Regionale Beratungskompetenz offiziell bestätigt
(hoga-presse) Verschiedene Studien und Befragungen zeigen, dass die Gäste im Harz vielseitig interessiert sind. Selten bleiben sie während ihres Urlaubs in einem Ort. Vielmehr unternehmen sie Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung. Entsprechend sind die Tourist-Informationen im Harz gefordert, das Angebotsspektrum der gesamten Region zu kennen und über ihre Stadtgrenzen hinaus beraten zu können. Mit dem Zertifikat „Harz-Information“ zeichnet der Harzer Tourismusverband (HTV) seit 2013 Tourist-Informationen aus, die genau diesen Ansprüchen gerecht werden.
Mit dem heutigen Tage kann sich die Bodetal Information Thale nun ebenfalls mit dem Label schmücken. Carola Schmidt, HTV-Geschäftsführerin überreichte heute die Auszeichnung zur „Harz-Information“ an Kathrin Friedling, Bereichsleiterin Bodetal Information.
Bodetal Information Thale mit umfangreichen Serviceangebot
„Die Bodetal Information Thale ist prädestiniert für eine Harz-Information. Sie wird stark frequentiert und liegt an einem strategisch wichtigen Punkt für Gäste, die die Region erkunden möchten, u.a. am Startpunkt des bekanntesten Wanderweges des Harzes, dem Harzer-Hexen-Stieg. Das umfangreiche Serviceangebot und die räumlich großzügige und attraktive Ausstattung der Tourist-Information spricht für die grundsätzliche Qualität, die die vom Verband ausgezeichneten Harz-Informationen neben der Beratungskompetenz aufweisen sollen,“ so Carola Schmidt.
„Die Bodetal Information Thale bietet alle Voraussetzungen für eine „Harz-Information“. Durch die Zertifizierung des Harzer Tourismusverbandes wollen wir die Gäste darauf aufmerksam machen, dass sie bei uns eine allumfassende Beratung über das Bodetal und den Harz bekommen. Wichtig ist es, auf die Bedürfnisse des Touristen einzugehen,“ weiß Katrin Friedling.
13 Harz-Informationen für Harz-Besucher und Touristen
Die nunmehr 13 Harz-Informationen sind durch eine entsprechende Beschilderung gekennzeichnet. Zudem präsentieren sie die gesamtharzer Printprodukte des Tourismusverbandes umfänglich. Um die Beratungskompetenz nachhaltig zu sichern, werden die Mitarbeiter in jährlichen Fachworkshops geschult. Die Auszeichnung wird für drei Jahre vergeben. Durch Mystery Checks finden regelmäßige Überprüfungen statt.
Auch in den gängigen Printmedien des HTV und im Internet auf www.harzinfo.de wird die Auszeichnung kommuniziert. So kann sich der Gast orientieren und findet in der Region den passenden Anlaufpunkt für seine Fragen.
Quelle und Bildquelle: Pressemitteilung Harzer Tourismusverband e.V. vom 01.10.2019