Logis-Zuwachs in Sachsen und Sachsen-Anhalt
(hoga-presse) Die Franzosen erobern Mitteldeutschland! Der französische Hotelverbund Logis, mit rund 2.400 Häusern Europas größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer, setzt seine Expansion im deutschen Raum fort: Das Hotel „Alte Canzley“ in der Lutherstadt Wittenberg in Sachsen-Anhalt und das „Landhotel Rosenschänke“ in Sachsen sind nun der Logis-Hotelkooperation beigetreten. Damit gibt es unter der Dachmarke „Logis“ in Deutschland bereits 15 Hotels.
Das 1391 erbaute Logis-Hotel „Alte Canzley“ liegt in der Lutherstadt Wittenberg direkt an der UNESCO-Welterbestätte, der Schlosskirche, an deren Tür Martin Luther 1517 seine 95 Thesen schlug. Von den meisten Zimmern des ehemaligen „Gasthauses der Könige“ hat man einen direkten Blick auf die berühmte Thesentür, die Schlosskirche und die Schlossanlage. In den geschichtsträchtigen Mauern des neuen Logis-Hotels residierten schon Zaren und Könige – beispielsweise 1707 der schwedische König Karl XII. und 1712 der russische Zar Peter der Große.
Der Charme des historischen Gebäudes ist bis heute erhalten geblieben, denn Hotelchefin Christa Rath ließ die „Alte Canzley“ nach der Wende von Grund auf sanieren. Dabei legte sie nicht nur großen Wert auf den Erhalt der Historie, sondern auch auf modernen Komfort, Nachhaltigkeit und Gesundheit: Alle Zimmer wurden für ein gesundes Raumklima ohne Schadstoffe mit Quark-Öl-Farben gestrichen, die Betten und Schränke i n den neun Hotelzimmern mit natürlicher Pflanzenfarbe gefärbt, die Matratzen sind besonders rückenfreundlich.
Doch der Anspruch an ein gesundes Leben macht an den Kleiderschränken nicht halt: Das hoteleigene Restaurant „Alte Canzley“ ist seit 2004 das erste zertifizierte Bio-Restaurant Sachsen-Anhalts. „In Bio-Qualität werden hier sogar passend zur Geschichte des Hauses und Wittenbergs Speisen nach historischem Vorbild zubereitet. Sehr beliebt ist beispielsweise ein Gericht aus Luthers Zeit: ‚Ein gesotten Stück vom Federvieh mit köstlich Honigsoß, gutem Erbsmus und Wurzeln’“, verrät Doreen Schwarze, stellvertretende Geschäftsführerin. Zu bestimmten Terminen im Jahr dinieren sogar als Luther und Katharina verkleidete Schauspieler gemeinsam mit den Gästen.
Im Logis-eigenen Bewertungssystem wurde das Logis-Hotel „Alte Canzley“ mit Bestnoten ausgezeichnet: drei „Kamine“ für die „hohe Qualität mit vollständigem Leistungsangebot für einen perfekten Aufenthalt“. Das Logis-Restaurant „Alte Canzley“ steht mit zwei Töpfen für „ein komfortables Restaurant mit aufmerksamem Service. Angeboten wird eine Feinschmeckerküche, die zur Entdeckung der Regionen einlädt“. Dass bei den Logis-Hotels im Gegensatz zu vielen anderen Hotelkooperationen nicht nur das Hotel, sondern auch das Restaurant einen hohen Stellenwert hat, war einer der Hauptgründe für Christa Rath, der Kooperation beizutreten. „Uns gefällt an Logis, dass nicht nur das Hotel zählt, sondern auch das Restaurant. Das hat uns überzeugt, denn wir haben eine sehr gute Küche“, so Christa Rath.
Das Logis-Hotel „Landhotel Rosenschänke“ in Kreischa mit zehn in diesem Jahr erst frisch renovierten Hotelzimmern liegt nur wenige Kilometer vor den Toren der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Seit 25 Jahren leitet hier Familie Walther mit der vereinten Kraft von drei Generationen die Geschicke des Hauses. Dabei hat sich der 1857 erbaute Dorfgasthof in den letzten Jahren zum Spitzengasthaus der Region entwickelt: Beim renommierten sächsischen Restaurant-Wettbewerb „Kochsternstunden“ belegte die Rosenschänke mit Küchenchef Sebastian Probst nach Platz drei und zwei in den Vorjahren in diesem Jahr Rang eins und gewann damit die „Goldene Gabel“. Der Familienbetrieb ist zudem Mitglied im Verein „Slow Food Deutschland“, der sich für den Erhalt regionaler Speisen und den verantwortlichen Umgang mit Lebensmitteln einsetzt.
