(hoga-presse) Schwesig gratuliert zum Jubiläum: Rostock strahlt weit über die Landesgrenzen hinaus. „800 Jahre Rostock – das sind 800 Jahre Landesgeschichte, 800 Jahre erfolgreiche Entwicklung einer großartigen Stadt und selbstbewusste Bürgertradition. Ich finde, das sind wirklich gute Gründe zu feiern“, betonte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf dem Festakt zum 800. Jubiläum der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.
Rostock sei eine einzigartige und unverwechselbare Stadt. Aus einer kleinen Slawensiedlung habe sich, geprägt durch die Hanse, im Laufe der Zeit eine moderne Stadt entwickelt, „erfolgreich im Handel mit Partnern im Ostseeraum, stark in der eigenen wirtschaftlichen Entwicklung und ein Ort des Bürgerstolzes und des Selbstbewusstseins“.
Rostock: Ein Standort der Wissenschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Seit fast sechs Jahrhunderten sei Rostock auch ein Ort der Wissenschaft. „Und heute ist die Stadt hochattraktiv für Bürgerinnen und Bürger des Landes genauso wie für Touristen und innovative Unternehmen. Ob Global Player oder familiengeführtes Handwerksunternehmen – sie alle haben dazu beigetragen, die Stadt im Umfeld der ehrwürdigen Universität zum wirtschaftlichen Herzen unseres Landes zu entwickeln – dynamisch und produktiv. Davon profitiert das ganze Land.“ Hinzu käme eine vielfältige kulturelle Szene.
Die Rostockerinnen und Rostocker würden sich in besonderem Maße der Verantwortung für das Gemeinwohl stellen. Schwesig: „Sie schließen sich für gemeinsame Aufgaben zusammen, so wie es die Kaufleute in Zeiten der Hanse auf ihren Reisen getan haben. Das, was ihnen wichtig ist, nehmen sie selbst in die Hand. Es ist Teil ihrer Tradition, der in Jahrhunderten gewachsenen bürgerlichen Kultur der Hansestadt. Wir wollen, dass Rostock diese lebenswerte Stadt bleibt, die sie ist – ein international anerkannter Standort von Wissenschaft, Forschung und Kultur, der weit über die Stadt- und Landesgrenzen hinausstrahlt.“
Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern
Schloßstraße 2 – 4
19053 Schwerin
Telefon: +49 385 588-1040
Telefax: +49 385 588-1048
E-Mail: Pressestelle@stk.mv-regierung.de
Internet: www.mv-regierung.de
Quelle: Pressemeldung der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern vom 25. Juni 2018.
Bildquelle: pixabay.com