Die Zukunft ist jetzt – mitten in Bochum
Bochum steht für Wandel, Innovation und gelebte Industriekultur. Doch wer hätte gedacht, dass gerade hier der Hotelalltag einen technologischen Quantensprung macht? Im Mercure Hotel Bochum City erleben Gäste hautnah, wie Roboter mehr sind als bloße Maschinen. Sie sind Teil eines innovativen Servicekonzepts, das Effizienz, Erlebnis und Menschlichkeit miteinander verbindet.
Beim Live-Event unter dem Motto „Hotelroboter der neuen Generation in Aktion“ präsentierten Event Hotels gemeinsam mit dem Technologiepartner Giobotics, wie die smarte Zukunft der Hotellerie aussehen kann. Im Mittelpunkt: autonome Roboter, die die Arbeit erleichtern, den Service verbessern und Gäste begeistern.
Der Star des Abends: Jeeves, der smarte Minibar-Roboter
Mit einem sanften Surren rollt „Jeeves“ durch die Hotelflure. Ob Cola, Wasser, Rotwein oder ein regionaler Snack – der charmante Roboter liefert rund um die Uhr direkt an die Zimmertür. Sein Clou? Er nutzt autonom den Aufzug, erkennt seine Umgebung und kommuniziert freundlich mit den Gästen. Wer mag, bestellt bequem per Zimmertelefon oder direkt über das Robotersystem – kontaktlos und effizient.
Der Name „Jeeves“ ist Programm: Inspiriert von klassischen Butler-Figuren bringt der Minibar-Roboter einen Hauch von Eleganz in den Service. Familien und technikaffine Gäste schwärmen vom Erlebnisfaktor, während Geschäftsreisende die schnelle und diskrete Lieferung schätzen.
BellaBot & HolaBot: Unterstützung mit Charme im Restaurant
Im hoteleigenen Restaurant übernehmen zwei weitere Roboter zentrale Aufgaben: BellaBot und HolaBot. Während BellaBot Getränke und Speisen an die Tische bringt, kümmert sich HolaBot ums Abräumen – effizient, zuverlässig und mit einem Lächeln im Display.
BellaBot: Der Publikumsliebling
Mit einem katzenartigen Design, Touchscreen-Gesicht und sympathischen Animationen wird BellaBot schnell zum Liebling aller Gäste – vor allem bei Kindern. Dank intelligenter Sensorik erkennt er Hindernisse, wartet geduldig und interagiert aktiv mit seiner Umgebung. Drei Servicemodi ermöglichen individuelle Anpassungen an das Tagesgeschäft.
HolaBot: Der starke Abräumer
HolaBot überzeugt durch Funktionalität. Mit bis zu 60 Kilo Tragkraft nimmt er es locker mit vier Abräumwannen oder acht Tabletts auf. Ein eingebauter Rufempfänger ruft ihn gezielt zu den Tischen – anschließend geht’s eigenständig in die Spülküche. Das Ergebnis: Entlastung des Personals, optimierte Abläufe und gesteigerte Hygiene.
Pudu CC1: Reinigung auf höchstem Niveau
Sauberkeit ist das A und O in jedem Hotel – doch wer sagt, dass es dafür Menschenkraft braucht? Im Mercure Hotel Bochum City sorgt der Reinigungsroboter Pudu CC1 für glänzende Flure. Mit intelligenter Navigation, Aufzuganbindung und einem effizienten Reinigungssystem übernimmt er täglich das Staubsaugen aller Etagen.
Was beeindruckt: Der Pudu CC1 ist vollständig autonom, reinigt systematisch und gleichmäßig – und benötigt nur geringe manuelle Nacharbeit. So bleibt dem Housekeeping-Team mehr Zeit für anspruchsvollere Tätigkeiten, während die Gäste saubere Gänge genießen.
Von Spielerei keine Spur: Roboter als Antwort auf Branchenprobleme
Was für manche futuristisch klingt, ist in Bochum längst Realität. Für Gerald Scheurmann-Kettner, CIO von Event Hotels, ist klar: „Roboter sind keine Spielerei, sondern Teil einer zukunftsorientierten Strategie.“ Der technologische Fortschritt bietet konkrete Antworten auf drängende Herausforderungen der Branche:
- Fachkräftemangel: Roboter übernehmen monotone, körperlich belastende Arbeiten und entlasten das Personal.
- Effizienzdruck: Dank automatisierter Prozesse lassen sich Abläufe straffen und Kosten senken.
- Servicequalität: Mitarbeitende gewinnen Zeit für den persönlichen, zwischenmenschlichen Kontakt mit den Gästen.
