Ommi Kese – ein Erlebnisbericht

Einzigartiges Interieur, gutes Essen und besondere Drinks mit Ausblick über den Biggesee

Durch einen Post eines Freundes bei Facebook sind wir mehr durch Zufall auf das Ommi Kese, das wir bislang noch nicht kannten, aufmerksam geworden. Da wir nach einem anderen Auswärtstermin ohnehin in der Nähe waren, machten wir einen Abstecher an den Biggesee. Doch hatte das Ommi Kese, am Sonderner Brückenkopf gelegen, zu diesem Zeitpunkt noch geschlossen.

Vor der Abfahrt schnell noch ein paar Bilder von außen und von der überdachten Terrasse, die einen sensationellen Blick über den Biggesee bietet, gemacht. Im Büro angekommen, weckten die Fotos Interesse. Nach einem Blick auf der Homepage entschlossen wir uns, das Ommi Kese am selben Abend nochmals zu besuchen.

Ommi Kese bietet seinen Gästen hinreichende Parkplätze

Gegen 18:30 Uhr trafen wir dann, bei himmlischen Herbstwetter und fast sommerlichen Temperaturen in Sondern ein. Den Wagen stellten wird auf dem davor befindlichen frei zugänglichen Parkplatz ab, der auch von Wanderern genutzt wird. Für Besucher des Ommi Kese ist die Nutzung kostenlos. Da das Gelände videoüberwacht ist und die Nummernschilder bei der Ein- und Ausfahrt gescannt werden, sollten Gäste das Nummernschild im Restaurant freischalten lassen. Das ist ganz einfach über ein Tablett möglich. Dort ist lediglich das Kennzeichen einzugeben.

Ommi Kese – ankommen, überraschen und sich wohl gehen lassen

Von der überdachten Terrasse gelangt man direkt in den Gastraum. Und schon beim Betreten werden die Sinne überflutet. Als Gast weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Der Gastraum ist chillig, sehr modern und dem Konzept Snackeria entsprechend eingerichtet. Statt klassischer Tische mit Stühlen gibt es Wippsessel, Schaukeln und Holzblöcke als Sitzgelegenheit. Alles ist sehr harmonisch mit nur wenig Deko aufeinander abgestimmt. Das offene Gastraum mit der integrierten Theke versprüht Gemütlichkeit und lässt den stressigen Alltag vergessen; ankommen und die Seele baumeln lassen. Im Hintergrund chillige, aber nicht aufdringliche Musik.

Magdalena Keseberg als Namensgeberin

Wir nahmen auf einem der Holzblöcke in der Mitte des Raumes Platz, der einen guten Blick bot. Die Karte kam sehr schnell an den Tisch. Darauf angesprochen, wie denn der Name Ommi Kese zustanden gekommen ist und wofür das Konzept steht, kam Peter, der Lebensgefährte der Inhaberin, ins Schwärmen. Er erzählte die Geschichte der Biggetalsperre und von Magdalena Keseberg, die dort auf dem Gelände 1967 einen ersten Imbisstand errichtete. In Erinnerung an Ommi Kese, so wie sie genannt wurde, kam der Name zustande. Man wolle zwar gutes Essen bieten, sei aber kein Restaurant im eigentlichen Sinne. So biete die Küche hochwertige und frisch zubereitete Snacks in Verbindung mit besonderen Drinks und Cocktails.

Auch vegane Speisen im Angebot

Was die Speisen anbelangt, wurden wir schnell fündig. Als Vorspeise bestellten wird die Curry Kokos Suppe, als Hauptspeise die grobe Metzgerbratwurst mit Rahmsauerkraut und Kräuterpüree sowie den Ommis Burger mit Hackfleisch vom Regionalschlachter. Wegen einer Lebensmittelunverträglichkeit fragten wir, ob der Burger auch gluten- und laktosefrei bestellt werden kann.

Nach Rücksprache mit der Küche wurde uns der Vorschlag unterbreitet, auf den von einer regionalen Bäckerei hergestellte Burgerbun zu verzichten und statt des normalen Käse eine vegane Alternative auf Kokosbasis zu verwenden. Wir waren zunächst skeptisch. Zum Testen brachte uns der Koch eine kleines Stück Alternativkäse, der im Ommi Kese auch für die anderen veganen Gerichte genutzt wird. Überraschenderweise gab es geschmacklich keinen Unterschied, so dass wir den Burger „halb vegan“ bestellten.

