Dresden Elbland: Ausflugsziele im Herbst
Auch bei schlechtem Wetter und Regen kommt keine Langeweile auf
Ins Staunen kommen? Nie Gesehenes sehen? Überall in Dresden und Umgebung warten Ausflugsziele, die weit mehr sind als „Schlechtwetter-Alternativen“. Nachfolgend stellen wir Ihnen die schönsten Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Dresden Elbland im Herbst vor: genz bestimmt geeignet für kleine und große Kinder.
Hier geht es rund: das Panometer Dresden
Begeben Sie sich im Panometer Dresden auf eine einmalige Zeitreise in Dresdens Vergangenheit und lernen Sie die Stadt als 360°-Panorama kennen. Die Rundbilder des Künstlers Yadegar Asisi mit einer Höhe von 27 Metern gelten seit 2006 als Geheimtipp unter den Ausstellungen und Museen in Dresden. Im Panometer Dresden erleben Sie zwei der größten Panoramen der Welt auf ca. 3.000 qm², die der Künstler Yadegar Asisi seit 2003 erschafft. Aus zahlreichen Fotografien, Zeichnungen und Malerei-Arbeiten komponiert der Künstler seine 360°-Kunstwerke. Diese entstehen aus unzähligen Bildebenen am Computer, bevor sie auf große Stoffbahnen gedruckt, konfektioniert und in Rundgebäuden inszeniert werden.
Panometer Dresden, Gasanstaltstraße 8b, 01237 Dresden, Aktuelle Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10:00 bis 17:00 Uhr und Sa., So. & Feiertage von 10:00 bis 18:00 Uhr
Große Abenteuer: Den Zauber der Geschichte spüren
Dresden Elbland hat was für Zeitreisen übrig. Und macht Vergangenes mit spannenden und interaktiven Ausstellungskonzepten für kleine und große Entdecker erlebbar. So sollten sie sich keinesfalls einen Besuch des Karl May Museum Radebeul entgehen lassen. Im ehemaligen Wohnhaus von Karl May erfahren Sie alles über sein bewegtes Leben und tauchen ab in die Abenteuerwelt des sächsischen Schriftstellers. Die goldenen Letter „Villa Shatterhand.“ ließ May persönlich an der Fassade anbringen, um allen Gäste weithin sichtbar zu verkünden: Hier wohnt der berühmte Schriftsteller und Weltreisende Dr. Karl May.
Die Dauerausstellung „Karl May – Leben und Werk“ gibt Einblicke in die fabelhafte Selbstinszenierung Mays als vielgereister Abenteurer. Dazu zählt seine berühmte Waffensammlung mit Silberbüchse, Bärentöter und Henrystutzen, mit der er sich in abenteuerlichen Posen für eine Postkartenserie in Szene setzte. Silberbüchse und Bärentöter wurden nach der literarischen Vorlage originalgetreu von einem Dresdner Büchsenmacher im Auftrag von Karl May angefertigt, um die Glaubwürdigkeit seiner „Reiseerzählungen“ zu untermauern. Dort gibt es auch tolle Führungen und Erlebnisse für Kinder.
Karl May Museum, Karl-May-Str. 5, 01445 Radebeul, Öffnungszeiten: Di. bis So. von 10:00 bis 18:00 Uhr, montags geschlossen (außer feiertags)
Schätze im Grünen Gewölbe Dresden
Das Grüne Gewölbe ist die schönste Schatzkammer der Welt und gehört definitiv zu den Höhepunkten eines jeden Dresden-Besuchs. Gold, Bergkristall und Diamanten funkeln um die Wette in dieser Schatzkammer August des Starken, die er zwischen 1723 und 1729 anlegen ließ. Heute verbindet sich im Grünen Gewölbe alt und neu: Während das Historische Grüne Gewölbe im Erdgeschoss des Residenzschlosses das Eintauchen in die authentisch wiederhergestellten Räume der Schatzkammer ermöglicht, zeigt das Neue Grüne Gewölbe, eine Etage weiter oben, die ganz besonderen Einzelstücke – beeindruckend ausgeleuchtet hinter Glas.
Grünes Gewölbe, Gebäude Residenzschloss, Öffnungszeiten täglich 10:00 bis 18:00 Uhr, Dienstag geschlossen. Freitag 18:00 bis 20:00 Uhr (Blaue Stunde); barrierefreier Zugang ist über die Sophienstraße, Taschenberg 2 und die Schloßstraße möglich.
Geniales Zeug: Dresdner Stadtgeschichte mit High-Tech erfahren
Wie ging es in der Festung Dresden zu, dem ältesten original erhaltenen Teil der Stadt unter der Brühlschen Terrasse? Wie sahen höfische Feste im Dresdner Zwinger aus, einem der bekanntesten Barock-Bauwerke Deutschlands? Finden Sie es bei den vielfältigen interaktiven Ausstellungen zur Dresdner Stadtgeschichte heraus.
DresdenXperience: Zwei faszinierende Erlebnisse
Entdecken Sie die Geschichte von Festung und Zwinger so nah wie noch nie zuvor. Faszinierende Panoramaprojektionen, eine mitreißende Virtual-Reality-Station und neueste Techniken zeigen, wie sich der Dresdner Zwinger im Laufe der Zeit verändert hat. So können Sie Gast auf der Hochzeit von Friedrich August II. sein, die glamouröse Paraden bestaunen und mehr über utopische Pläne für das barocke Bauwerk erfahren. Oder steigen Sie hinab in die Festung Dresden. Unter der Brühlschen Terrasse verbirgt sich ein unvergessliches Erlebnis. Hinter meterdicken Mauern werden Sie von Herzog Moritz mit in die dunklen Gewölbe und auf eine abenteuerliche Zeitreise durch 450 Jahre wechselvolle Geschichte Dresdens genommen.
Zwinger Xperience, Dresdner Zwinger, Theaterplatz, 01067 Dresden, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr,
letzter Einlass 17:00 Uhr
Festung Xperience, Brühlsche Terrasse / Terrassenufer, 01067 Dresden, Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr
letzter Einlass 16:30 Uhr
TimeRide – in die pompöse Zeit des Dresdner Barocks eintauchen
Versinken Sie mit VR-Brillen in fast perfekten Illusionen von Dresden im Barock. Fahren Sie in der goldenen Kutsche von der Wilsdruffer Vorstadt zu der prachtvollen Jahrhunderthochzeit von Friedrich August im Zwinger. Reisen Sie 300 Jahre zurück in der Zeit und erleben dank Virtual Reality das barocke Dresden mit Haut und Haar. Anno 1719 – lenen sie nicht nur das Leben der Menschen im Barock kennen, sondern werden sie selbst ein Teil davon! Mit Augmented- und Virtual Reality-Technologie erleben Sie die perfekte Illusion vom Dresden des frühen 18. Jahrhunderts.
Zugleich können Sie eine Zeitreise durch die Deutsche Geschichte machen. DDR-Zeitreise – Alltag und Revolte ist ein Virtual Reality-Erlebnis, welches Sie mit auf eine ca. 15-minütige Reise durch über 40 Jahre DDR-Geschichte nimmt. Mit den VR-Brillen auf dem Kopf finden Sie mehr als ein Dutzend Szenarien wieder, die vom Kriegsnde 1945, über den Mauerbau bis hin zum Mauerfall reichen. Erleben Sie DDR-Geschichte hautnah.
TimeRide Dresden, Taschenberg 3, 01067 Dresden
Quelle und Bild: Dresden Marketing GmbH