(hoga-presse) Königlich heiraten im Herrschaftlichen Bayern. Die royale Hochzeit des Jahres steht bevor. Im Schloss Windsor geben sich Prinz Harry und Meghan Markle im Mai 2018 das Jawort. Wer sich ein ähnlich prunkvolles Ambiente für den schönsten Tag im Leben wünscht, findet unter der Initiative „Herrschaftliches Bayern“ der BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH zahlreiche passende Locations für eine Märchen-Hochzeit.
Schloss Guteneck in der Oberpfalz
Heiraten in der Schlosskirche, feiern im rustikalen Ritterkeller oder im traditionell-modernen Gutsstadel. Eindrücke für die Ewigkeit werden im Schlosspark festgehalten: Hinter den gotischen Mauern des Schloss Guteneck im Landkreis Schwandorf fühlt sich die Hochzeitsgesellschaft ins Mittelalter zurückversetzt. Seine erste Erwähnung fand das Anwesen Guteneck im 12. Jahrhundert. Heute heißt Schlossherr Burkhard Graf Beissel von Gymnich Gäste willkommen, die in vergangene Zeiten eintauchen möchten – ob zum Weihnachtsmarkt, zu den Gartentagen des Schlosses oder zur festlichen Vermählung. Für eine traditionelle Brautentführung steht außerdem die lichtdurchflutete Galerie mit Blick auf den schönen Innenhof zur Verfügung, auf der Caféterrasse wartet die Aussicht auf das malerische Gutenecker Tal.
Weitere Informationen unter www.bayern.by/herrschaftliches-bayern/a-schloss-guteneck
Bayerisches Staatsbad Bad Kissingen in Franken
Das seit dem 16. Jahrhundert als Heilbad bekannte Bad Kissingen an der Fränkischen Saale entwickelte sich durch seine heilenden Quellen und das Naturmoor zum Weltbad für Europas Adel. Entsprechend herrschaftlich lässt es sich hier heiraten: Bauwerke wie Wandelhalle, Arkaden- oder Regentenbau schaffen von außen wie von innen mit ihren prachtvollen historischen Räumlichkeiten ein märchenhaftes Ambiente. Der Weiße Saal besticht mit einem eleganten Dekor aus Stuckdecke, Kronleuchtern und Spiegeltüren und dem direkten Zugang zum romantischen Schmuckhof. Auch im Damenzimmer kann man mit Freunden und Familie auf das Ja-Wort anstoßen, um anschließend im Tattersall, einer früheren Reithalle, oder im Rossini-Saal mit seiner prächtigen Kassettendecke königlich zu feiern. Übernachtungsmöglichkeiten für die Festtagsgäste bieten zahlreiche Hotels, die nur maximal zehn Gehminuten entfernt liegen.
Weitere Informationen unter www.bayern.by/erlebnisse/herrschaftliches-bayern/feiern/bad-kissingen/
Schloss Leitheim in Bayerisch-Schwaben
Ursprünglich im 17. Jahrhundert von den Zisterziensern als repräsentativer Sommersitz für die Äbte erbaut, ist Schloss Leitheim ein Herrensitz wie aus dem Bilderbuch. Seit 2015 sind die Räumlichkeiten auch für die Öffentlichkeit zugänglich und so auch für Hochzeitspaare, die ein geschichtsträchtiges Ambiente suchen. Sie können sich im eigenen Standesamt oder der Schlosskirche St. Blasius – bekannt für den eindrucksvollen Wessobrunner Stuck – trauen lassen. Die Feier selbst findet in dem mit prachtvollen Fresken und Stuckaturen ausgestatteten Rokokosaal statt. Getanzt wird im Kaminzimmer im Erdgeschoss. Die Terrasse bietet einen einmaligen Blick über die Donauauen und an schönen Tagen sogar bis zu den Alpen. Den Gästen steht direkt neben dem Rokoko-Ensemble das Vier-Sterne-Superior-Hotel Schloss Leitheim mit 49 eleganten Doppelzimmern und Suiten zur Verfügung, das vor allem für eine feine Küche und das exzellente Spa mit Aussicht über das Donautal geschätzt wird.
Weitere Informationen unter www.bayern.by/reisen/herrschaftlich-schloss-leitheim/
Herrenchiemsee in Oberbayern
Auf den Spuren von König Ludwig II: Die 1873 von ihm gekaufte Insel Herrenchiemsee ist mit dem Bibliothekssaal im Augustiner-Chorherrenstift eine besonders romantische Location für eine standesamtliche Trauung mit bis zu 100 Personen. Der Bibliothekssaal wurde 1739 zur Einrichtung einer Stiftsbücherei erbaut und ist ein bedeutender Raum des beginnenden Rokokos. Die vier Flügel des heutigen Klostergebäudes umschließen einen großen rechteckigen Hof mit einem idyllischen Rosengarten, der sich bei gutem Wetter perfekt für Stehempfänge eignet. Für die Feierlichkeiten im Anschluss gibt es verschiedene Möglichkeiten wie die neu renovierten Gasträume der Schlosswirtschaft Herrenchiemsee mit bayerisch-modernem Ambiente und Weitblick über den See. Auch die stylischen Rohbauräume im Neuen Schloss Herrenchiemsee stehen zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.bayern.by/erlebnisse/herrschaftliches-bayern/feiern/chiemsee-alpenland/
Schloss Eyrichshof in Franken
Nicht nur im adeligen Ambiente – auch noch im richtigen Licht. Schloss Eyrichshof bietet neben seinen besonderen Räumlichkeiten und seinem herrschaftlichen Äußeren eine maßgeschneiderte Illuminierung als besonderes Highlight. Dabei wird das charmante Ensemble aus Orangerie, Kirche, Schloss und Gutshof sowie dem weitläufigen Park im Dunklen eindrucksvoll ins Szene gesetzt. 700 Jahre Geschichte werden beim Anblick dieser mächtigen Mauern lebendig. Auch die historischen Innenräume verbreiten eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre: Zum Beispiel beeindruckt der frisch renovierte Kuh- und Pferdestall mit seinen Natursteinwänden und einem Gewölbe sowie alten Säulen und historischen Fließen. Heiraten können Paare sowohl in der Schlosskirche als auch standesamtlich in der Orangerie. Für eine freie Trauung steht unter anderem der wunderschöne Schlosspark zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.bayern.by/erlebnisse/herrschaftliches-bayern/feiern/schloss-eyrichshof/
crystal communications GmbH
Leopoldstr. 51
80802 München
e-mail: glow@crystal-communications.de
phone +49 89 614 65 227
Quelle: Pressemitteilung crystal communications GmbH vom 22.03.2018.
Bildquelle: crystal communications GmbH.