(hoga-presse) Werner Knechtli Auszeichnung für 30-jähriges Engagement bei The Rezidor Hotel Group. Der General Manager des Radisson Blu Hotel, Zurich Airport, Werner Knechtli, wirkt seit 30 Jahren mit viel Herzblut und Engagement bei The Rezidor Hotel Group. Für sein langjähriges Engagement wurde er am Freitag, 7. Februar 2014 anläßlich einer Feier im Radisson Blu Hotel, Zurich Airport im Beisein von geladenen Gästen gewürdigt. Der “Service-Award” wurde überreicht von Willem van der Zee, Area Vice President Central Europe der Rezidor Hotel Group. Weiter wurde Knechtli mit dem sechsten Diamanten gewürdigt, der nun seinen “Yes I can”- Pin ziert.
Der Schweizer Hotelier Werner Knechtli (65) wuchs im aargauischen Schöftland auf, wo er im Stammlokal seines Vaters bereits als 12-jähriger Junge erste Serviceerfahrungen sammelte. Von der Hotellerie und Gastronomie fasziniert, begann er seine Laufbahn sodann mit einer Ausbildung zum Koch im renommierten Restaurant “Cave Neuchâteloise” und dem anschließenden Besuch der Schweizerischen Hotelfachschule Luzern, welche er 1973 erfolgreich als diplomierter Hotelier abschloss.
Nach verschiedenen Stationen in renommierten Häusern im In- und Ausland endete für Knechtli im Jahr 1984 das Wandern zwischen verschiedenen Hotelwelten: Mit den Radisson SAS Hotels, der heutigen Rezidor Hotel Group, hatte der Schweizer seine Gruppe gefunden.
Es begann in Kuwait
Die erste Stelle führte ihn als General Manager nach Kuwait ins Fünfsterne SAS Kuwait Hotel, das 1986 von SAS International Hotels die Auszeichnung “Hotel des Jahres” erhielt. Von 1987 bis 1988 arbeitete er als General Manager im von Arne Jacobsen designten Radisson Blu Royal Hotel Kopenhagen. Danach führte ihn die Position als Opening General Manager und Managing Director nach Brüssel ins Fünfsterne Radisson Blu Royal Hotel. 1992 erlangte das bekannte hoteleigene Restaurant Sea Grill zwei Michelin-Sterne, und das Haus wurde “Radisson Hotel des Jahres”.
Zwischen 1993 und 1994 leitete Knechtli als General Manager den Umbau im Radisson Blu Portman Hotel in London und wechselte schließlich im September des gleichen Jahres als Managing Director ins Fünfsterne Radisson Blu Palais Hotel Wien. Für seine Erfolge in dieser Position erhielt er 1995, 1996, 1997 und 1998 den “President’s” Award von Radisson. Ferner wurde das zum Hotel gehörende Fisch-Spezialitäten-Restaurant “Le Siècle” 1997 mit einer Haube und 14 GaultMillau-Punkten ausgezeichnet. Im Jahr 2000 folgten dann die zweite Haube und eine Aufwertung des Restaurants auf 15 GaultMillau-Punkte.
Im Dezember 1998 wurde Werner Knechtli von Radisson zusätzlich zum District Director für Prag ernannt. Somit war er nebst dem Radisson Blu Palais Hotel Wien auch für das Fünfsterne Radisson Blu Alcron Hotel Prag verantwortlich. 1999 erhielt dieses Hotel von Radisson Blu Hotels & Resorts den “Advocates Award” sowie 2000 die Auszeichnung “Hotel des Jahres” und 2001 den “Award Excellence” für das Design und die Renovierung des Radisson Blu Alcron Hotel Prag. 2003 leitete Werner Knechtli interimistisch das Radisson Blu Portman Hotel in London und wurde dann am 1. August 2003 zum Project Opening General Manager und General Manager des neuen Radisson Blu Hotel Berlin ernannt, eine Position, die er bis zu seinem Wechsel im Mai 2006 als Pre-Opening Manager des The Regent Bordeaux innehielt. Dort war Knechtli bis Ende 2007 dafür zuständig, alle nötigen Aktivitäten und Schritte für die prestigeträchtige Eröffnung des Hotels vorzubereiten, die Anfang 2008 erfolgte. Danach zog es ihn in die Heimat zurück, wo er am 1. August 2008 das Radisson Blu Hotel, Zurich Airport eröffnete und seither als General Manager wirkt.
