Über 250 Einzelhandelsgeschäfte auf zwei Ebenen
Das Centro ist das Herzstück der Neuen Mitte
Oberhausen am Rande des Ruhrgebiets hat einiges zu bieten. Wer in der Region unterwegs ist, sollte es nicht verpassen, der Stadt einen Besuch abzustatten! Allen voran ist das Centro Oberhausen eines der wohl beliebtesten Highlights der Region, welches nicht nur die Frauenherzen höherschlagen lässt. Das Centro gilt als das größte Einkaufszentrum in ganz Europa und ist somit natürlich auch zugleich die größte Einkaufslandschaft in Deutschland!
Centro Entwicklung und Geschichte
Wegen des Strukturwandels im Ruhrgebiet wurde das 143 ha große Industriegelände der Gutehoffnungshütte in Oberhausen, das zuletzt der Thyssen AG gehörte, zur Brachfläche. Die Stadt Oberhausen suchte nach Investoren, um die Flächen einer neuen Nutzung zuzuführen. 1991 erwarb die englische Investorengruppe Stadium von Edwin D. Healey einen Teil des Geländes, um dort mit dem Centro die Keimzelle für die Neue Mitte Oberhausen zu entwickeln. Allein die Projektkosten beliefen sich auf über zwei Milliarden DM. 1992 begannen die Abbrucharbeiten der alten Werksanlagen und im September 1994 begannen die Bauarbeiten mit der Grundsteinlegung des Gebäudekomplexes. Zwei Jahre Später, im September 1996, öffnete das Einkaufszentrum seine Türen. Die Arena Oberhausen mit ca. 13.000 Besuchern nahm wenige Woche später den Betrieb auf.
Vorlage für das Centro war das britische Einkaufszentrum Meadowhall im Nordosten Sheffields. In baulich-gestalterischer Hinsicht ist das Einkaufs- und Freizeitzentrum Centro ein herausragendes Beispiel postmoderner Architektur. Mit den Fassaden aus Backstein, Putz, Stahl und Glas zeigt es Anklänge an die traditionelle Industriearchitektur. Ein stärkerer Mix der Stile und Bauformen ist insbesondere im Bereich der Promenade anzutreffen. 2014 teilte die Investorengruppe Stadium mit, sich aus dem Centro vollständig zurückziehen, nachdem diese bereits 2011 die ersten 50 % an den kanadischen Pensionsfonds Canada Pension Plan Investment Board (CPPIB) veräußert hatte. 2014 gingen die anderen 50 % an Unibail-Rodamco. Die Kartellbehörde der EU-Kommission stimmte dem Deal im Mai 2014 zu.
Centro Oberhausen: Einkaufen in der deutschen „Dubai Mall“
Das Centro mit der Dubai Mall zu vergleichen, ist in der Tat ein wenig gewagt, dennoch sind Parallelen klar erkennbar. Auch wenn die 125.000 Quadratmeter der Einkaufsfläche nicht wirklich mit der Größe der Dubai Mall in Konkurrenz treten können, so gibt es scheinbar dennoch nichts, was es nicht gibt. Die Kunden finden über 250 Highlights und Geschäfte auf insgesamt drei Floors. Und wer genug vom Einkaufen hat und eine kleine Stärkung benötigt, kann es sich im zweitgrößten Food-Court in Europa richtig gut gehen lassen. Im Basement stehen mehr als 1.100 Plätze zur Verfügung. Unzählige Fastfood Anbieter und paaren sich mit Restaurants und den Anbietern kulinarischer Spezialitäten.
Köstlichkeiten – aber überzeugen Sie sich selbst!
Wegen dieser Geschäfte kommen die Kunden aus dem ganzen Land. Wer sich schnell zurechtfinden will, kann sich schon online zuhause einen Plan über die Shopping-Welt des Centros ausdrucken. Außerdem hilft eine App bei der Navigation durch das Einkaufsparadies. Zu den besonderen und mit Vorliebe besuchten Shops und Läden gehören vor allem Bershka und True Religion. Aber auch der offizielle Apple Retail Store – der übrigens der einzige in ganz NRW ist – darf natürlich an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben! Wer einen Einkaufstag im Centro plant, sollte es im Vorfeld nicht versäumen, sich über die aktuell gültigen Vorteilscoupons zu erkundigen, die sowohl über die App als auch über die Webseite erhältlich sind. Hier besteht ggf. großes Einsparpotential in diversen Händlern und Läden.
Nicht nur Einkaufswelt: Das Gelände lockt mit Großveranstaltungen und Events
Nicht umsonst bezeichnet sich das Centro Gelände nicht nur als Einkaufswelt, sondern darüber hinaus auch als Freizeit- und Erlebnisarea! Die Veranstaltungs Highlights und Räumlichkeiten gelten vielmehr als touristische Attraktion und haben ihren eigenen Bereich in den aktuellen Ausgaben der Reiseführer des Ruhrgebiets. Auf dem Centro-Gelände und in unmittelbarer Nähe befinden sich eine Reihe touristischer Attraktionen, zum Beispiel als Multifunktionshalle für Großveranstaltungen die König-Pilsener-Arena, als Freizeitpark für Familien der Centro-Park, ein Multiplex-Kino, die Heinz-Schleußer-Marina mit dem Sea-Life-Aquarium und dem Freizeithafen, als Ausstellungshalle und Aussichtspunkt der Gasometer Oberhausen, als Museum, Galerie und Veranstaltungszentrum das Schloss Oberhausen, als Musical-Theater das Metronom Theater sowie das 2009 eröffnete Erlebnisbad AQUApark. Weitere Attraktionen, wie etwa das Legoland Discovery Centre oder der Sea Life Abenteuer Park wurden im Frühjahr 2013 eröffnet.
Centro Oberhausen: So kommen Sie hin
Auch die Neugestaltung des regionalen Verkehrssystems ist letztlich der Beliebtheit des Centros geschuldet. Sowohl mit den Buslinien als auch mit der Straßenbahn ist das Centro Gelände in nur wenigen Minuten aus den zentralen Bezirken der Stadt zu erreichen. Auch Touristen, die vom Hauptbahnhof aus anreisen, können über eine Direktverbindung in wenigen Minuten das Centro-Gelände erreichen! Es verkehren die Schnellbuslinien SB90-SB93 sowie die Stadtbuslinien 961, 957, 185, 953 und 960.
Öffnungszeiten Centro Oberhausen
Montag bis Donnerstag und Samstag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Freitag von 10:00 bis 21:00 Uhr
Sonntag geschlossen
Öffnungszeiten Coca-Cola Oase
Montag bis Donnerstag 10:00 bis 21:00 Uhr
Freitag bis Samstag 10:00 bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertage 10:00 bis 18:00 Uhr
Bei den gastronomischen Einheiten können die Zeiten je nach Betreiber variieren
Anschrift Centro Oberhausen
Centroallee 1000
46047 Oberhausen
Erfahren Sie mehr unter: https://www.centro.de