Instagram-Ranking der gefragtesten Nationalparks
Outdoor-Urlaub in Deutschland 2020: Natur pur von Bayern bis Schleswig-Holstein
(hoga-presse) Outdoor-Urlaub ist der Reisetrend 2020 – und wo lässt sich besser die Vielfalt der Natur erkunden, als in weitläufigen Nationalparks? Wer dabei nur an berühmte US-amerikanische Vorbilder wie Yellowstone und Yosemite denkt, hat weit gefehlt. Denn auch in Deutschland gibt es 16 als Nationalpark ausgeschriebene Naturareale, die gesetzlich vor menschlichen Eingriffen und Umweltverschmutzung geschützt sind. Das Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de (KMW) hat die Instagram-Rankings via Hashtag-Analyse ermittelt. Die Top Ten reichen von der Ostseeküste bis in die Alpen.
Die Top 10 der Nationalparks in Deutschland
Platz 1: Hexentanz und Schmalspurbahn im Nationalpark Harz (Sachsen-Anhalt und Niedersachsen)
Als beliebtester Nationalpark Deutschlands bei Instagram geht mit 31.866 Beiträgen klar der Nationalpark Harz aus dem Ranking hervor. Gelegen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt ist das bewaldete Naturschutzgebiet, das etwa zehn Prozent der Gesamtfläche des Mittelgebirges Harz umfasst, vor allem für Nordlichter eine beliebte Destination, um Bergluft zu schnuppern. Durch die Buchen- und Fichtenwälder erstrecken sich vorbei an Bächen und Seen zahlreiche Wanderwege.
Wen vom vielen Wandern der Muskelkater plagt, erklimmt die rund 1.141 Meter zur höchsten Erhebung, dem Brocken, einfach mit der Schmalspurbahn „Brockenbahn“ – gezogen von einer Dampflok. Bei guten Witterungsverhältnissen reicht die Sicht hier bis zum Leipziger Völkerschlachtdenkmal, zur Rhön oder zum Erzgebirge. Spannend sind auch die Mythen und Sagen rund um den Brocken: Auf dem „Blocksberg“ feiern Jahr für Jahr Hexen und Geister ihre Walpurgisnacht.
Durch den Harz verläuft außerdem der ausgezeichnete Wanderweg Harzer-Hexen-Stieg. Rund um den Brocken warten weitere Highlights auf Besucher. Wie wäre es mit einem Besuch auf dem Baumwipfelpfad Harz oder dem Rodellift „Brockenblick“? Sehenswürdigkeiten in und um den Nationalpark Harz:
- Fahrt mit der Brockenbahn oder der Harz-Querbahn
- Besuch des Winuwuk: Uriges Café und Kunstprojekt in Bad Harzburg
- Besuch der historischen Städte Quedlinburg und Wernigerode
- Historische Altsatdt Goslar
- Bergbau-Geschichte am Rammelsberg erleben
- Fahrt mit der Wurmbergseilbahn Braunlage
- Besuch des Harzer Baumkuchenhaus in Wernigerode
Gute Übernachtungsmöglichkeiten im Harz finden sie hier.
Platz 2: Artenvielfalt im Nationalpark Eifel (Nordrhein-Westfalen)
Auf Platz zwei im Instagram-Ranking liegt mit 24.918 Hashtags der Nationalpark Eifel. Das circa 10.700 Hektar große Naturschutzgebiet innerhalb der Region Hohe Venn-Eifel zwischen Köln und Aachen besticht mit Laub- und Nadelwäldern, Seen, Bächen, unberührten Grasflächen und Panoramablicken über die Landschaft. Auch die Vielseitigkeit der Flora und Fauna ist beeindruckend.
Dort sagen sich nicht nur Fuchs und Hase, sondern auch Rothirsch, Feuersalamander, Wildkatze und Schwarzstorch gute Nacht. Empfehlenswert zur Erkundung des 2004 gegründeten Schutzgebiets ist der „Wildnis-Trail“. Auf 85 Kilometern macht der Fernwanderweg in vier Tagesetappen die natürliche Vielfalt des Nationalparks Eifel erfahrbar. Sehenswürdigkeiten in und um den Nationalpark Eifel:
- Besuch im Vogelsang IP – Internationaler Platz, der ehemaligen Ordensburg der NS
- Besichtigung der Abtei Mariawald
- Besuch des Nürburgrings – einzigartige Ausflugsziel für Motorsportfans
- Tagesausflug in die Kaiserstadt Aachen
Platz 3: Zwischen Seen und Bergpanorama im Nationalpark Berchtesgaden (Bayern)
Kristallklare Seen und malerisches Alpenpanorama – damit punktet der Nationalpark Berchtesgaden und belegt mit 13.932 Postings Platz drei im Instagram-Ranking von kurz-mal-weg.de. Der bayerische Nationalpark an der Grenze zu Österreich ist Deutschlands einziger Nationalpark in den Alpen und lädt als Teil des 1990 von der UNESCO ausgewiesenen Biosphärenreservats Berchtesgaden mit spektakulären Aussichten zu ausgedehnten Wanderungen ein.
