(hoga-presse) Linz am Rhein. Was bisher ausschließlich Gruppen und Firmen vorbehalten war, kann am 13.6. zum Erlebnis für jeden werden: Eine kulinarische Reise ins Mittelalter in den historischen Räumlichkeiten der Burg Linz. Die Gäste erwartet dabei ein aufwändig gestaltetes Rahmenprogramm: „Ich freue mich, unseren Gästen eine exklusive Zusammenstellung von namhaften Künstlern aus der Mittelalterszene zu bieten.“, betont Uwe Kilian, Chefkoch und Hausherr der Kurfürstlichen Burggastronomie Burg Linz am Rhein: „Im Zusammenspiel mit einem fürstlichen 5-Gänge-Menü und dem historischen Ambiente werden wir unseren Gästen einen unvergesslichen Abend bereiten.“
Für die musikalische Einstimmung in die Blütezeit des Mittelalters konnten Harmonic Shamrock, das neueste Musikprojekt von Sascha Müller und Arno Klein, verpflichtet werden. Müller ist Sänger einer der profiliertesten deutschen Mittelalter-Folk-Bands: Die Galgenvögel.
Zusammen mit seinem Bandkollegen sowie Melanie Müller (Die Habenichtse) werden sie an diesem Abend ein breites musikalisches Repertoire abdecken: Vom Mittelalter-Gesang bis hin zu irish- und scottish Folk-Musik. Als echter Geheimtipp hingegen kann die Metprobe bezeichnet werden: Die hochwertigen Metsorten kommen von einer derzeit in der Mittelalterszene für Furore sorgenden Honigwein-Manufaktur.
Uwe Kilian lädt im Rahmen des Ritter-Dinners ein, den Unterschied zu schmecken: „Selbst mich hat die Qualität und Vielfalt dieser Weine überrascht. Das ist wirklich kein Vergleich zu industriell hergestelltem Met aus dem Supermarktregal. Ich bin sehr gespannt auf die Reaktionen meiner Gäste, denn ich glaube nicht, dass sie so einen Met bereits irgendwo probiert haben“. Aber nicht nur der Gaumen, auch das Auge kommt an diesem Abend auf seine Kosten: Zeephine, Meisterin des Tribal Dance, wird das Publikum mit akrobatischen Fackel- und Fächertänzen bei Laune halten. Als Geheimtipp geht Zeephine jedoch nicht mehr durch: Die bühnenshowerfahrene Tänzerin mit zehnjähriger Expertise erfreut sich inzwischen europaweiter Engagements.
Durch den Abend führt die Gaukler-Truppe um Lars Gnerlich. Als professioneller Akteur im Live-Rollen-Spiel, bei dem viel Wert auf die Darstellung fiktiver Figuren und die Improvisationsfähigkeit der Darsteller gelegt wird, weiß Gnerlich die Illusion perfekt aufrecht zu halten. Und diese dürfte beim Besuch der Folterkammer einen besonderen Reiz ausüben.
Eintrittskartenbestellung: Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz, Burgplatz 4, 53545 Linz am Rhein, Tel.: 02644-7021 oder online auf www.burg-linz.de
Über Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz:
Die mehrfach mit der Gastro-Gold Medaille ausgezeichnete Eventgastronomie hat sich auf die Ausrichtung von mittelalterlichen Veranstaltungen wie Ritteressen oder Ritterspiele spezialisert. Es stehen drei historische Räumlichkeiten für Veranstaltungen jeder Art zur Verfügung. Größere Gesellschaften finden im großen Rittersaal mit offener Feuerstelle den passenden Rahmen für ihre Feierlichkeiten oder Unterhaltungsprogramme. Verkehrsgünstig und im historischen Zentrum der „bunten Stadt“ Linz am Rhein gelegen, bietet sich die Kurfürstliche Burggastronomie Burg Linz und ihr mittelalterlicher Innenhof mit Biergarten auch für einen erholsamen Aufenthalt für den Tagesausflug an.
Über Lars Gnerlich:
Seit 1996 nimmt Lars Gnerlich an LiveRollenSpiel teil. LiveRollenSpiel ist eine Art Improvisationstheater, bei dem viel Wert auf die Darstellung fiktiver Figur und die Improvisationsfähigkeit des Darstellers gelegt wird. Die Freude und die Faszination fiktive Figuren darzustellen liegt Gnerlich im Blut. Somit ist es kein Wunder, dass er seit 1999 selbst regelmäßig unterschiedliche eigene Conventions und Themenevents plant und veranstaltet.
Im Laufe der Zeit entwickelte er eine Vielzahl von Spielmechanismen und richtungsweisendes Spielangebote, die ein solches Event weiter ausschmücken und enorm bereichern. Durch ein gezieltes Charakter- und Gamedesign erschafft er glaubwürdige und mitreißende Erlebnisse, lädt spielerisch zum Mitmachen ein. Hierbei lässt er Fiktion und Wirklichkeit miteinander verschwimmen und erschafft eine fantastische Welt die zum Anteil haben verführt.
Für das Themen-Event “Ein kurfürstliches Mahl – Ritterschmaus nach alter Tradition”, am 13.06.2015 in der Burg Linz am Rhein, greift Gnerlich auf ein Team aus erfahrenden Darstellern und Künstlern zurück. Neben der Schauspielerei und Veranstaltungsplanung ist Gnerlich ein begnadeter Kunsthandwerker. 2009 schloss Gnerlich sein Studium zum Illustrator und Produktdesigner an der Kunsthochschule Kassel ab und arbeite seitdem als Illustrator, Conceptartist und Requisitenbauer für Museen, Film- und Fernsehenproduktionen. 2011 gründete er die Firma Propbox und fertigt dort einzigartige Prototypen und setzt hier Ideen in die Wirklichkeit um. Weitere Informationen unter www.propbox.de.
Ivan Sertic
Geschäftsführer
ZOOM-Entertainment GmbH
Händelstr. 41
50674 Köln
Telefon: +49 221-7786970
eMail: ivan.sertic@zoom-entertainment.de
http://www.zoom-entertainment.de