Auf der Speisekarte stehen je nach Jahreszeit neben altbewährten Gerichten wie Käsespätzle auch kulinarische Leckerbissen wie Gänsele ber. Auch der Name des neuen Logis-Hotels hält kulinarisch als feines Aroma in Form von Rosenlikör, Rosenpfeffer oder kandierten Blütenblättern Einzug in die Speisekarte. Gäste können im Sommer umgeben von Rosensträuchern im hauseigenen Rosengarten speisen.
Im Logis-eigenen Bewertungssystem wurde die Rosenschänke mit Bestnoten ausgezeichnet: drei „Kamine“ für die „hohe Qualität mit vollständigem Leistungsangebot für einen perfekten Aufenthalt“ und drei Töpfe für das „elegante Restaurant mit raffinierter und kreativer Gastronomie“. Für das sächsische Traditionshaus ist die französische Logis-Gruppe der optimale Partner.
„Ich habe nach einer Kooperation gesucht, die international aufgestellt ist, in der wir als Mitglied jedoch unseren eigenen Charakter bewahren können“, berichtet Inhaberin Evelyn Walther. Darauf legt Logis besonders großen Wert: „Mit dem Beitritt zu Logis müssen die Hoteliers keine einheitlichen Tresen oder Betten einführen, die Hotels verschwinden nicht im Einheitsgrau einer Hotelkette. Bei Logis bleibt jedes Hotel prinzipiell inhabergeführt, der besondere Charme und Reiz der Häuser soll erhalten bleiben. Zugleich teilen all unsere Mitglieder bestimmte Grundwerte einer herzlichen Gastlichkeit, denen sich jedes Haus mit dem Beitritt verpflichtet. Das garantiert dem Gast ein charmantes Hotel mit hohem Service und Komfort“, erklärt Tina Weßollek, Repräsentantin der deutschen Logis-Hotels.
Über Logis: Die „Fédération Internationale des Logis“ (FIL), zu deutsch „Internationaler Verband der Logis“, ist heute mit 2.400 Häusern die größte Kooperation unabhängiger Hoteliers und Restaurantbesitzer in Europa. Mehr als 60 Jahre nach ihrer Gründung in Frankreich in der Region Auvergne wächst sie stetig weiter – in Frankreich ebenso wie in Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Italien, Spanien, Andorra und Portugal. Jedes Logis (der Name stammt vom französischen Wort „loger“, zu deutsch „beherbergen“) hat seine eigene Persönlichkeit. Alle Logis verpflichten sich, eine Qualitäts-Unterkunft in authentischem Rahmen anzubieten, die je nach Komfort mit einem, zwei oder drei „Kaminen“ klassifiziert sind.
Ebenso werden die Restaurants mit regional inspirierter Küche und natürlichen Produkten der jeweiligen Gegend je nach gastronomischer Qualität mit ein, zwei oder drei „Kochtöpfen“ bewertet. 75 dieser Restaurants sind sogar a ls „Table Distinguée“ (zu Deutsch „hervorragender Tisch“) eingestuft, weil sie die besten Logis-Restaurants repräsentieren und von einer Jury kulinarischer Experten ausgewählt wurden. Seit 2009 unterscheidet zudem die Marke „Logis d’Exception“ Häuser, die die Werte der Logis auf höchstem Qualitätsniveau verkörpern.
Pressekontakte: Tina Weßollek (Repräsentantin Logis in Deutschland), Tel. 0160 / 94 74 05 06; Evelyn & Stephanie Walther (Logis-Hotel Landhotel Rosenschänke), Tel. 035206 / 21870; Christa Rath / Doreen Schwarze (Logis-Hotel Alte Canzley), Tel. 03491 / 429190; Franziska Märtig (MEDIENKONTOR, Pressearbeit), Tel. 0174 / 96 19 740
Quelle: Pressemitteilung Medienkontor vom 23.12.2015.
Bidlquelle: Medienkomtor; Foto des neuen Logis-Hotels “Alte Canzley” in der Lutherstadt Wittenberg