Vor allem die Umgebung um den Königssee mit der bekannten Wallfahrtskirche Sankt Barthalomä vor dem Panorama des Watzmann, dem dritthöchsten deutschen Gipfel, ist eine beliebte Fotokulisse der Instagram-User. Beliebte Sehenswürdigkeiten im und um den Nationalpark Berchtesgaden:
- Fahrt über den Königssee und zur Kirche St. Bartolomäi
- Besuch im Dokumentationszentrum Obersalzberg
- Skifahren im Berchtesgadener Land
Platz 4: Der Bayerischer Wald – der älteste Nationalpark Deutschlands
Platz vier im Ranking belegt mit 11.577 Instagram-Posts der Nationalpark Bayerischer Wald. Das 1970 gegründete Schutzareal feiert dieses Jahr als ältester Nationalpark Deutschlands sein 50-jähriges Jubiläum. Direkt an der tschechischen Grenze im Hinteren Bayerischen Wald gelegen bildet der Nationalpark gemeinsam mit dem benachbarten tschechischen Böhmerwald das größte flächendeckende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Neben Bergmisch- und Aufichtenwäldern werden hier sogar Überbleibsel des Urwaldes geschützt.
Dabei punktet der Nationalpark auch mit vielseitigen Bildungsangeboten: Von Waldbaden über Freigehege mit Braunbären und Elchen bis zum Baumwipfelpfad gibt es zahlreiche Unternehmungen, die kleinen und großen Entdeckern die Natur näher bringen. Eine weitere Besonderheit der Region sind Hochmoore und Moorseen. Außerdem leben dort seltene Tiere wie Luchse, Wildkatzen, Biber, Otter und ab und an verirrt sich auch ein Elch aus Tschechien in den bayrischen Teil des Waldgebietes. Beliebte Sehenswürdigkeiten im und um den Nationalpark Bayerischer Wald:
- Besuch auf einem der besten deutschen Baumwipfelpfade, dem Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
- Eine Tour entlang des Eiszeitlehrpfads
- Radtour auf einem der 200 Kilometer markierte Radwege
Platz 5: Meisterwerke der Natur im Nationalpark Sächsische Schweiz (Sachsen)
Mit 6.759 Hashtags geht Platz fünf in der KMW-Auswertung an den Nationalpark Sächsische Schweiz bei Dresden. Die Landschaft ist hier geprägt von den skurrilen Felsformationen des Elbsandsteingebirges, die schon Caspar David Friedrich zu einem seiner bekanntesten Gemälde „Wanderer über dem Nebelmeer“ inspirierten.
Über den Malerweg erreicht man die ikonische Bastei-Brücke, das beliebteste Ausflugsziel des Nationalparks, mit Panoramablick über die Elbe. Durch die felsige Umgebung ist der Nationalpark Sächsische Schweiz sowohl für Wanderer als auch für Kletterer eine beliebte Destination. Beliebte Sehenswürdigkeiten im und um den Nationalpark Sächsische Schweiz:
- Besuch auf der größten Felsenfestung in Europa, der Festung Königsstein
- Das Naturschauspiel des Lichtenhainer Wasserfalls erleben
- Besuch Burg Hohenstein
Platz 6: Karibikfeeling im Nationalpark Jasmund
Ostsee oder doch Karibik? Das fragt man sich beim Anblick des türkis-schimmernden Wassers vor strahlend weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund – mit 5.993 Instagram-Posts Platz sechs im Ranking. Seit 30 Jahren trägt die Halbinsel im Nordosten Rügens mit ihren Steilufern, Mooren und Buchenwäldern den Status als Nationalpark. Auch dort ließ sich der Romantik-Künstler Caspar David Friedrich inspirieren: Sein Gemälde „Kreidefelsen auf Rügen“ entstand am Königsstuhl, dem rund 118 Meter hohen Vorsprung im Kreidefelsen. Bei gutem Wetter soll der Blick bis nach Schweden reichen.
