Instawalk Föhr 2025 – Wenn Kunst, Genuss und Gastfreundschaft auf Social Media treffen! Vom 21. bis 23. Februar erleben 10 ausgewählte Reise- und Lifestyle-Influencer*innen die Nordseeinsel Föhr zum Biike-Wochenende hautnah und teilen ihre Eindrücke mit tausenden Followern. Ein kreatives Event, das moderne Inspiration für das Marketing der nordfriesischen Inseln setzt und Föhr als Reiseziel nachhaltig stärkt.
21. bis 23. Februar 2025 #instawalkfoehr – einzigartige Fotospots auf der Nordseeinsel
Die Insel Föhr ist ein wahres Paradies für Fotograf:innen und Social-Media-Enthusiasten. Vom 21. bis 23. Februar 2025 findet hier der erste “Instawalk Föhr” statt, der zehn ausgewählten Influencer:innen die Möglichkeit bietet, die beeindruckende Natur und Kultur der Insel in Szene zu setzen. Die Teilnehmer:innen teilen ihre Eindrücke mit einer breiten digitalen Community und machen Föhr als Reiseziel für die junge Generation noch attraktiver.
Biikebrennen – Ein jahrhundertealter friesischer Brauch
Ein absolutes Highlight des Instawalks ist das Biikebrennen, das am 21. Februar stattfindet. Dieses traditionelle nordfriesische Feuerfest hat eine lange Geschichte und symbolisiert das Ende des Winters. Fotograf:innen können die beeindruckenden Flammen in der Dämmerung festhalten und die besondere Atmosphäre in ihren Bildern einfangen. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, mehr über die Kultur und Bräuche der Inselbewohner:innen zu erfahren.
Weinverkostung auf dem Weingut Waalem
Kaum jemand verbindet die Nordsee mit Weinbau, doch das Weingut Waalem beweist das Gegenteil. Im Rahmen des Instawalks erhalten die Teilnehmer:innen eine exklusive Führung durch die Weinberge und können die lokalen Weine verkosten. Die Kombination aus Nordseeklima und Weinanbau bietet faszinierende Fotomotive und eine spannende Story für Social-Media-Posts.
Sneak-Preview im Museum Kunst der Westküste
Ein weiteres Highlight ist die exklusive Vorab-Besichtigung der Ausstellung “Über das Sichtbare hinaus” des Künstlers Miguel Rothschild im Museum Kunst der Westküste. Die Ausstellung, die sich mit der Wahrnehmung von Kunst auseinandersetzt, liefert inspirierende Perspektiven für kreative Fotograf:innen und Content-Creator:innen.
Entspannung und Networking im Hotel Upstalsboom
Zwischen den aufregenden Programmpunkten bleibt auch Zeit für Entspannung und Austausch. Das Hotel Upstalsboom in Wyk auf Föhr bietet den Teilnehmer:innen luxuriöse Unterkünfte, erstklassige Gastronomie und Wellnessangebote im eilun SPA. Hier können sich die Influencer:innen vernetzen, Erfahrungen teilen und ihre kreativen Ideen weiterentwickeln.
Hashtag #instawalkfoehr als digitales Aushängeschild
Der gemeinsame Hashtag #instawalkfoehr wird während des Events genutzt, um die Erlebnisse auf Social Media zu bündeln. So entsteht eine digitale Galerie, die die vielfältigen Facetten der Insel zeigt und neue Besucher:innen inspiriert.
Sponsoren und Partner
Der Instawalk wird von starken Partnern unterstützt, darunter die Nordsee-Tourismus-Service GmbH, die Wyker Dampfschiffs-Reederei, Autoruf KORF und die Föhr Tourismus GmbH. Ihre Unterstützung macht dieses innovative Event erst möglich.
Instawalk Föhr 2025: Eine Reise, die begeistert
Der Instawalk Föhr 2025 bietet eine einzigartige Kombination aus traditionellem Brauchtum und modernen Social-Media-Trends. Die Teilnehmer:innen erleben die Insel auf eine besondere Weise und teilen ihre Eindrücke mit einem weltweiten Publikum. So wird Föhr als vielseitige und attraktive Urlaubsdestination präsentiert und bleibt nachhaltig in Erinnerung.
Quelle und Bild: Upstalsboom Wyk auf Föhr, 07.02.2025