(hoga-presse) Die Schulung war anstrengend und anspruchsvoll, die Prüfung war extrem hart. Auch das ist ein Zeichen, wie ernst die Hotelmarke Mercure die kulinarischen Spezialitäten in seinen über 100 Hotels und damit folgerichtig die Ausbildung seiner Mundschenke nimmt. Denn für Mercure sind das kulinarische Angebot und die Grands Vins Mercure klare Vorteile im Wettbewerb um Gäste im Hotelmarkt des individuellen Mittelklassesegments.

Für Volkmar Pfaff, Geschäftsführung Accor Hospitality Germany GmbH & Senior Vice President MGallery & Mercure Central Europe, sind die Mundschenke neben der Qualität der Weine und dem Verfahren der Endverkostung die „dritte Säule, die den ausgezeichneten Ruf der Grands Vins Mercure bei Hotelgästen, Weinliebhabern und -experten gleichermaßen ausgebaut und gefestigt haben“. Es geht laut Volkmar Pfaff bei der Weinpolitik der Marke „um das konkurrenzlose Angebot erlesener, vornehmlich deutscher Weine, mit dem sich unsere Hotelmarke deutlich im Wettbewerb absetzt.“

Botschafter für die Grands Vins Mercure

Für Mercure sind die Mundschenke die Botschafter der Weine und der Hotelmarke. Entsprechende Herausforderungen sind die Ausbildungen zu den drei Stufen Bronze, Silber und Gold, wobei das Gold-Prädikat aufgrund der Schwierigkeit der Prüfungen nur noch sehr wenigen Mercure Mitarbeitern vorbehalten ist. Die jüngste Prüfung bestanden schließlich:

Nadia Tanguy (Mercure Hotel Berlin City West)
Beate Ziolo (Mercure Hotel München Neuperlach Süd)
Stephanie Schultis (Mercure Hotel München Neuperlach Süd)
Martina Hocke (Mercure Tagungs- und Landhotel Krefeld)
Sandy Mauermann (Mercure Hotel Erfurt Altstadt)
Alexander Schmidt (Mercure Hotel Frankfurt Airport Neu-Isenburg)

Quelle: Pressemitteilung intergerma.

Pressekontakt:
Accor Hospitality Germany GmbH
Eike Alexander Kraft
Vice President
Public Relations & Corporate Communications
Hanns-Schwindt-Straße 2
81829 München
Tel: 089-63002-500
E-Mail: eike.kraft@accor.com