Platz 7: Zurück zum Ursprung im Nationalpark Schwarzwald
Den siebten Platz im Instagram-Ranking der schönsten Nationalparks belegt mit 5.645 Beiträgen der Nationalpark Schwarzwald in Baden-Württemberg. Obwohl das etwa 10.062 Hektar große Gebiet am Hauptkamm der Region Nordschwarzwald erst seit 2014 den Nationalpark-Status innehält, zählt es zu den ältesten Mittelgebirgsformationen Europas.
Die rötlich-braun leuchtenden Felsen gehen bis in die Eiszeit zurück. Zwischen den Baumwipfeln des Bergmischwaldes und den Hochweiden, Grinden genannt, entdecken Besucher die Ursprünglichkeit der Natur und sehen, wie sich der Wald ohne den Eingriff des Menschen entwickelt. Besondere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen rund um den Nationalpark Schwarzwald:
- Besuch im Erlebnisfreibad Sasbachwalden
- Besuch der Triberger Wasserfälle
- Besuch im Nationalparkzentrum Ruhestein
Platz 8: Nationalpark Hunsrück-Hochwald: Paradies für Wildkatzen
Platz acht in der Instagram-Auswertung geht mit 3.225 Posts an den jüngsten deutschen Nationalpark, den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Gegründet wurde der im Mittelgebirge Hunsrück in Rheinland-Pfalz und im Saarland gelegene Park im Jahr 2015. Auch hier können Naturliebhaber sehen, wie sich die Buchenwälder zum „Urwald von morgen“ entwickeln.
Das freut auch die heimischen Wildkatzen, die sich hier im größten zusammenhängenden Wildkatzenvorkommen Westeuropas ungestört entfalten können. Beliebte Sehenswürdigkeiten im und um den Nationalpark Hunsrück-Hochwald:
- Besuch auf der Sommerrodelbahn in Erbeskopf
- Wildfreigehege in Wildenburg
- Besuch im deutschen Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein
Platz 9: Ostsee-Lagunen im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Mit 2.308 Insta-Hashtags geht Platz neun des Rankings von kurz-mal-weg.de an den
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der drittgrößte Nationalpark
Deutschlands liegt an der Mecklenburg-Vorpommerschen Ostseeküste. Die
Besonderheit sind hier Bodden – lagunenartige Formationen vor der Küste, die mit
niedrigem Salzgehalt im Wasser einen Lebensraum für zahlreiche Tierarten schaffen,
von Küstenvögeln bis zu Ostsee-Heringen.
Zum Nationalpark gehören weite Flächen der Ostsee, die Boddengewässer vor der Küste sowie Teile der Halbinseln Darß und Zingst sowie der Insel Hiddensee. Beliebte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft:
- Spaziergang zum Weststrand Darß
- Ausflug in die Hansestadt Stralsund
Platz 10: Buchen-Urwald im Nationalpark Hainich
Den Abschluss der Nationalpark-Top Ten im Instagram-Ranking bildet mit 2.058
Beiträgen der Nationalpark Hainich. In Thüringen gelegen umfasst der Nationalpark das
größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Auf einem ehemaligen
militärischen Sperrgebiet entfaltet sich die Natur völlig frei und entwickelt sich langsam
zurück zum Urwald.
Besonders interessant ist dabei die Entwicklung der Rotbuche: Bei
der letzten Kaltzeit wurde sie fast vollständig aus Mitteleuropa verdrängt und erobert
sich jetzt ohne Eingriff des Menschen ihr Verbreitungsgebiet zurück – unter anderem im
Nationalpark Hainich, der 2011 als Teil der „Alten Buchenwälder Deutschlands“ zum
UNESCO-Weltnaturerbe gekürt wurde. Nur wenige Kilometer vom Nationalpark Hainichen entfernt findet ihr auch die historische bedeutende Wartburg. Dort übersetzte Martin Luther die Bibel ins Deutsche. Beliebte Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele rund um den Nationalpark Hainich:
- Spaziergang über den Baumwipfelpfad
- Wandern in der Drachenschlucht
- Besuch im Museum „automobile welt eisenach“
Erlebnisreiche Kurzreise zu Deutschlands Nationalparks finden Interessierte unter
www.kurz-mal-weg.de.
Quelle und Bildquelle: Kurzreiseportal kurz-mal-weg.de vom 23.07.2020