In Rust, direkt gegenüber dem stilvollen Hotel Bell Rock und nahe dem Europa-Park, ist mit der „Skulpturenallee“ ein außergewöhnlicher Ort für internationale Kunst entstanden. Entlang der Alten Elz lädt diese neue Freiluftausstellung Besucher aus aller Welt zu einer inspirierenden Entdeckungsreise ein.
Was zunächst wie ein Geheimtipp für Kunstliebhaber wirkt, entwickelt sich rasch zu einem kulturellen Highlight in der Region. Die „Skulpturenallee“ ist öffentlich zugänglich, ganzjährig begehbar und kostenlos – ein Konzept, das Kunst für alle Menschen erlebbar macht.
Eine starke Kooperation: Sammlung Würth trifft Europa-Park
Ins Leben gerufen wurde das Projekt durch den Ruster Ehrenbürger und Europa-Park-Gründer Roland Mack. In Kooperation mit der international renommierten Sammlung Würth präsentiert die Skulpturenallee Skulpturen namhafter Künstler des 20. und 21. Jahrhunderts. Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke aus dem eigenen Fundus des Europa-Park.
Ziel dieser Initiative ist es, dauerhaft internationale Kunst nach Rust zu bringen. Die Ausstellung ist nicht statisch, sondern als lebendiges Kunstprojekt gedacht. Wechselnde Exponate und neue Skulpturen sollen die Allee im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickeln – so bleibt jeder Besuch ein neues Erlebnis.
Internationales Format mit namhaften Künstlern
Mit Künstlern wie Stephan Balkenhol (Deutschland), Robert Jacobsen (Dänemark), Bernar Venet (Frankreich), László Szabó (Ungarn), Ottmar Hörl (Deutschland), Riccardo Cordero (Italien), Heinrich Brummack, Werner Pokorny (beide Deutschland) und Vitali Safronov vereint die Ausstellung einige der bedeutendsten Namen der zeitgenössischen Skulpturenszene.
Insgesamt 15 großformatige Werke prägen derzeit das Bild der Skulpturenallee – eindrucksvolle Objekte, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung der Alten Elz einfügen.
Kunst erleben – zwischen Natur, Kultur und Geschichte
Was die Skulpturenallee so besonders macht, ist die Symbiose von Natur und Kunst. Entlang eines ruhigen Spazierwegs entfaltet sich ein kulturelles Erlebnis, das Besucher sowohl zur Kontemplation als auch zur ästhetischen Auseinandersetzung einlädt.
Die Vielfalt der künstlerischen Handschriften – vom expressiven Metallwerk über abstrahierte Figuren bis hin zu minimalistischen Formen – bietet einen spannenden Einblick in die Entwicklung der Skulptur im modernen Zeitalter. Die offene Gestaltung der Allee macht den direkten Dialog mit den Kunstwerken möglich und fördert einen intuitiven Zugang – ohne Schranken, ohne Eintritt, aber mit großer Wirkung.
Ein Kunst-Highlight für Gäste, Urlauber und Einheimische
Ob Kunstliebhaber, Europa-Park-Gast oder Spaziergänger aus Rust – die Skulpturenallee lädt alle Menschen ein, Kunst im öffentlichen Raum zu entdecken. Sie bereichert das touristische Angebot der Region auf einzigartige Weise und bringt internationale Kultur direkt vor die Haustür.
Gerade durch ihre Lage in unmittelbarer Nähe zu namhaften Hotels wie dem Hotel Bell Rock bietet sich die Skulpturenallee als ideales Ausflugsziel für einen entspannten Kunstspaziergang an. Ob als Auftakt zum Europa-Park-Erlebnis oder als inspirierender Ausklang eines Tages – die Skulpturenallee schafft bleibende Eindrücke.
Die Skulpturenallee Rust – Kunstgenuss im Freien
Die Skulpturenallee in Rust ist mehr als nur eine Kunstausstellung – sie ist ein Ort der Begegnung, der Schönheit und des offenen Dialogs. Wer internationale Kunst erleben möchte, ohne ein Museum zu betreten, findet hier einen besonderen Ort mit kultureller Tiefe und landschaftlichem Reiz.
Die Verbindung von renommierten Künstlern, der Kooperation mit der Sammlung Würth und der natürlichen Kulisse der Alten Elz machen die Skulpturenallee zu einem neuen kulturellen Anziehungspunkt im süddeutschen Raum. Für Gäste des Europa-Park Erlebnis-Resorts und Kunstinteressierte ein absolutes Muss!.
Quelle und Bild: Europa Park Rust, 06.06.2025