Gäste sind herzlich willkommen in Mecklenburg-Vorpommern
(hoga-presse) Mit dem Osterfest steht vor allem für die Tourismusbranche das erste Saisonhighlight des Jahres vor der Tür. “Gäste sind herzlich willkommen, egal ob sie an der Küste, auf den Inseln oder an der Seenplatte Urlaub machen wollen. Viele werden sich sicherlich erst kurzfristig entschließen. Falls Petrus nicht mitspielt, wird Ostern notfalls auch mit Schal, Handschuhen und Mütze schön. Es lohnt sich das ganze Jahr Mecklenburg-Vorpommern zu besuchen”, sagte der Minister für Wirtschaft, Bau und Tourismus Harry Glawe am Mittwoch in Schwerin.
“Gerade der frostige Frühlingsauftakt macht deutlich, wie wichtig saisonunabhängige Angebote sind. Das Wetter können wir nicht beeinflussen, Qualität bei Service und Angebot hingegen schon”, so Glawe weiter. Nach Angaben des Tourismusverbandes M-V werden zwischen April und Juni 2,5 Millionen Urlaubsgäste zwischen Ostseeküste und Seenplatte erwartet. “Mit Spannung erwarten wir auch, wie sich neue touristische Konzepte entwickeln. Familien und Erlebnistouristen stehen im Fokus”, sagte Glawe.
Zu Ostern geht auch das neue a-ja-Resort in Warnemünde an den Start. Gäste zahlen pro Übernachtung einen Festpreis für einen komfortablen Standard. Weitere Leistungen können im Bausteinprinzip dazu gebucht werden. “Die Investitionen in den Tourismus zahlen sich aus. Besonders saisonverlängernde Angebote, aber auch zusätzliche Veranstaltungen, Ausstellungen und Angebote im Erlebnisbereich tragen dazu bei, dass Mecklenburg-Vorpommern als Urlaubsland auch in diesem Jahr attraktiv ist”, sagte Glawe.
Das Darwineum in Rostock, das Ozeaneum in Stralsund oder das Müritzeum in Waren (Müritz) sind gute Beispiele für ganzjährige Angebote. “Zahlreiche ´Freiluftangebote´, die es rund um Ostern bei uns im Land gibt, kommen hinzu. Viele Innenstädte locken mit Oster- oder Mittelaltermärkten. Die Themen Natur, Kulinarik und Kultur gewinnen insgesamt immer mehr an Gewicht”, so Glawe.
Bis zum 31. März laufen die 16. Usedomer Heringswochen, mit denen die Heringssaison auf der Insel eröffnet wird. In 27 Hotels und Restaurants bereiten die Spitzenköche der Insel kulinarische Köstlichkeiten vor. Nach Ostern beginnen auf Rügen traditionell die Heringswochen. Zwischen dem 7. und 29. April zeigen Fischer, Köche und Gastwirte für Urlauber und Genießer, wie variantenreich der Hering genießbar ist.
In Rerik werden am 31. März zwei neue Glocken eingeweiht, die vom Maler und Objektkünstler Günther Uecker für die Reriker Kirche gestaltet worden sind. Dann gibt es wieder ein Dreier-Glockengeläut. Am selben Tag gibt es an der Seebrücke in Zinnowitz einen Vorgeschmack auf die diesjährigen Vineta Festspiele (vom 20. Juni bis 31. August). Schauspieler der Vorpommerschen Landesbühne stimmen in einem etwa 30-minütigen Programm aus Tänzen, Liedern und Schwertkämpfen an der Seebrücke in Zinnowitz auf das neue Stück mit dem Titel “Vineta – Der Luzifertrick” ein.
Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern
Pressestelle
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin