Das perfekte erste Date? Laut LOVOO & L’Osteria ist das Restaurant die erste Wahl. Doch wer zahlt? Und warum ist Pizza die beliebteste Date-Speise? Jetzt entdecken!
Das Dinner-Date bleibt unangefochten die Nummer eins
Wenn es um das erste Date geht, stellt sich für viele die Frage nach dem richtigen Ort. Soll es ein entspannter Spaziergang sein, ein Café oder doch eine Bar? Laut einer aktuellen Umfrage von LOVOO und L’Osteria bleibt das klassische Dinner-Date die bevorzugte Wahl. Über die Hälfte der befragten Deutschen entscheidet sich für ein Restaurantbesuch, wenn es um das erste Kennenlernen geht. Dabei spielt nicht nur die Atmosphäre eine Rolle, sondern auch der Wunsch nach einer sicheren und entspannten Umgebung.
Die Studie zeigt zudem, dass italienisches Essen besonders hoch im Kurs steht. 58 Prozent der Frauen und 54 Prozent der Männer geben an, dass Pizza und Pasta ihre erste Wahl für ein Date sind. Die italienische Küche überzeugt nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und das gesellige Ambiente. Restaurants bieten damit den idealen Rahmen für ein erfolgreiches Kennenlernen.
Valentinstag-Boom: Warum Restaurants ausgebucht sind
Der Valentinstag ist für viele der Inbegriff eines romantischen Abends zu zweit. Die Auswertungen von L’Osteria bestätigen den Hype: Während an einem normalen Freitag etwa 3.000 Zwei-Personen-Tische reserviert werden, steigt diese Zahl am 14. Februar um ganze 377 Prozent auf über 15.000 Reservierungen. Dieses Wachstum zeigt, dass Restaurants nach wie vor als beliebteste Date-Location gelten.
Laut Brad Richards von der ParshipMeet Group spielt dabei auch das Sicherheitsgefühl eine große Rolle. Gerade beim ersten Date möchten sich viele in einer belebten, öffentlichen Umgebung treffen. Ein Restaurant bietet den perfekten Rahmen – es ist neutral, sicher und gibt beiden die Möglichkeit, sich ohne Druck kennenzulernen. Besonders gefragt sind Tische in der Prime-Time zwischen 18:00 und 19:30 Uhr, der beliebtesten Zeit für romantische Dinner-Dates.
Frauen legen Wert auf Sicherheit beim ersten Date
Sicherheit spielt insbesondere für Frauen eine zentrale Rolle bei der Wahl der Date-Location. 70 Prozent der befragten Frauen geben an, dass ihnen ein sicheres Umfeld beim ersten Treffen besonders wichtig ist. Im Vergleich dazu sind es nur 32 Prozent der Männer.
Noch deutlicher wird der Unterschied, wenn es um die direkte Beeinflussung der Location-Wahl durch Sicherheitsaspekte geht: 43 Prozent der Frauen berücksichtigen diesen Faktor, während nur 18 Prozent der Männer ihn als entscheidend ansehen. Restaurants sind daher eine logische Wahl: Sie bieten eine belebte Atmosphäre, eine klare Struktur und den Vorteil, dass man sich diskret zurückziehen kann, wenn das Date nicht wie erwartet verläuft.
John Schlüter von L’Osteria sieht in diesen Zahlen einen klaren Trend: „Unsere Daten zeigen, dass Frauen bewusster daten und sehr genau darauf achten, wo sie sich wohlfühlen. Die Gastronomie bietet hierfür den idealen Rahmen.“
Wer zahlt? Frauen setzen auf Gleichberechtigung
Ein weiteres spannendes Thema beim ersten Date ist die Bezahlung. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass traditionelle Rollenbilder längst nicht mehr selbstverständlich sind. 63 Prozent der Männer übernehmen beim ersten Date die Rechnung – allerdings erwarten dies nur 17 Prozent der Frauen. Stattdessen setzen 71 Prozent der Frauen darauf, die Rechnung zu teilen.
Besonders auffällig ist, dass Frauen, wenn das Date nicht gut läuft, deutlich häufiger auf eine getrennte Rechnung bestehen: 62 Prozent der Frauen zahlen dann lieber für sich selbst, während nur 33 Prozent der Männer dies tun. Das zeigt, dass Frauen sich nicht in eine unangenehme Verpflichtung bringen lassen möchten. Die finanzielle Unabhängigkeit spiegelt sich also auch in der Dating-Kultur wider.
Interessanterweise zeigt sich jedoch ein anderer Trend beim Thema Essen: Während die Rechnung gerne getrennt wird, teilen sich viele Paare dennoch ihre Mahlzeit. 69 Prozent der Frauen und 74 Prozent der Männer genießen es, gemeinsam von einem Teller zu probieren – besonders beliebt ist Pizza.
„Halb-halb“-Pizza als Symbol für Dating-Kompromisse
Die gemeinsame Liebe zum Essen zeigt sich besonders bei einer Spezialität von L’Osteria: der „halb-halb“-Pizza. Das Prinzip – zwei verschiedene Beläge auf einer Pizza – ist nicht nur eine kulinarische Lösung, sondern auch eine Metapher für das perfekte Date: Gemeinsamkeiten genießen, aber dennoch eigene Vorlieben haben. Am diesjährigen Valentinstag wurden knapp 15.000 dieser Pizzen bestellt – ein Rekord. Besonders beliebt waren die folgenden Kombinationen:
- BBQ Chicken & Caesare e Pollo
- BBQ Chicken & Salsiccia Piccante
- Prosciutto & Salami
Diese Kombinationen zeigen, dass viele Paare sich nicht auf eine Geschmacksrichtung festlegen wollen. „Gutes Dating lebt nicht nur von Gemeinsamkeiten, sondern auch von kleinen Unterschieden“, so John Schlüter. „Wer beim Essen flexibel ist, hat auch beim Dating gute Chancen.“
Restaurants sind der perfekte Matchmaker
Die Umfrage von LOVOO und L’Osteria zeigt deutlich: Restaurants sind und bleiben der ideale Ort für das erste Date. Sie bieten Sicherheit, eine angenehme Atmosphäre und eine genussvolle gemeinsame Erfahrung. Während traditionelle Rollenbilder bei der Bezahlung zunehmend aufgebrochen werden, bleibt das gemeinsame Essen eine zentrale Verbindung zwischen Dating-Partnern. Besonders die „halb-halb“-Pizza beweist, dass ein gutes Date auch von kleinen Unterschieden lebt.
Ob Valentinstag oder ganz normaler Abend – das Restaurant bleibt der unangefochtene Favorit für ein erfolgreiches erstes Treffen. Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte sich rechtzeitig einen Tisch reservieren.
Quelle und Bild: L’Osteria, 27.02.2025