(hoga-presse) Schlemmende Gäste, staunende Kinder, zünftige Stimmung – und ein Riesenandrang: Das inzwischen schon traditionelle „Hoffest“, zu dem Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Samstag (9. Mai) in den Schmuckhof seines Ministeriums geladen hatte und das heuer ganz im Zeichen von Schaf und Ziege stand, konnte trotz mehrfacher Regenschauer neuen Besucherrekord verbuchen: Mehr als 6 000 Gäste waren gekommen, um regionale Schmankerl zu probieren, Tiere zu erleben und sachkundige Infos zum Thema Landwirtschaft abzurufen. Kein Wunder, dass die 20 Anbieter auf dem Genussmarkt – von Lammgulasch und Schafswurst über Ziegenmilch, Räucherfisch und Spargel bis hin zu Edelbränden und Frankenwein war alles dabei – bis zum Abend restlos ausverkauft waren.
„Immer mehr Verbraucher wollen wissen, wo und wie ihre Lebensmittel produziert werden“, sagte der Minister bei der Eröffnung. Dieser Trend zu Transparenz und regionaler Herkunft sei eine große Chance gerade für die bayerischen Erzeuger. Das Hoffest im Landwirtschaftsministerium sieht Brunner als eine gute Gelegenheit, mit den Verbrauchern ins Gespräch zu kommen und sie aus erster Hand zu informieren. „Wir wollen die Menschen zum Erleben und Genießen einladen und ihr Interesse für die Land- und Forstwirtschaft wecken“, sagte der Minister.
Pressereferat
Bayerisches Staatsministerium für
Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
Ludwigstraße 2, 80539 München
Tel. (089) 21 82-22 17 od. 22 15
Fax (089) 21 82-26 04
E-Mail: presse@stmelf.bayern.de