Mehr als 170 Aussteller und 5.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt
Die World Bulk Wine Exhibition 2013 komplett ausgebucht
(hoga-presse) Die World Bulk Wine Exhibition am 25./26. November 2013 in Amsterdam ist trotz Umzug in eine größere Halle im Amsterdamer Messe- und Kongresszentrum RAI gut einen Monat vor dem Event komplett ausgebucht und führt eine Warteliste. Mehr als 170 Weinproduzenten (2012 waren es 130) und 5.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt werden erwartet. Die fünfte Ausgabe dieses Welttreffens für Offenweine verspricht schon jetzt die bislang erfolgreichste zu werden. Importeuren und Einkäufern verschafft die World Bulk Wine Exhibition einen kompletten Überblick über das globale Angebot aus den Jahrgängen 2013 und 2012.
Mit 47 teilnehmenden Produzenten wird Frankreich auch diesmal wieder die stärkste Präsenz in Amsterdam haben. Stände gebucht haben große Erzeugerbetriebe wie Valorbieu / Uccoar, Producta, Men in Bulk und die Cooperative Languedoc-Roussillon, die allein 16 Unternehmen aus der Region unter ihrem Dach vereint. Mit 22 teilnehmenden Gütern liegt Italien in Sachen Ausstellerbeteiligung auf Platz zwei. Einige der Betriebe zählen gleichfalls zu den größten in Europa, wie etwa Gruppo Collis, Ce.vi.co, Cantina di Soave, Caviro, Cantine dell‘ Ancellotta oder Consorzio Vini d‘ Abruzzo.
Weitere Länder mit starker Präsenz auf der World Bulk Wine Exhibition sind Spanien, Argentinien, Chile, Südafrika und Australien, aber auch die USA, Uruguay und das kleine Liechtenstein werden vertreten sein. Als „ganz wichtigen Schritt für die Zukunft“ sieht WBWE-Direktorin Otilia Romero de Condés die Tatsache, dass erstmals mit Montenegro, Bulgarien und Moldawien auch Fassweinerzeuger aus Osteuropa an der Messe teilnehmen. Internationale Einkäufer, so Romero de Condés, „finden in Amsterdam ein Angebot, das mehr als 30 Millionen Hektoliter übersteigt – 50 Prozent mehr als im vergangenen Jahr“. So ergebe sich die Möglichkeit, sich in einer exklusiven und professionellen Umgebung aus erster Hand einen Überblick über die Qualität der beiden jüngsten Wein-Jahrgänge in der ganzen Welt zu verschaffen und miteinander zu diskutieren.
Die World Bulk Wine Exhibition ist Profis vorbehalten, die große Mengen an Wein abfüllen, handeln und vertreiben. Zum Programm gehört neben der „Silent Tasting Zone“ auch ein Konferenzreigen, der heuer unter dem Motto steht „Welche Weine bevorzugt der Verbraucher? – Eine Reise durch die beliebtesten Rebsorten und Weine in den Konsumentenländern“.
Neu auf der WBWE ist ein Kochschau-Bereich, in dem der galicische Küchenchef Francisco Piñeiro seiner Fantasie freien Lauf lassen wird und Gerichte präsentiert, die durch die Weinregionen der Teilnehmerländer inspiriert sind. Aus Holland zum Beispiel wird es Aal mit eingelegtem Babygemüse geben, frische Sprossen mit Gouda, rotem Tunfisch und Weinaspik-Salat, aus Spanien gegrillten Oktopus mit süßem Knoblauchsaucenpulver, aus Chile das Nationalgericht Ceviche (roher Fisch in Limettensaft mariniert), aus Italien mit Algen gefüllte Mini-Pizzas, aus Frankreich Trüffel-Leberhäppchen mit Bohnensprossen und einer Süßwein-Reduktion und aus Australien Känguru mit Pistazien und Quittensauce. – Weitere Informationen und Registrierung: www.worldbulkwine.com
xenos-comm e.K.
thomas brandl pr network
Häfnerhaslacher Str. 27
D-74343 Sachsenheim