktion.

Wo finde ich das Café Kohlenwäsche auf Zeche Zollverein?

Areal A [Schacht XII]
Kohlenwäsche [A14]
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen

Café Zollverein

Die Schachtanlage 3/7/10 gehörte zu Betriebszeiten zur Zeche Zollverein und liegt ca. 300 Meter Luftlinie von Zollverein Schacht XII entfernt im Stadtteil Katernberg. Beide Schachtanlagen sind über einen Fuß- und Radweg verbunden. Im Phänomania Erfahrungsfeld auf Schacht 3/7/10 können Kinder und Familien an rund 120 Experimentierstationen die faszinierende Welt der menschlichen Sinne erleben und physikalischen Phänomenen auf den Grund gehen.

In der ehemaligen Fördermaschinenhalle aus dem Jahr 1911 mit ihren beeindruckenden Original-Maschinen und hohen Fenstern lädt das Café Zollverein zum Verweilen ein. Nach dem Besuch des Phänomania Erfahrungsfeldes oder während eines Zwischenstopps bei Spaziergang oder Radtour können die Gäste sich hier auf Vintage-Möbeln niederlassen und Snacks, Kuchen, Eis sowie warme und kalte Getränke genießen. Besuchergruppen können auch Gerichte vorbestellen.

Gastronomie auf Zollverein: Café Zollverein
Café Zollverein: Original-Maschinen und hohe Fenster laden zum Verweilen ein

Wie finde ich zum Café Zollverein?

[Schacht 3/7/10]
Am Handwerkerpark 8-10, 45309 Essen

CASINO Zollverein

Elegantes Abendessen in stilvollem Ambiente. In der ehemaligen Kompressorenhalle trifft industrielle Architektur auf erlesene Kochkunst. Das Restaurant Casino Zollverein verbindet moderne Küche mit traditionellen Einflüssen aus der Region und erweitert sein – auch saisonal variierendes – Repertoire kontinuierlich. Bei schönem Wetter können die Gäste auch im Außenbereich Platz nehmen oder im Sommergarten bei einem Snack die Sonne genießen. Für größere Veranstaltungen bietet die ehemalige Turbinenhalle in der ersten Etage bis zu 1.200 Personen Platz.

Jeden Sonntag Brunch im Casino Zollverein

Brunchen in einmaliger Atmosphäre: Jeden Sonntag verwöhnt das Team vom Casino Zollverein seine Gäste mit dem wohl besten Brunch in Essen! Sie erwartet neben einem reichhaltigen Frühstücksangebot mit Croissants, Rührei und Würstchen, jede Menge Life-Cooking mit leckerem Sonntagsbraten, Wok-Station, Eiswagen und frisch gebackenen Waffeln! Sie haben etwas zu feiern? Wunderbar! Mixen Sie sich an der Pimp-my-Prosecco Bar Ihren Aperitif und stoßen Sie gemeinsam an.

Gastronomie auf Zollverein: CASINO Zollverein
CASINO Zollverein: Elegantes Abendessen in stilvollem Ambiente.

Wie komme ich zum Casino Zollverein?

UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII]
Halle 9 [A9]
Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen

Quelle: Stiftung Zollverein
Bildquelle: Stiftung Zollverein; Fotos Matthias Duschner

Die Redaktion von HOGA-Presse bedankt sich ganz herzlich für die aktive Unterstützung durch die Stiftung Zollverein und die Überlassung von Fotos für den vorliegenden Beitrag.