Cocktails aus dem Toaster

Die Getränkekarte ist dem Lounge-Konzept entsprechend sehr gut ausgestattet und bietet von warm bis kalt, von prickelnd bis hochprozentig alles, was das Herz begehrt. Da bleiben keine Wünsche offen. Wir entschieden uns u. a. für einen Cocktail mit Eis aus der Flasche. Insgesamt standen sechs unterschiedliche Cocktails zur Auswahl, die gefroren zur Ansicht an den Tisch kamen.

Die Cocktails sind zu 100 % vegan und ohne künstliche Farb- oder Konservierungsstoffe. Daher können diese nur in der Gefriertruhe längere Zeit gelagert werden. Nach der Auswahl des Cocktails kommt dieser für 30 Sekunden in den „Kuki-Toaster“ und ist danach fertig zum Verzehr. Die Cocktails waren superlecker. Geschmacklich standen diese normalen Cocktails in nichts nach. Hinzu kommt das besondere Erlebnis der Zubereitung, das man nicht alle Tage hat.

Gute Auswahl der Speisen

Die Vorspeise, die Kokossuppe, kam schnell an den Tisch. Allein schon optisch machte die Suppe, in halben Einweckgläsern und mit zwei Scheiben gerösteten Weißbrot präsentiert, was her. Der Ingwer und das Limettengras waren gut aufeinander abgestimmt. Chili brachte die Schärfe und eine besondere Note. Die beiden Bratwürste in Metzgerqualität kamen ebenfalls kreativ an den Tisch, und zwar auf einen mit Kräutern verfeinerten Püreespiegel, in Kombination mit einem fein abgestimmten Sauerkraut. Beide Burger, sowohl mit als auch ohne Brötchen, waren auf den Punkt. Die Kombination mit der veganen Käsealternative und dem frischen Fleischpatty war eine gute Wahl. Die Pommes waren knusprig, genauso, wie sie sein sollen. Das gute Essen rundete den guten Gesamteindruck ab.

Zum Abschluss noch einen Handmade-Espresso, bevor es ans Zahlen ging. Der Preis war für das besondere Ambiente und das tolle Lounge-Erlebnis angemessen. Ein schöner Abend, den es gilt, zu wiederholen. Das war mit Sicherheit nicht der letzte Besuch im Ommi Kese.

Bis wann hat die Küche des Ommi Kese göffnet?

Die Küche des Ommi Kese verwöhnt seine Gäste jeden Donnerstag von 18:00 bis 20:30 Uhr, am Freitag von 15:00 bis 20:30 Uhr, am Samstag durchgehend von 12:00 bis 20:30 und am Sonntag von 12:00 bis 19:30 Uhr. Zudem können Gäste am Samtsag und Sonntag ab 9:30 Uhr das leckere Frühstück genießen, allerdings nur auf Reservierung.

Kontakdaten Ommi Kese in Sondern mit Biggeblick

Ommi Kese
Talbrücke 7
57462 Olpe
Tell: +49 2761 65288
Mail: peter@ommikese.de
Web: www.ommikese.de

Ausflugsziele in der Nähe von Ommi Kese

Einen Besuch des Ommi Kese kann man wunderbar mit einen Spaziergang im Biggesse verbinden. Ebenso mit einer Besichtigung der Aussichtsplattform „Biggeblick“ bei Attendorn, die hoch über den Biggesee ragt. Sie beschert Besuchern einen unvergleichlichen Ausblick. In 90 Meter Höhe hat man von dort eine atemberaubende Aussicht auf den Biggesee mit der Gilberginsel sowie der Burgruine Waldenburg. Ein ganz besonderes Erlebnis ist auch die spektakuläre Beleuchtung am Abend. Die Aussichtsplattform ist immer geöffnet. Eintritt ist nicht zu zahlen. Der Biggeblick ist ein einzigartiger Fotospot in NRW.

Quelle und Bilder: Hoga-Redaktion, Frank Baranowski