Stickin bringt die Treuestempelkarte aufs Smartphone
(hoga-presse) Das Unternehmen Stickin AG ist ein Offenburger Unternehmen und wurde im November 2012 als Aktiengesellschaft gegründet. Bei dem Unternehmen handelt es sich um ein Startup, im Kern gestartet 2011 von Jeremias Endres und Alexander Schulze, beides Absolventen der Hochschule Offenburg. Der Vorstand der avenit AG aus Offenburg, Michael Seifert, ergänzte letztes Jahr das Gründerteam, das sich umgehend nach Erstellung des Geschäftsplans auf die Suche nach Wagniskapital machte. Ende 2012 konnte eine Investorengruppe aus Baden-Württemberg gefunden werden, welche Venture Capital im hohen sechsstelligen Bereich für den Geschäftsaufbau zur Verfügung stellt. Sämtliche Technologien, angefangen von der App bis zur komplexen Datenbankanwendung wurden hier in Offenburg entwickelt. Die mobile App für Android und Apple iOS kommt von der jungen, von Absolventen der FH Offenburg gegründeten Firma visionsbox GmbH & Co.KG aus Ohlsbach.
Weitere Informationen und ein Video finden Sie auf unserer Homepage www.stickin.ag und auf unserer Facebook Fanpage https://www.facebook.com/stickinag. Weiter unten im Text sind ebenso weiterführende Erläuterungen.
Stickin in Offenburg und Freiburg
Am 10 Mai ging nach rund 6 monatiger Entwicklung die Lösung an den Markt. Seit dem wird Stickin in Offenburg und Freiburg eingesetzt. Zum Start sind folgende Kunden vertreten: McDonald’s McDrive Offenburg, Stadtapotheke Offenburg, Pizzeria Romantica Offenburg, Videodrom Offenburg – es folgen in den kommenden Tagen: Das Laufsteg sowie die Backstube von Dreher, Offenburg, das Bombay, Offenburg sowie das Essgut, Offenburg. In Freiburg sind das Coucou – Café.Bar.Restaurant, Karma – Public Livingroom, Fitness Shop, Vienna Café, Ristorante Pizzeria Taormina, sowie Diva’s Boutique am Start. Schon bald werden viele weitere Geschäfte hinzukommen, denn ab sofort wird Stickin mit der Vertriebsarbeit im gesamten Oberrhein-Gebiet beginnen. „Mir gefällt das Geschäftskonzept sehr gut. Es lässt sich auch in Geschäften mit hohem Kundenvolumen einsetzen, weil es so einfach ist. Das hat mich dazu veranlasst, das System auszuprobieren“, berichtet Nikolaus Sauer, Restaurant-Manager von McDonald’s Offenburg.
Da sich die Stickin AG noch in der Startphase befindet, ist das Team für jedes Feedback dankbar! Nur so kann die App-Anwendung noch besser werden. In den ersten zwei Monaten werden Stickin-Nutzer dazu angeregt an einer Umfrage teilzunehmen. Aus allen Teilnehmern wird ein glücklicher Gewinner gezogen – es winkt ein sieben Zoll Tablet.
Jetzt wird gescannt
Stempelkarten sind überall beliebt – Punkte sammeln und Prämien kassieren. Doch im mobilen Zeitalter ist die klassische Papierstempelkarte nicht mehr zeitgemäß. Stickin ist die zukunftsweisende Lösung zur mobilen Kundenbindung.
Für Unternehmen sind Papierstempelkarten oft nicht optimal. Immer muss man den Kunden fragen, ob er die Stempelkarte nutzt. Dann dieses zeitaufwendige Stempeln. Auch die Kunden scheitern oft am Punkte sammeln. Stempelkarte? Im Geldbeutelchaos verschollen, verloren oder vergessen. Doch damit ist jetzt Schluss.
Die Treue-App Stickin wird dank Smartphone Abhilfe schaffen! „Mein Ziel ist es, ein flexibles, benutzerfreundliches und sinnvoll aufgebautes Kundenbindungssystem zu entwickeln“, so Jeremias Endres über seine Geschäftsidee. Zusammen mit den Gründungsmitgliedern Alexander Schulze, Geschäftsführer von ERGOWERK und Michael Seifert, Vorstandsmitglied der avenit AG konzipierte der Webdesigner Jeremias Endres die Grundidee zur mobilen Anwendung Stickin. Die App vereint ab sofort alle Stempelkarten auf dem Smartphone. Der Kunde kann in Zukunft Bonus-Sticker mit seinem Smartphone sammeln. Einfach und unkompliziert.
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei der klassischen Stempelkarte. Der Kunde geht in sein Lieblingsgeschäft und bekommt anstelle eines Stempels den Stickin-Coupon. Auf dem Coupon befindet sich ein individueller QR-Code, welcher ganz einfach über die Stickin-App erfasst wird. Dabei gewährt Stickin höchste Sicherheit, denn jeder QR-Code ist nur einmal nutzbar. Sofort bekommt der Kunde ein Bonus-Sticker in der Treuekarte seines Lieblingsgeschätfs gutgeschrieben.
Attraktive Sonderangebote in der Nähe
Zusätzlich zu den Treuekarten kann der Kunde durch eine Deal-Funktion noch mehr sparen. „Dem Kunden werden in der App attraktive Sonderangebote angezeigt. Dadurch hat der Stickin-Nutzer noch mehr Vorteile und die Shops können neue Kunden gewinnen!“, erklärt Jeremias Endres. Die Unternehmen können zusätzlich zu dem Bonus-Programm auch Deals eintragen, die sie exklusiv für die Stickin-Nutzer anbieten. Dadurch erzielt die Stickin-App einen deutlichen Mehrwert gegenüber seiner Konkurrenz.
Über eine Umgebungskarte kann der Stickin-Nutzer außerdem jederzeit nachsehen, welche Shops in seiner Nähe Stickin-Partner sind. So werden Kunden auf Geschäfte aufmerksam gemacht, bei welchen sie vorher eventuell noch nie eingekauft haben. „So heizen wir die Neukundengewinnung für Unternehmen richtig an“ erwähnt Jeremias Endres.
Für die Stempelfreudigen ist die Nutzung von Stickin natürlich kostenlos. Die App gibt es für iOS und für Android (ab Version 2.3.). Geschäfte müssen für die Nutzung nur einen geringen monatlichen Betrag bezahlen. „Wir wollen auch kleinen, lokalen Geschäften ermöglichen, einfach und kostengünstig ein Kundenbindungssystem einzusetzen“ sagt Jeremias Endres. So kann auch der Tante Emma-Laden um die Ecke Stickin einsetzen, um seine Kunden an sich zu binden.
Yvonne Schneider
Project Assistant Marketing
Stickin AG
Marlener Straße 2
77656 Offenburg, Germany
Telefon: +49 (0) 781 919 369 – 807
Telefax: +49 (0) 781 127 864 50 – 9
E-Mail: y.schneider@stickin.ag
Web: www.stickin.ag