(hoga-presse) Drei Frauen und eine Meisterkomposition: „Weibersud“ setzt die Paulaner Braumeister Edition fort. Kreativität und Initiative fördern. Die Paulaner Braumeisterinnen Eveline Noé und Diana Kirova sowie Brauerin Tanja Leidgschwendner setzen mit dem „Weibersud“ die uralte Tradition brauender Frauen fort, die schon in den antiken Reichen des vorderen Orients die Braukunst und den Bierausschank prägten. Es war ihre Idee, zusammen ein naturtrübes, erfrischend-prickelndes Weißbier für die Frühlings- und Sommerzeit zu schaffen. Die Kalthopfung mit Aromahopfen der Sorten Bravo und Cascade sorgt für leichte Beeren- und Zitrusnoten; eine speziell komponierte Malzmischung verleiht dem Gerstensaft seine leicht rot-goldene Farbe. Das obergärige Bier „Weibersud“ folgt der erfolgreichen ersten Braumeister Edition und ist ab Ende Mai im LEH, GAM und ausgewählten Gaststätten erhältlich. Handel, Vertrieb und Gastronomie werden durch eine Reihe von Promotion-Aktionen bei der Produkteinführung unterstützt.
Mit der Braumeister Edition rückt Paulaner die Vielfalt des Brauerhandwerks in den Vordergrund. Wiederentdeckte und traditionelle, neu interpretierte Bierrezepte oder besondere Brauverfahren – die Brauer leben ihre Kreativität für diese limitierten Sondereditionen voll aus. Mit dem „Weibersud“ erwecken Eveline Noé, Diana Kirova und Tanja Leidgschwendner eine alte Tradition neu zum Leben. Bis weit ins Mittelalter waren Brauerinnen in Europa eher die Regel als die Ausnahme. Frauen brachten als Mitgift Braukessel mit in die Ehe und auch in den Klöstern verstanden sich zahlreiche Nonnen auf die Kunst des Bierbrauens. Die Benediktinerin Hildegard von Bingen empfahl bereits 1153, dem Bier Hopfen zuzufügen um seine Haltbarkeit und seinen Geschmack zu verbessern. Da Bier durch das Erhitzen beim Brauen meist keimfreier als das damalige Trinkwasser war, empfahl sie kurzerhand: „Trinkt Bier!“.
Der Geschmack der Braumeister Edition No. 2
Auf den Hopfen legen auch die drei erfahrenen Paulaner-Brauexpertinnen großen Wert. Ihr „Weibersud” mit einem Alkoholgehalt von 5,5 Prozent (Stammwürze 12,5 Prozent) erhält durch ausgesuchten Aromahopfen seinen typischen, leicht fruchtigen Geschmack, der an Beeren und Zitrusfrüchte erinnert. Ein Hauch mehr Kohlensäure als in herkömmlichen Bieren (7,5g/l) sorgt für einen besonderen Prickeleffekt. Damit ist es der ideale Begleiter für köstliche Grillgerichte an lauen Sommerabenden, ob mit Freunden auf der Terrasse, dem Balkon oder am Isarufer.
„Cascade, den wir in unserem ‚Weibersud‘ verwenden, ist einer meiner Lieblingshopfen. Wir nutzen ihn zusammen mit der Sorte Bravo“, erläutert Braumeisterin Eveline Noé die Wahl der Hopfensorten. „Mit dem ‚Weibersud‘ haben wir ein Bier von überraschender Spritzigkeit gebraut. Es überzeugt durch eine angenehme Fruchtigkeit, die man so von einem Bier nicht erwarten würde und die uns den Sommer auch ins Glas bringt“, ergänzt Brauerin Tanja Leidgschwendner.
Große Sorgfalt ließen die Brauerinnen auch bei der Wahl des richtigen Malzes walten. In vielen zeitaufwändigen Kleinversuchen entwickelten sie die richtige Mischung aus hellem Weizen- und Gerstenmalz sowie dem dunklen Karamellmalz Carared. So erhält der „Weibersud“ seine typische, leicht rot-goldene Farbe und seinen vollmundigen Geschmack.
Alles für den POS
Paulaner bietet Handel und Gastronomie eine breite Auswahl von Möglichkeiten, das neue Bier effektvoll in Szene zu setzen. Ein spezielles Editions-Glas, Aktionsmenükarten, Tischaufsteller und Speisekarteneinleger helfen Gastwirten den Absatz anzukurbeln. Für den Handel hält Paulaner Plakate, Kastenfenster sowie Kastenstecker bereit. Als Blickfang im Markt zeigen Aufsteller mit Dispensern die drei Damen in lebensgroßer Darstellung. Auch Online wird die Produkteinführung durch eine umfassende Kampagne begleitet – auf einer speziellen Unter-Website (www.paulaner.de/braumeister) können sich Kunden unter anderem näher über das Produkt und seine Schöpferinnen informieren.
„Mit dem ‚Weibersud‘ führen wir nach der erfolgreichen Premiere des „Münchener Revoluzzers“ unsere Braumeister Edition fort“, erklärt Susanne Arnsteiner, Produktmanagerin der Paulaner Brauerei GmbH. „Der ‚Weibersud‘ belegt eindrucksvoll das hohe handwerkliche Niveau und die Leidenschaft, die die Paulaner Braumeisterinnen und Brauerinnen in ihre Arbeit einbringen. Kunden können mit den limitierten Bieren der Braumeister Edition das gesamte Geschmacksspektrum auskosten, das all unsere Braumeisterinnen und Braumeister und Brauerinnen und Brauer aus den besten Zutaten auf Basis einer langen Brautradition schaffen.“
Über Paulaner GmbH & Co. KG
Die Paulaner Brauerei GmbH und Co. KG ist eine der großen Münchner Traditionsbrauereien und gehört zur Paulaner Brauerei Gruppe. Seit 1634 steht Paulaner für beste Braukunst und bayerisches Lebensgefühl und ist bekannt unter dem Claim „Gut – besser – Paulaner“. Die Paulaner Brauerei Gruppe vereint die Marken Paulaner, Hacker-Pschorr, Auer Bräu, Hopf und Thurn und Taxis. Geschäftsführer sind Roland Tobias (Sprecher), Dr. Stefan Lustig, Heinrich Müller, Dr. Stefan Schmale und Andreas Steinfatt. Weitere Informationen finden Sie hier: www.paulaner.de
Pressekontakt:
Paulaner GmbH & Co. KG
Birgit Zacher
Pressesprecherin
Hochstraße 75
81541 München
Tel.: 089 / 5106-274
birgit.zacher@paulaner.de
Pressekontakt:
Weber Shandwick
Stefanie Vogl / Julia Christiansen
Seidlstraße 26
80335 München
Tel.: 089 / 380 179-78 / -37
paulaner@webershandwick.com