Mensch und Maschine: Eine gelungene Symbiose
Entscheidend für den Erfolg: Das harmonische Zusammenspiel von Mensch und Technik. Die Mitarbeitenden im Mercure Hotel agieren als „Roboter-Buddies“ – sie unterstützen, überwachen und koordinieren die Einsätze ihrer digitalen Kollegen. Damit bleibt das Herzstück der Hotellerie – der menschliche Service – nicht auf der Strecke.
André Wagner, General Manager des Hotels, beschreibt die Reaktion der Gäste als durchweg positiv. „Viele empfinden die Roboter als Erlebnis und Mehrwert zugleich. Gerade Familien sprechen uns gezielt darauf an – und Geschäftsreisende schätzen die Zuverlässigkeit.“
Giobotics: Technologie aus der Praxis – für die Praxis
Hinter den smarten Helfern steckt ein Unternehmen mit einer ungewöhnlichen Geschichte. Giobotics entstand als Tochter der Giovanni L. Produktions- & Handelsgesellschaft, einem renommierten Gelato-Hersteller. Während der COVID-19-Pandemie wurde dort der Grundstein für den heutigen Erfolg gelegt: Aus der Not, qualifiziertes Personal zu finden, wurde eine technologische Vision.
Was als Lösung für den eigenen Bedarf begann, entwickelte sich schnell zu einem skalierbaren Modell. Heute unterstützt Giobotics mit über 900 aktiven Robotern deutschlandweit Hotels, Restaurants und andere Betriebe. Und der Erfolg spricht für sich: Mehr als 20 Millionen gereinigte Quadratmeter allein im Jahr 2024 belegen das Potenzial.
Event Hotels: Treiber der Innovation
Die Zusammenarbeit mit Giobotics begann 2023 – und hat sich seitdem rasant entwickelt. Über 60 F&B-Roboter und zahlreiche Reinigungsroboter sind heute in den Häusern der Event Hotels im Einsatz. Die Hotelgruppe mit Sitz in Köln betreibt fast 60 Hotels in Europa und gilt als Pionier, wenn es um die Kombination aus Gastfreundschaft und Zukunftstechnologie geht.
Mit starken Markenpartnern und einem klaren Fokus auf nachhaltige Innovationen gestaltet Event Hotels aktiv die Hotellandschaft von morgen. Das erklärte Ziel: Technologie als Werkzeug, um menschlichen Service zu verbessern – nicht zu ersetzen.
Der Standortvorteil Bochum: Zwischen Geschichte und Hightech
Bochum – einst geprägt vom Kohlebergbau – präsentiert sich heute als dynamischer Technologiestandort. Das Mercure Hotel Bochum City schlägt die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft: F&B-Roboter „Lore“ etwa erinnert namentlich an die Bergbaugeschichte, während er gleichzeitig als modernes Servicetool agiert.
Die Verankerung in der Region und der Bezug zur Geschichte machen das Konzept nahbar und authentisch. Technologie wird nicht kalt oder anonym inszeniert, sondern als gelebter Teil der Hotelerfahrung – greifbar, sympathisch, hilfreich.
Blick nach vorn: Wohin geht die Reise?
Die technischen Möglichkeiten sind längst nicht ausgeschöpft. Experten erwarten, dass Roboter künftig weitere Bereiche der Hotellerie erobern – etwa beim Check-in, Roomservice oder der Gästekommunikation. Künstliche Intelligenz, Spracherkennung und maschinelles Lernen stehen bereit, um den nächsten Schritt zu gehen.
Was bleibt, ist die zentrale Rolle des Menschen. Denn Technik kann viel – aber nicht alles. Empathie, Intuition und zwischenmenschliche Wärme bleiben unersetzbar. Die smarte Kombination beider Welten wird die Zukunft bestimmen.
Die Hotellerie erfindet sich neu – in Bochum beginnt sie damit
Was im Mercure Hotel Bochum City zu sehen ist, ist weit mehr als ein Gimmick. Es ist ein realistischer Blick auf die Zukunft der Hotellerie, in der Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Ob Reinigung, Gastronomie oder Minibar – Roboter erleichtern den Alltag und eröffnen neue Möglichkeiten.
Die Begeisterung der Gäste, das positive Feedback der Mitarbeitenden und die strategische Weitsicht der Verantwortlichen zeigen: Der Einsatz von Hotelrobotern ist keine Modeerscheinung, sondern ein nachhaltiges Zukunftsmodell, das auch in anderen Branchen Schule machen könnte.
Weitere Informationen
Event Hotels: www.eventhotels.com
Giobotics: www.giobotics.de
Quelle: primo PR, 16.05.2025
Bild: Anne Wirtz