Tourismus NRW fordert vorsichtige Öffnungsschritte
Spazierengehen im Lockdown – Ideen und Tipps für die Metropole Ruhr
Die RuhrKultur.Card 2021 – Neue Partner, neue (Kultur-)Schätze
Orte der Düsseldorfer Musikgeschichte: Stadtführungen sind möglich
Zombiewalk Essen meets Halloween Parade Ruhr
Ruhrgebiet, Ruhrpott, Revier, Metropole Ruhr
All diese Bezeichnungen stehen für ein und dieselbe unverwechselbare Region „tief im Westen“
Mit rund 17,9 Millionen Einwohnern ist Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland. Die Metropolregion Rhein-Ruhr liegt mit seinen mehr als zehn Millionen Bewohnern mittendrin. Dazu zählen das Ruhrgebiet (Dortmund, Essen, Duisburg, Bochum, Oberhausen), der Raum Düsseldorf, der Großraum Köln-Bonn sowie die Städte Krefeld, Mönchengladbach (Region Niederrhein), Remscheid, Solingen, Wuppertal (nördliches Bergisches Land), Hagen an der Grenze zum Sauerland und Hamm.
Wo früher Stahl gekocht und Kohle abgebaut wurde, ist heute eine einzigartige Kulturregion entstanden. Industriedenkmäler wie ehemalige Hüttenwerke und stillgelegte Gasometer sind zu Ausstellungsorten, Künstlerbühnen oder einmaligen Event- und Tagungslocations geworden. Um sie herum holen sich Pflanzen und Tiere ihren Lebensraum wieder und sorgen für Naturidylle mitten in der Großstadt. Erleben Sie die Vielfältigkeit der Metropolregion Rhein-Ruhr mit ihren verschwimmenden Stadtgrenzen und einer einzigartigen Industriekultur. Rund 3.500 Industriedenkmäler spiegeln die bewegte Vergangenheit des Ruhrgebiets wider und sind heute zu eindrucksvollen Orten für Freizeit und Kultur geworden. Als beeindruckendes Denkmal der Industriekultur trägt die Zeche Zollverein mit seiner Kokerei seit 2001 den Status Unesco-Welterbe.
Ständig wechselnde Ausstellungen beeindrucken Besucher beispielsweise im stillgelegten Gasometer in Oberhausen. Möchten Sie Hochseilklettern zwischen stillgelegten Hochöfen, Tauchen in einem ehemaligen Gasometer oder Eislaufen umgeben von imposanten Koksöfen und hohen Kaminen? Erleben sie einmalige Erlebnisse in Metropolregion Rhein-Ruhr. Das „Revier“ verdankt der weltweit einzigartigen Mischung von Menschen unterschiedlichster Kulturen seine einzigartige internationale Restaurant-Szene. In den Sommermonaten verwandeln sich zahlreiche Innenstädte im Ruhrgebiet in kulinarische Meilen – den gastronomischen „Open-Air-Restaurants“. An fast jedem Wochenende im Sommer können sich Gäste von den Spitzenköchen der Städte verwöhnen lassen. Dazu gesellen sich die immer beliebter werdenden Street-Food-Festivals, die oft auf ehemaligen Industriegeländen stattfinden.