Das Junge Hotel Hamburg: Von Anfang an erfrischend anders

(hoga-presse) Mit verantwortungsvoller Personalpolitik und sozialem Engagement zum Erfolg – Einweihung der Design-Etage zum Jubiläum.

Das Junge Hotel Hamburg feiert Jubiläum. Seit 15 Jahren ist das 3-Sterne-Superior Hotel im Stadtteil St. Georg eine Top-Adresse für Besucher und belebt mit frischen Ideen die Hotellandschaft der Hansestadt. Seinen Jahrestag begeht das vom CVJM Hamburg gegründete Haus am Dienstag, 5. Mai, ab 16 Uhr mit geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem Programm steht neben Live-Musik, einer Kunstausstellung, einer kleinen Zeitreise durch die Geschichte des Hauses und lukullischen Genüssen auch die Einweihung der Design-Etage.

Das Junge Hotel Hamburg: Eine ungewöhnliche Idee

Mehr als 750.000 Gäste aus aller Welt und über 5.000 Veranstaltungen – die Zahlen aus anderthalb Jahrzehnten können sich für ein Haus mit 127 Zimmern und sieben Konferenzräumen sehen lassen. Dabei ist das Junge Hotel Hamburg kein gewöhnliches Hotel. Es wurde im Mai 2000 vom Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) Hamburg gegründet. Die Idee: ein Hotel vornehmlich für junge Gäste zu erschwinglichen Preisen und mit einer klaren sozialen Ausrichtung, um die gemeinnützige Arbeit des Vereins vor allem im Jugendbereich zu unterstützen. Als Vorbilder dienten Hotels der Schwesterorganisation YMCA in Städten wie London, New York und Hongkong.

Auf dem Weg zum Erfolg

Vom ersten Tag an im Jungen Hotel Hamburg dabei war Ulrike Groß. Die Hotelmanagerin erinnert sich: „Wir gingen alle mit viel Leidenschaft an die Sache heran und waren stolz darauf, mit diesem unkonventionellen Projekt in Hamburg Neuland zu betreten.“ Nach einem viel versprechenden Start folgten zunächst wirtschaftlich schwierigere Zeiten. Das Junge Hotel fokussiert sich fortan stärker auf Familien, Städtetouristen und Geschäftsreisende; 2002 übernahm mit Götz Diederichs ein ausgewiesener Hotel-Profi die Leitung des Hauses. Der Erfolg stellte sich schnell ein und hält bis heute an. Die Zimmerauslastung liegt durchschnittlich bei rund 80 Prozent, der Gastronomiebereich und der Veranstaltungssektor wachsen kontinuierlich.

Der Mensch im Mittelpunkt

Seine sozialen Aufgaben erfüllt das Junge Hotel von Beginn an mit Bravour. Getreu der Unternehmensphilosophie, die auf dem harmonischen Dreiklang aus Menschlichkeit, Ökonomie und Ökologie basiert, bestimmen Werte wie Solidarität, Gemeinschaft und Vielfalt das wirtschaftliche Handeln. Für den Geschäftsführenden Direktor Götz Diederichs eine Selbstverständlichkeit:

„Ein Hotel führt Menschen zusammen, es ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Wir tragen daher eine besondere soziale Verantwortung, sowohl als Arbeitgeber als auch gegenüber unseren Gästen, der Gesellschaft und der Umwelt. Wir engagieren uns auf vielen Feldern, beschreiten bei der Personalsuche bewusst neue Wege und stellen dabei immer wieder fest: Sozialer Einsatz und Vielfalt bereichern das eigene Leben.“

Insgesamt 47 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich um das Wohl der Gäste. Das Junge Hotel kooperiert mit dem Inklusionsbüro Hamburg, dem Arbeitsintegrations-Netzwerk ARINET und der Schule Weidemoor, es arbeitet mit den Elbe-Werkstätten zusammen und sponsert Charity-Veranstaltungen wie den Basket Bowl zugunsten der Produktionsschule Steilshoop. Der Ausrichtung des CVJM gemäß legt das Junge Hotel besonderes Gewicht auf die Nachwuchsförderung und hat bislang mehr als 50 junge Menschen ausgebildet.

Das Junge Hotel Hamburg ist sich Verantwortung für die Umwelt bewusst

Eine Vorreiterrolle nimmt das Junge Hotel beim Umweltschutz ein und hat 2012 als erstes Hotel in Hamburg den DEHOGA Umweltcheck bestanden. Die Unternehmenspolitik folgt einem auf Nachhaltigkeit zielenden Ethik-Codex, dessen Einhaltung das Haus auch von seinen Lieferanten und anderen Geschäftspartnern erwartet. In der Gastronomie werden überwiegend regionale Produkte verwendet, dazu Projekte wie „Kochen für Obdachlose“, „www.foodsharing.de“ und „Plant for the Planet“ unterstützt.

Eine Bühne für die Kunst

Auch in die Kulturszene der Hansestadt bringt sich das Junge Hotel auf vielfältige Weise ein. Es sponsert den Hamburger Comedy Pokal, die Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg und den Black History Month und bietet Kunstschaffenden selbst eine Bühne. Neben regelmäßigen Ausstellungen im à-la-carte Restaurant ESSRAUM und Lesungen veranstaltet das Haus in seiner BAR14 eine eigene Konzertreihe. Auf den „Cosy Concerts“ treten Musikerinnen und Musiker aus Hamburg und dem Umland auf – bei freiem Eintritt.

An seinem Jubiläum legt das Junge Hotel Hamburg ein weiteres Zeugnis seiner Individualität ab: Während der Feier weiht das Haus seine Design-Etage im siebten Stockwerk ein. Hier ist jedes der acht Design-Zimmer nach einem eigenen Leitmotiv individuell gestaltet und somit einzigartig – ganz so, wie das Junge Hotel Hamburg.

Anschrift Junges Hotel Hamburg

Kurt-Schumacher-Allee 14
20097 Hamburg

Reservierung:
Fon 040 / 419 23 – 717
Fax 040 / 419 23 – 555
Mail: reservierung@jungeshotel.de