(hoga-presse) Touristisches Interesse nimmt weiterhin zu: LEIPZIG REGION präsentierte sich erfolgreich auf der weltgrößten Tourismusmesse ITB 2016.
Am 13. März 2016 ging nach fünftägiger Dauer die Internationale Tourismusbörse (ITB) zu Ende. „Wir freuen uns, dass das Interesse nach Reisen in die LEIPZIG REGION weiterhin wächst und wir auf der diesjährigen ITB mit unseren aktuellen Themen sowie den Angeboten im Bereich Freizeit- und Aktivtourismus großes Interesse wecken konnten“, zog Volker Bremer, Geschäftsführer der Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH, Bilanz und ergänzte: „Neben über 100 Medienvertretern besuchten fast alle namhaften Reiseveranstalter sowie wichtige Partner wie eurowings und die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) unseren Stand und informierten sich über neue Angebote und Kooperationsmöglichkeiten.“
Die LEIPZIG REGION präsentierte sich gemeinsam mit anderen sächsische Städten und Regionen am Sachsen-Stand und warb mit attraktiven Reiseangeboten und zielgruppenspezifischen Broschüren um Gäste aus dem In- und Ausland. Die große Nachfrage beruhte auch auf der Veröffentlichung der Gästestatistik 2015 im Vorfeld der ITB. Zum zehnten Mal in Folge hatte Leipzig mit über 1,53 Millionen Ankünften (+ 1,7 %) und rund 2,82 Millionen Übernachtungen (+ 2,3 %) ein Rekordjahr erreicht.
Dazu Volker Bremer: „Leipzig ist innerhalb der Reisebranche seit ein paar Jahren in aller Munde und hat sich inzwischen vom touristischen Geheimtipp zu einer angesagten Destination entwickelt. Wir konnten diesen Schwung im Verlauf der ITB 2016 für eine offensive Werbung nutzen und die Besucher mit attraktiven Großveranstaltungen wie dem 100. Deutschen Katholikentag und dem Max-Reger-Festjahr 2016 in Leipzig begeistern. Auch nach Jubiläen wie 25 Jahre Lesefest „Leipzig liest“, 25 Jahre Wave-Gotik-Treffen und Leibniz-Jahr 2016 gab es eine große Nachfrage.“
500 Jahre Reformation in Leipzig
Sehr aktiv wurde auf der ITB bereits das anstehende Jubiläum „500 Jahre Reformation“ beworben, das im Jahr 2017 weltweit begangen wird. Neben druckfrischen Broschüren wie beispielsweise „Auf den Spuren von Luther und Bach“ und „Ausstellungen im Reformationsjahr 2017“ erhielten die Interessenten am Leipzig-Stand auch Informationen zum „Lutherweg in Sachsen“ sowie zu thematischen Führungen und buchbaren Reiseangeboten wie „Auf den Spuren von Luther und berühmten Orgeln“. Aber auch Familienausflüge mit dem Rad oder zu Fuß sowie Aktivurlaube waren in diesem Jahr besonders nachgefragt, ebenso die Angebote im Bereich Wassertourismus.
Die LTM GmbH präsentierte sich in Berlin mit weiteren Leistungsträgern wie Bach-Museum und Bachfest Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn-Haus, Oper Leipzig und Zoo Leipzig GmbH am Sachsen-Stand. Dieser wurde von der Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH (TMGS) unter dem Motto „Sachsen – Spüre die Natur!“ gestaltet. Spektakuläre Seenlandschaften, Mountainbike-Feeling und ein Rafting-Schlauchboot vom Kanupark Markkleeberg sorgten dafür, dass Sachsen auf der 50. ITB mit Platz 1 für den besten deutschen Messestand ausgezeichnet wurde. Hans-Jürgen Goller, Geschäftsführer der TMGS, nahm den Preis am 12. März bei der Verleihung der Best Exhibitor Awards (BEA) entgegen. Die Plätze zwei und drei belegten Bayern und Niedersachsen.
Weitere Höhepunkte und Resultate der ITB 2016
Die Nachfrage der nationalen und internationalen Medien nach Leipzigs touristischen Themen auf der ITB war sehr groß. Über 60 Redakteure nahmen am Medientreff der LTM GmbH teil, der täglich im Pressecafé am Sachsen-Stand stattfand. Auch das auf der ITB am 12. März zum Thema „LEIPZIG – Höhepunkte 2016/17“ durchgeführte Pressegespräch stieß auf großes Interesse. Über 50 Medienvertreter und Multiplikatoren verfolgten die Ankündigung der touristischen Höhepunkte für 2016/17 durch LTM-Geschäftsführer Volker Bremer. Weiterhin stellte Wolfgang Klose, Vorsitzender Diözesanrat der Katholiken im Erzbistum Berlin, die Höhepunkte des „100. Deutschen Katholikentags“ vor, der vom 25. bis 29. Mai 2016 in Leipzig stattfindet. Peter Matzke, Referent für Großveranstaltungen im Kulturbereich der Stadt Leipzig, gab einen Ausblick auf das Max-Reger-Festjahr 2016 sowie auf die Aktivitäten Leipzigs anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Reformation“.
Große Freude herrschte während der ITB bei der Leipziger Messe und der Dresdner Filmproduktion AVANGA. Sie wurden am 10. März mit dem internationalen Tourismuspreis „Das Goldene Stadttor“ ausgezeichnet und erhielten den Preis in der Kategorie Events in Silber für die Videoinstallation „850 Jahre Leipziger Messen“. Der Filmpavillon wurde 2015 anlässlich des Messejubiläums entwickelt und zog Tausende Besucher in seinen Bann.
Eine steigende Nachfrage nach Reisen in die LEIPZIG REGION war auf der ITB aus den Nachbarländern Polen und Tschechien zu verzeichnen. Bei beiden Ländern stiegen die Übernachtungen in Leipzig im Jahr 2015 deutlich (Polen: +54,9 %, Tschechien + 42,5 %). Um diese zu erhöhen, plant die LTM GmbH gemeinsam mit der DZT Polen und der DZT Tschechien im Jahr 2016 für jeweils 15 Reiseveranstalter zwei Studienreisen nach Leipzig.
Im Markt Niederlande wird es 2016 online sowie gemeinsam mit wichtigen Reiseveranstaltern wie Cityzapper und OAD REIZEN aufmerksamkeitsstarke Werbeaktivitäten geben. In Tokio erfolgt im Rahmen des Projekts „Goethestraße“ eine Präsentation vor Multiplikatoren der Reiseindustrie und vor Journalisten.
Vom 9. bis 13. März 2016 präsentierten sich auf der ITB in Berlin rund 10.000 Aussteller aus 187 Ländern. Über 120.000 Fachbesucher und 60.000 Privatbesucher reisten in die Hauptstadt. Die nächste ITB findet vom 8. bis 12. März 2017 statt. www.itb-berlin.de
Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig
E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de
www.leipzig.travel
Quelle: Pressemitteilung Leipzig Tourismus und Marketing GmbH vom 14.03.2016.
Bildquelle: Leipzig Tourismus und Marketing GmbH.