(hoga-presse) Best Western kündigt eine neue Unternehmensstruktur in Europa an. Durch den Zusammenschluss drei einzelner Best Western Länderorganisationen in Europa soll eine noch stärkere Marketing- und Vertriebspower erzielt werden. Von Januar 2016 an werden rund 260 individuelle Best Western Hotels in zehn Ländern unter dem gemeinsamen Unternehmensdach der Best Western Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn/Deutschland und Regionalbüros in Wien und Bern betreut. Nicht mehr durch Ländergrenzen beschränkt, sollen durch die neue Organisationsstruktur künftig neue Zielmärkte besser erschlossen und gemeinsam größere Synergien geschaffen werden.
Best Western plant eine neue europäische Unternehmensstruktur: Von Januar 2016 an wird die neue Best Western Hotels Central Europe GmbH individuelle Hotels in den zehn Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien gemeinsam vermarkten. Neben dem Hauptsitz in Eschborn wird es Regionalbüros in Wien und Bern geben. Mit dieser neuen Struktur werden die bisherigen drei dezentral organisierten Länderorganisationen Best Western Hotels Deutschland GmbH, die verantwortlich für rund 200 Hotels in Deutschland und Luxemburg ist, Best Western Hotelreservierungs-GmbH, die als regionale Servicezentrale in Wien rund 70 Hotels in Österreich, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Serbien, Montenegro und Mazedonien betreut, sowie Best Western Swiss Hotels, die von Bern aus 33 Best Western Hotels in der Schweiz führen, in einer gemeinsamen Organisation mit dann rund 260 Hotels zusammengeschlossen.
Die bisher von der Best Western Hotelreservierungs-GmbH in Wien aus betreuten Länder, Serbien, Montenegro und Mazedonien mit insgesamt acht Hotels, werden von 2016 an von der Länderzentrale Best Western Greece geführt, da von Athen aus eine engere Zusammenarbeit mit den Häusern möglich ist. Best Western Greece ist bereits heute für die Länder Griechenland, Albanien, Armenien, Bulgarien, Zypern, Rumänien, Libanon und Syrien verantwortlich. „Unsere bisherige Best Western Organisation wird erweitert und erhält von 2016 an noch mehr Marketingpower für alle Hotels. Das, was unsere Gäste an Best Western als weltweite Marke schätzen, wird nun auch seinen Ausdruck in dieser neuen Unternehmensstruktur finden: Nicht mehr durch Ländergrenzen beschränkt, können wir künftig neue wichtige Zielmärkte besser erschließen und gemeinsam größere Synergien schaffen, um noch effizienter für unsere angeschlossenen Hotels zu werden.
Mit diesem Schritt wird Best Western in Europa enger zusammenwachsen, um gemeinsam stärker am Markt zu agieren und die Märkte erfolgreicher zu bearbeiten“, erklärt Marcus Smola, Geschäftsführer Best Western Hotels Deutschland GmbH, der von 2016 an Geschäftsführer der Best Western Hotels Central Europe GmbH mit Sitz in Eschborn sein wird. „Im Vorfeld hatten alle Hoteliers der einzelnen Länder ihre Zustimmung zu diesem für uns historischen Schritt gegeben, der für jedes Hotel in den Ländern große Vorteile in Sachen Vermarktung und Vertrieb bringen wird“, ergänzt Smola.
Grenzen überwinden – mehr Marketingpower durch Zusammenschluss
Ziel des Zusammenschlusses der bisherigen drei Länderorganisationen von Best Western zu einem gemeinsamen Unternehmen, das weiterhin im Besitz der einzelnen Best Western Hoteliers bleibt, ist es, ein hohes Maß an grenzüberschreitenden Synergien zu schaffen und Kosten zu sparen, um damit für alle einzelnen Hotels noch erfolgreicher arbeiten zu können. „Dieser Schritt ist aus Marktsicht extrem positiv, da wir unser Portfolio für alle Kunden in diesen Ländern deutlich attraktiver machen und die Märkte künftig länderübergreifend bearbeiten können. Mit der Entscheidung, nun eine große gemeinsame einzelne Länderorganisation zu schaffen, können wir nun ein stärkeres aktives Cross-Border-Marketing machen“, so Smola. „Damit legen wir außerdem die strukturelle Basis für ein großes Maß an Synergien, weil in vielen Bereichen Aktivitäten, Logistik und Administration zusammengelegt werden können. Diese Bündelungen erzielen deutliche Einsparungen, die dann für das Marketing der gesamten Best Western Gruppe genutzt werden können.“
Aus Best Western Hotels Deutschland wird Best Western Hotels Central Europe
Durch die Integration weiterer Länder und die Erweiterung wird eine Umfirmierung von „Best Western Hotels Deutschland“ in „Best Western Hotels Central Europe“ notwendig und sinnvoll, die der neuen länderübergreifenden Organisation gerecht wird. „Unser neuer Name dokumentiert auch nach außen, dass wir künftig für eine große gemeinsame Region agieren, die die Länder Deutschland, Luxemburg, Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien und Kroatien umfasst. Die Servicezentrale der neuen Region mit insgesamt zehn Ländern wird weiterhin ihren Sitz in Eschborn haben und das neue Unternehmen wird auch von Eschborn aus geführt. Zudem wird es Best Western Büros in Bern und in Wien geben, um eine enge und persönliche Betreuung der Hotels vor Ort in den Bereichen Qualität, Support und Verkauf sicherzustellen“, erklärt Smola.
In den Händen der Best Western Hoteliers: Partnerversammlung und Beirat
An den Aufgaben und der Struktur der deutschen Best Western Muttergesellschaft DEHAG Hotel Service AG wird sich durch die Veränderungen auf Best Western Ebene künftig prinzipiell nichts ändern. Weiterhin bleibt die gesamte DEHAG Unternehmensgruppe im Eigentum von Hoteliers, denn alle Aktionäre der DEHAG Hotel Service AG sind ausschließlich Best Western Hoteliers – Inhaber und Betreiber der Best Western Hotels. Bisher sind die DEHAG-Eigentümer Hoteliers aus Deutschland und Luxemburg. Mit der Erweiterung der Best Western Organisation sollen die Best Western Hoteliers in Österreich und der Schweiz 2016 auch Aktionäre der DEHAG Hotel Service AG werden. Damit ist sichergestellt, dass die Marke Best Western weiterhin in den Händen und im Eigentum der einzelnen Best Western Hoteliers bleibt.
In der so genannten Best Western Partnerversammlung sind alle Best Western Hotels der zehn Länder in einem Gremium vertreten und entscheiden gemeinsam über wichtige Weichenstellungen und Strategien der Marke, jedes angeschlossene Best Western Hotel wird eine Stimme haben. Die Partnerversammlung entscheidet über Anpassungen und Änderungen des Dienstleistungsvertrags, der Leistungen der Servicezentrale, der Rechte und Pflichten der Hotels und Qualitätsanforderungen. Das gemeinsame Entscheidungsgremium wird außerdem einen repräsentativen Beirat haben, in dem gewählte Hoteliers aus allen Regionen der neuen Organisation vertreten sind.
Bildunterschrift:
Quelle: Pressemitteilung intergerma.
Pressekontakt:
Anke Cimbal
Direktorin Unternehmenskommunikation
Best Western Hotels Deutschland GmbH, Eschborn
Frankfurter Straße 10-14
65760 Eschborn
Tel: 06196-4724-301
Fax: 06196-472478
E-Mail: presse@bestwestern.de