(hoga-presse) Tradition trifft Innovation. Anlässlich ihres 35-jährigen Firmenbestehens reflektieren die beiden Gründer der VON BONIN Personalberatung im Interview über die Entwicklung ihres Unternehmens. Sind Tradition und Innovation ein Widerspruch?
Albrecht von Bonin: Aus der persönlichen Managementpraxis in namhaften Großunternehmen hatten wir bereits häufig beobachtet, welchen Schaden Fehlbesetzungen von Führungskräften verursachen können. Es brachte mich immer auf die Palme, wenn jemand weniger liefert, als er könnte, weniger verantworten will, als er müsste, und Versprechen macht, die er eigentlich gar nicht halten kann. Uns war schnell klar: Dagegen können wir nur etwas unternehmen, wenn wir mit einer eigenen Consulting Agentur durch sorgfältige Suche und Auswahl den Perfect Match sicherstellen. So entstand die Idee der Firmengründung.
TP: Bitte beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmenskonzept.
Gabriele von Bonin: Es war uns von Anfang an klar, dass das Business Modell der „Boutique für Executive Search“ am besten zu uns passt. Das hat sich bis heute bewährt. Wir wussten: Für uns schließen sich Klasse und Masse gegenseitig aus. Wir wollten nicht nur Kunden – wir wollten „Sympathisanten“ gewinnen. Zwar haben wir durch unsere Fokussierung weniger Klienten als die Großen. Dafür sind wir frei von Banken, Aktienkursen und Fremdkapital – nur dem bestmöglichen Ergebnis verpflichtet. Wir platzieren Spitzenkräfte und schaffen so nachhaltigen Nutzen. Und das danken uns unsere anspruchsvollen Klienten durch ihre langjährige Treue.
TP: Wie haben Sie verhindert, nach 35 Jahren zu Dinos in der Headhunter-Szene zu werden?
AvB: Wir haben stets wachsam darauf geachtet, die Entwicklungen im Personalmarkt nicht zu verschlafen. Da hat auch unsere Tochter, Sabine Hönack, wichtige Impulse gesetzt. So konnten wir frühzeitig mit frischem Know-how und Zukunftsorientierung innovative Suchmethoden im Online-Recruiting und neue Beratungsleistungen entwickeln, die echten Mehrwert für Kunden und Führungskräfte liefern. Damit haben wir Maßstäbe für die gesamte Branche gesetzt.
TP: Was meinen Sie da konkret? Können Sie Beispiele nennen?
GvB: Als noch niemand den bevorstehenden Fachkräftemangel wahrhaben wollte, haben wir schon in den 90er Jahren in Veröffentlichungen und Vorträgen darauf hingewiesen. In Zeiten, als alle Welt noch den Jugendwahn propagierte, haben wir dafür gekämpft, ältere Arbeitnehmer und Führungskräfte länger an die Unternehmen zu binden und weiter zu entwickeln. Unsere Klienten profitierten außerdem davon, dass wir sie rechtzeitig mit modernem Arbeitgebermarketing auf die zunehmende Verknappung von Fachkräften vorbereitet haben.
TP: Und was bedeutet das für Ihre Beratungsleistungen? Gibt es da auch innovative Konzepte?
AvB: Neben der Nachfrage nach Full Service Beratung in der Mitarbeitersuche wuchs der Wunsch vieler Unternehmen nach größtmöglicher Sicherheit in Personalentscheidungen auch dort, wo sie die Suche in eigener Regie durchführen. In diesen Fällen stellen wir heute unsere modernen Tools der Bewerberauswahl zur Verfügung, um personelle Fehlentscheidungen zu vermeiden. Mit systematischer Talentförderung durch Karriere Coaching, Sponsoring von förderungsbedürftigen Ausbildungsinitiativen, Hochschulstipendien für High Potentials, Vermittlung von Praktikumsplätzen fördern wir den vielversprechenden Nachwuchs. Unser Hospitality Interim Management folgt dem wachsenden Bedarf an „Chefs auf Zeit“. Sie werden zugeben – das alles fühlt sich nicht nach Dino-Business an, oder?
TP: Durch Ihren Branchenmix aus Hotellerie und Tourismus einerseits und Klienten in angrenzenden Partnerbranchen der Industrie gelten Sie in der Beraterszene als „Mittler zwischen den Welten“. Was bedeutet das?
GvB: Wir sprechen einerseits die Sprache der Hoteliers, verstehen deren „Hospitality Spirit“. Ebenso wissen wir aber auch, wie die Industrie tickt, kennen ihre Organisationsstrukturen, Vertriebs- und Produktionsmethoden. Dadurch entsteht eine nutzbringende Schnittmenge an Know-how, die viele unserer Kollegen nicht bieten können.
TP: Mit welchen Gedanken blicken Sie heute auf die 35 Jahre Ihrer unternehmerischen Existenz?
AvB: Seit 1978 hat sich die VON BONIN Personalberatung das langjährige Vertrauen ihrer Klienten erworben. Wir meinen – ein guter Grund, ein wenig stolz zu sein, so viele Menschen und Unternehmen beim Start in eine gemeinsame Zukunft begleitet zu haben. Ohne ihr Vertrauen in unsere Leistungskraft wäre dieser Erfolg sicher nicht möglich gewesen. Und dafür gibt es nur ein einziges Wort. Danke.
VON BONIN Personalberatung GmbH
Alte Leipziger Straße 40a – D-63571 Gelnhausen
Telefon: +49 (0) 60 51 / 48 28 – 0
Fax: +49 (0) 60 51 / 48 28 – 48
www.von-bonin.de/ www.xl-jobs.de