Genuss mit Haltung: Wenn Qualität, Region und Nachhaltigkeit zusammenkommen
Die Kulinarik der Romantik® Hotels ist längst kein Geheimtipp mehr. Vielmehr gilt sie als feste Größe innerhalb der deutschen und europäischen Genusslandschaft – und das nicht ohne Grund. Im Jahr 2025 wird dies erneut eindrucksvoll bestätigt: Mit insgesamt 18 Auszeichnungen im Guide Michelin Deutschland, darunter zwölf klassische Michelin-Sterne, drei grüne Sterne für besonders nachhaltiges gastronomisches Arbeiten und drei Bib-Gourmand-Ehrungen für exzellente Küche zu einem fairen Preis-Leistungs-Verhältnis, untermauert die traditionsreiche Hotelkooperation ihren Anspruch, nicht nur Gastgeberqualität, sondern auch kulinarische Brillanz auf höchstem Niveau zu bieten.
Individualität statt Einheitsgastronomie
Dabei ist die Philosophie der Romantik® Hotels klar und konsequent: Regionalität, Authentizität, Innovation und Nachhaltigkeit sind keine bloßen Schlagworte, sondern gelebte Grundsätze, die sich durch jedes Menü, jede Karte und jede Handschrift der Küchenchefinnen und Küchenchefs ziehen. Dass die Romantik® Häuser diese Auszeichnungen nicht nur punktuell, sondern in der Breite erreichen, spricht für die konzeptionelle Stärke hinter der Marke. Die aktuellen Michelin-Ehrungen betreffen Häuser in ganz Deutschland – von der Kieler Förde bis zum Oberallgäu, vom Harz bis zum Kaiserstuhl.
Neue Sterne für den Norden und den Harz
Besonders spannend ist in diesem Jahr der Zuwachs durch zwei neue Sterne-Restaurants. In Kiel gelingt es Küchenchef Lasse Knickrehm mit beeindruckender Konsequenz, die norddeutsche Landschaft kulinarisch zu spiegeln. Seine Küche ist fein, fokussiert und von einer eleganten Zurückhaltung, die jeden Teller zu einer Einladung macht, sich ganz auf die Aromen einzulassen. Das Ahlmanns ist damit nicht nur ein Gourmetrestaurant, sondern eine stilvolle Bühne für regionale Erzeuger und traditionelle Produkte in einem zeitgemäßen Kontext.
Joseph’s Fine Dining in Bad Sachsa: Wellness trifft kreative Küche
Noch einen Schritt weiter geht das Joseph’s Fine Dining im traditionsreichen Heilbad Bad Sachsa. Hier entsteht aus der Verbindung von Wellness, Design und Hochküche ein ganzheitliches Genusserlebnis, das über den Tellerrand hinausdenkt. Mutige Aromen, überraschende Kombinationen und eine durchdachte Dramaturgie im Menüverlauf zeichnen die Handschrift der Küche aus, die den Michelin-Stern mehr als verdient hat.
Kontinuität und Charakter auf höchstem Niveau
Auch abseits der Neuentdeckungen gibt es viel zu berichten. Denn zahlreiche langjährig etablierte Romantik® Restaurants haben ihre Auszeichnungen nicht nur verteidigt, sondern sich mit konstanter Qualität erneut eindrucksvoll behauptet. Die Verteidigung eines Michelin-Sterns ist keine Selbstverständlichkeit. Vielmehr ist sie Ausdruck eines konstant hohen Niveaus, das weit über die Küche hinausgeht. Es betrifft das gesamte Erlebnis – von der Weinbegleitung über den Service bis hin zur Raumgestaltung.
Grüner Stern: Nachhaltigkeit, die schmeckt
Besonders erwähnenswert ist das AURA in Wirsberg, das unter der Leitung von Alexander Herrmann und Tobias Bätz nicht nur weiterhin mit zwei Sternen geehrt wurde, sondern zusätzlich den grünen Michelin-Stern trägt. Neben dem AURA wurden auch das Rehbergers im Romantik® Hotel Schloss Hohenstein und das Romantik® Hotel Spielweg für ihr nachhaltiges Engagement ausgezeichnet. Diese Häuser beweisen, dass Umweltbewusstsein nicht mit Einschränkungen, sondern mit Kreativität, Verantwortung und Innovationsgeist einhergeht.
Bib Gourmand: Kulinarik für alle – auf hohem Niveau
Nicht weniger bedeutend ist die Auszeichnung mit dem Bib Gourmand. Das August in Bad Nenndorf sowie Das Fetzwerk und Das Jagdhaus im Das Freiberg Romantik® Hotel in Oberstdorf wurden für ihre hervorragende Küchenleistung zu fairen Preisen gewürdigt. Sie sprechen Gäste an, die bewusst genießen wollen, dabei aber Wert auf Unkompliziertheit und Bodenhaftung legen.
Küchen mit Charakter, Gastgeber mit Überzeugung
Die Grundlage für diesen Erfolg liegt tief in der Philosophie der Romantik® Hotels verankert. Jedes Haus ist anders – und das ist ausdrücklich gewollt. Keine standardisierten Menükarten, keine vorgegebenen Konzepte, sondern gelebte kulinarische Vielfalt, die aus der Persönlichkeit der Gastgeberinnen und Gastgeber erwächst. Besonders hervorzuheben ist dabei das Premium-Label PEARLS by Romantik®, unter dem ausgewählte Häuser ihre Spitzenposition innerhalb der Luxushotellerie weiter ausbauen.
Über Grenzen hinweg: Ein europäisches Genussnetzwerk
Mit Häusern in elf Ländern – darunter Österreich, die Schweiz, Italien, Spanien und Portugal – bietet die Marke ein kulinarisches Panorama, das von der mediterranen Leichtigkeit bis zur alpinen Bodenständigkeit reicht. Durch internationale Partnerschaften, etwa mit Secret Retreats in Asien oder der Gondwana Collection in Namibia, erweitert sich der Horizont noch weiter.
Wenn Genuss zur Lebenskunst wird
So stehen die 18 Michelin-Auszeichnungen 2025 nicht nur für technische Perfektion und ausgezeichnete Aromen, sondern für ein Werteverständnis, das in einer sich wandelnden Welt relevanter denn je erscheint. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit, Qualität und Authentizität zentrale Fragen des gesellschaftlichen Diskurses sind, liefern die Romantik® Hotels überzeugende Antworten – leise, beständig und mit Stil.
Quelle und Bild: Romantik® Hotels, 18.06.2025