Mit “Service-Award” und Diamant gewürdigt
Anlässlich einer Feier im Radisson Blu Hotel, Zurich Airport am 7. Februar 2014, wurde Knechtli für sein 30-jähriges Jubiläum bei The Rezidor Hotel Group geehrt. “Wir sind stolz auf Werner Knechtli und freuen uns, ihm diesen “Service-Award” sowie den sechsten Diamanten für sein langjähriges Engagement überreichen zu dürfen. Er ist Hotelier mit Herzblut und führt seine Mitarbeitenden mit wahrem Teamgeist – entsprechend unserer einzigartigen Servicephilosophie Yes I Can!”, sagt Willem van der Zee, Area Vice President Central Europe der Rezidor Hotel Group. Gemäss dieser Philosophie erhalten die Mitarbeitenden pro 5-jährigem Jubiläum einen Diamanten für den “Yes I Can”- Pin. Knechtli war sichtlich gerührt: “Ich fühle mich sehr geehrt, diese Auszeichnung entgegennehmen zu dürfen. 30 Jahre gehören einem aber nicht allein, sondern vor allem auch allen Mitarbeitenden, mit welchen man zusammen gearbeitet hat”.
Seit 50 Jahren Gastgeber
Als ambitionierter Hotelier mit 50 Jahren Branchenerfahrung und engagierter Teamleader bildete sich Werner Knechtli laufend weiter und belegte Kurse an der Columbia University/USA und am Ashridge Management College in London. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er auch Englisch, Französisch, Italienisch und Schwedisch. Zu seinen Hobbys zählen Tauchen, Oldtimer-Autos, Antiquitäten und Geschichte. Ferner ist er Mitglied in zahlreichen Vereinigungen wie zum Beispiel bei Rotary, Skål, Chaîne des Rôtisseurs und der European Hotel Manager’s Association. 2003 wurde Knechtli ausserdem von der Handelskammer Schweiz-Österreich-Liechtenstein zum Ehrenmitglied auf Lebzeiten ernannt und ist dort seit seiner Rückkehr in die Schweiz wieder aktives Direktionsmitglied.
Während seiner Karriere hatte Werner Knechtli Begegnungen mit zahlreichen prominenten Persönlichkeiten, Staatsmännern, Künstlern, Sportlern und Geschäftsleuten. Liz Taylor und Michael Jackson gehören ebenso dazu wie Jimmy Carter, Michael und Raissa Gorbatschow, Shirley McLaine, Placido Domingo, David Bowie und Udo Jürgens oder das schwedische Königspaar, um nur eine kleine Auswahl zu nennen.
Am 1. August 2008 eröffnete mit dem neuen Radisson Blu Hotel, Zurich Airport das erste Hotel, das direkt auf dem Areal des Flughafens Zürich steht. Designt vom italienischen Star-Architekten Matteo Thun und dem Zürcher Architekten atelier ww bietet das First Class Hotel seinen Gästen 330 Zimmer und Suiten in vier verschiedenen Designs, eine eindrucksvolle Präsidentensuite und einen insgesamt 4’232m2 grossen Veranstaltungsbereich. Zwei Restaurants, eine Bar sowie ein Fitness- und Saunabereich runden das hoch stehende Angebot des Hotels ab. Der 16 Meter hohe gläserne wine tower, bestückt mit bis zu 4’000 Flaschen Wein und Champagner, ist für alle, die das Hotel betreten, ein erstes Highlight. Auch die akrobatisch fliegenden Wine Angels, die den Gästen die edlen Tropfen elegant schwebend aus der Höhe herunterbalancieren, ist ein bekanntes Highlight des Hauses. Weitere Informationen zum Hotel sind unter www.radissonblu.com/hotel-zurichairport erhältlich.
Pressekontakt:
Pressestelle Radisson Blu Hotel, Zurich Airport
Weibel Communication AG
Seestrasse 17, CH-8702 Zollikon/Zürich
Tel. 0041/44/986-1020, Fax 0041/44/986-1021
info@weibelcom.com, www.weibelcom.com