Winuwuk – einzigartige Künstler-Café aus den 1920er Jahren in Bad Harzburg
Geschichte trifft Moderne: Ein Ausflugsziel der Superlativen
Sie suchen nach etwas Ausgefallenem, was so in seiner Form wahrscheinlich einmalig ist. Dann sind das Kaffeehaus Winuwuk und die zugehörige Kunstausstellung im Sonnenhof genau die richtige Ort für Sie. Erleben Sie den Spirit dieses Gesamt-Kunstwerkes und lassen sich nicht nur kulinarisch verzaubern. Eingebettet am Waldrand liegen die beiden märchenhaft anmutenden Gebäude. Sie verbinden ein Café und eine Kunstausstellung stilvoll miteinander. Schon die Gebäude an sich sind architektonisch einmalig.
Genießen Sie an kunsthistorischer Stätte genussvoll einen Kaffee mit selbstgemachten Kuchen und lassen den Blick von der Terrasse über das Gelände schweifen. Im Anschluss daran können Sie durch den Garten schlendern und die dortigen Kunstobjekte bewundern. Lassen Sie das genussvolle Gesamt-Erlebnis mit einem Besuch der ständig wechselnden Kunstausstellungen im Sonnenhof und im Lärchenhof, einem Nachbarhäuschen gleich über die Straße, ausklingen.
Das Café und Kunstprojekt Winuwuk liegt am Stadtrand der Kurstadt Bad Harzburg im Harz. Von der Innenstadt sind es etwa 20 Minuten Fußweg. Hinreichende Parkplätze stehen im Umfeld zur Verfügung.
Winuwuk – der damaligen Zeit weit voraus
Die Schöpfer des unnachahmlichen Kunstprojektes waren die Eheleute Walter und Dore Degener, die für ihre Zeit weit vorauseilende Ideen hatten. Sie setzten sich zum Ziel, etwas Außergewöhnliches zu schaffen. So sollte ihr Projekt über die Harzstadt hinaus weite Beachtung findet. Anfang der 1920er Jahre gelang es den Eheleuten Degener, Professor Bernhard Hoetger aus Worpswede für ihr ambitioniertes Projekt zu gewinnen. Er war kein Architekt im klassischen Sinn. Denn seine Entwürfe entstanden nicht am Reißbrett, sondern wurden modelliert.
Die Inflation während der Weimarer Zeit bremste die Fertigstellung des Projektes. Das Kaffeehaus nahm Ende September 1922 den Betrieb auf. Die Ausstellungseröffnung folgte im Frühjahr 1923. Das Gesamt-Projekt erhielt den Namen Winuwuk, der sich aus den Anfangsbuchstaben des Mottos „Weg im Norden und Wunder und Kunst“ ableitet.
Die Bauwerke erregten, wie erwartet und erwünscht, großes Aufsehen. Es gab begeisterte Zustimmung, aber auch harsche Kritik bis hin zur Anfeindung, besonders während des Nazi-Regimes. Die Feindseligkeiten verschiedenster Art gipfelten schließlich darin, dass 1939 behördlicherseits verfügt wurde, alle figürlichen Darstellungen an Balken und Geländern zu entfernen waren. Ebenso mussten alle Reliefs verputzt und alle Wände einheitlich zu überstrichen werden.
Nach Kriegsende beschlagnahmten die Besatzungsmächte die Gebäude. Bis Mitte Dezember 1950 nutzten die Engländer das Café als Offiziers-Kasino und gestalteten es nach ihrem Geschmacksempfinden um. Obgleich Winuwuk seiner eindrucksvollsten Kunstwerke beraubt wurde, hat es doch bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Denn der eigenwilligen Gesamtkonzeption Hoetgers hat dies keinen Abbruch getan. Sie sind gerne dazu eingeladen, sich davon selbst ein Bild zu machen.
Kaffee, Tee und regionale, hausgemachte Kuchen
Das Winuwuk ist bekannt für seine selbstgemachten Kuchen aus eigener Produktion. Frisch aus dem Ofen stehen zahlreiche Blechkuchen auf der Speisekarte. Doch das ist nicht alles. So bietet das Harzburger Kaffeehaus auch zahlreiche andere Kuchensorten wie Apfel-,Käse- oder Himbeertorte. Ebenso Deftiges für den kleinen Hunger, wie etwa ein Harzer Käsebrot mit Gänseschmalz und Zwiebeln. Auch bietet das Winuwuk eine kleine wechselnde Mittagskarte mit zwei Hauptgerichten. Abgerundet wird das Angebot durch eine vielfältige Auswahl an unterschiedlichen Teesorten. Warme Küche gibt es bis 15.00 Uhr. Kartenzahlung ist nicht möglich.
Öffnungszeiten Kaffeehaus und Kunstprojekt
Das Café hat mittwochs bis sonntags in der Zeit von 11.30 bis 18.00 Uhr geöffnet. Montags und dienstags ist das Ruhezeit. Der Sonnenhof ist an den gleichen Tagen geöffnet, allerdings nur von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Ausstellungs-Räume im Lärchenweg laden von mittwochs bis sonntags von 14.00 bis 18.00 Uhr zum Besuch ein.
Anschrift Café Winuwuk
Waldstraße 9
38667 Bad Harzburg
Tel. 05322/1459
www.winuwuk.de