Verbindung von irischer Whiskey-Tradition und bewährter Qualität

(hoga-presse) Seit Jahrhunderten gelten der Geschmack und die besondere Milde von Kilbeggan Irish Whiskey als das bestgehütete Whiskey-Geheimnis Irlands. Ab Mai erscheint der irische Traditions-whiskey Kilbeggan aus der ältesten lizenzierten Whiskey-Destillerie der Welt deutschlandweit in neuer Aufmachung im Handel.

Das neue Design des Kilbeggan Whiskeys greift charakteristische Elemente der Kilbeggan Destillerie auf, der weltweit ältesten lizenzierten und am häufigsten ausgezeichneten Whiskey-Brennerei. So befindet sich mittig auf dem Flaschenlabel eine Darstellung der 256 Jahre alten Destillerie mit ihrem Markenzeichen – dem Wasserrad. Dieses Rad stammt noch aus dem
19. Jahrhundert. 2012 wurde es restauriert und wieder in Betrieb genommen.

Der kupferfarbene Hintergrund des Etiketts mit genietetem Rahmen erinnert an den kupfernen Brennkessel aus dem frühen 18. Jahrhundert, der noch heute in Gebrauch und fester Bestandteil der Herstellung von Kilbeggan Irish Whiskey ist. Das grün-weiße Kilbeggan Logo greift den Schriftzug der originalen Kilbeggan Holzkisten aus John Lockes Zeiten auf, unter dessen Leitung die Destillerie um 1843 ihre Blütezeit erreichte. Auch die Flaschenform ist klassisch gehalten und passt somit zum neu gestalteten Etikett von Kilbeggan Irish Whiskey.

Konsumenten befürworten neues Flaschendesign

Mit dem neuen Markenauftritt verbindet Kilbeggan seine jahrhundertelange Tradition und seine bewährte Qualität mit einem zeitgenössischen Design. Dies bestätigen auch Umfragen unter Konsumenten: Demnach ziehen zwei Drittel (66 Prozent) der Befragten das neue Design dem bisherigen vor und über die Hälfte der Befragten (57 Prozent) bewertet die veränderte Flaschenform besser als die vorherige. Zudem geben 68 Prozent der befragten Konsumenten an, dass das überarbeitete Flaschenetikett die neue Positionierung „Kilbeggan Irish Whiskey.  Das bestgehütete Whiskey-Geheimnis“ unter-streicht. Denn unter Kennern gilt Kilbeggan Irish Whiskey als ein echter Geheimtipp. Die traditionelle Herstellungsweise mit zweifacher Destillation, die für mehr Geschmack und einen unverwechselbaren Charakter sorgt, sowie seine besondere Milde, die typisch für irischen Whiskey ist, machen Kilbeggan zu einem Premium-Irish-Whiskey.

Irish Whiskey ein neuer Trend?

Irish Whiskey war vor der Prohibition in den Jahren von 1920 bis 1930 der beliebteste Whiskey weltweit. Aufgrund minderwertiger Nachahmerprodukte wurde der Ruf von Irish Whiskey jedoch zunehmend geschädigt und schottischer Whiskey gewann im Gegenzug mehr Beliebtheit. Seit einigen Jahren ist Irish Whiskey dank seines milden Geschmacks allerdings wieder auf dem Vormarsch. So ist Irish Whiskey aktuell die am schnellsten wachsende Whiskey-Kategorie in Deutschland (Absatz  LEH + DM + C&C: +9,6 %).

Aktivitäten zur Markteinführung

Die Einführung der neuen Kilbeggan Flasche wird mit einem umfassenden Maßnahmenportfolio begleitet. Neben Printanzeigen in hochklassigen Magazinen und relevanten B2B-Medien unterstützt eine Onlinekampagne die Einführung des neuen Designs. Zusätzlich erhält die Gastronomie attraktive Pakete mit Promotion- und POS-Materialien. Aufmerksamkeitsstarkes Zweitplatzierungsmaterial zur Unterstützung der neuen Positionierung und Verkostungen im Handel sind ebenfalls geplant.

Weitere Informationen unter www.beamdeutschland.de/kilbeggan, www.kilbegganwhiskey.com und www.kilbeggandistillery.com.

Kontakt:
Tanja Ackermann
Ketchum Pleon GmbH
Windmühlstraße 1
60329 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 24286-152
Fax +49 69 24286-250
E-Mail: Tanja.Ackermann@ketchumpleon.com
www.ketchumpleon.de