Loriot-Wein Weltpremiere in der Landesvertretung Bremen
(hoga-presse) Großer Andrang in der Landesvertretung Bremen in Berlin am Montag (4. November 2013): Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) lud zur Weltpremiere des Weins aus dem berühmten “Vertreter-Sketch” Loriots ein. Moderator Cherno Jobatey entkork(s)te mit Hilfe der Weinpaten Walter Momper, DRK-Botschafterin Jette Joop, Schlagersänger Bernhard Brink und Staatsrätin Ulrike Hiller die Weine: “Von deutschen Sonnenhügeln frisch auf den Tisch” durften die ‘Oberföhringer Vogelspinne’, der ‘Klöbener Krötenpfuhl’, das ‘Hupfheimer Jungferngärtchen’ sowie eine ‘Loriot Spätlese’ probiert werden.
Passend zum 90. Geburtstag von Loriot erweckte die Idee des Bremer Roten Kreuzes die Weine zum Leben. Erzeuger und Abfüller der Loriot-Weine ist das Weingut vom DRK-Sozialwerk Bernkastel-Wittlich, eine anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen. “Die Loriot-Weine stammen aus ausgesuchten, erstklassigen Mosellagen”, betonte der Leiter des Weinguts Volker Emmrich. DRK-Vizepräsidentin, Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, ergänzte: “Und der Erlös der Weine kommt der ehrenamtlichen Arbeit des Bremer Roten Kreuzes zu Gute.”
Bremens Bevollmächtigte beim Bund und für Europa, Staatsrätin Ulrike Hiller, war begeistert über diesen besonderen Abend in der Landesvertretung. In ihrer Begrüßungsrede erinnerte sie an die lange Verbindung Loriots mit Bremen: “Seite Mitte der 1970er Jahre hat Loriot zusammen mit Radio Bremen die Sketche und Fernsehsendungen entwickelt und produziert. Ich freue mich zusammen mit dem DRK Bremen über die heutige Weltpremiere und bin überzeugt, dass dieser ‚inklusive Wein‘ für einen guten Zweck ein voller Erfolg wird. Wohlsein!“
Hermann Kleen – Sprecher des Senats – Tel. (0421) 361 2396 – hermann.kleen@sk.bremen.de
Redaktion: Gabriele Brünings – Tel. (0421) 361 4102 – gabriele.bruenings@sk.bremen.de und
Peter Lohmann – Tel. (0421) 361 2193 – peter.lohmann@sk.bremen.de
Mailkontakt: grauerdienst@sk.bremen.de
28195 Bremen – Rathaus, Am Markt 21
Bilquelle: pixabay.com