Familienspaß auf Burg Scharfenstein – Erlebnisse für jedes Alter
Besonderes Ausflugsziel im Eichsfeld mit Whiskywelt, Hotel und Gastro-Vielfalt
(hoga-presse) Im Herzen Deutschlands, im malerischen Eichsfeld, liegt die im 13. Jahrhundert erbaute Burg Scharfenstein auf einem waldigen Vorsprung des Düngebirges. Ein magischer Ort und zugleich eines der schönsten Ausflugsziele der Region, egal ob für Wanderer, Touristen, Naturfreunde oder Erlebnis-Urlauber. Besucher der Höhenburg gehen auf Zeitreise: Spannung , Kulinarik und herrlicher Ausblick bis hin zum Brocken sind garantiert.
Das zu DDR-Zeiten als Naherholungszentrum des VEB Solidor Heiligenstadt genutzte und 1990 von der Treuhand übernommene Gebäude-Ensemble, das seit 2002 im Eigentum der Stadt Leinefelde-Worbis steht, wurde seitdem grundlegend saniert. Aktuell beheimatet die Burg nicht nur eine Whisky-Destille mit Museum, sondern auch ein Hotel und mehrere Gastro-Einrichtungen, wie das Gourmet-Restaurant 12HUNDERT9, eine Kaffeerösterei und das stimmungsvolle Ausflugslokal Ringmauer. Zugleich ist die Burg eine einmalige Hochzeit-Location mit stilvollen Ambiente in historischen Mauern, wo Träume wahr werden. Ein unvergessliches Ereignis, nicht nur für das Brautpaar, sondern auch die Hochzeitsgäste.
Öffnungszeiten Burg Scharfenstein
Das Burggelände kann über das ganze Jahr hinweg und zwar an sieben Tagen in der Woche von 11:00 bis 17:00 (November bis März) bzw. 18:00 Uhr (April bis Oktober) von außen besichtigt werden. Burg-Führungen finden regelmäßig statt.
Ausflugslokal Ringmauer auf Burg Scharfenstein
Wanderer oder Besucher, die ihr Fahrzeug auf dem vorgelagerten Parkplatz abstellen können, betreten die Burg durch das große Haupttor. Links davon befindet sich das Ausflugslokal Ringmauer mit einer großen Außenterrasse, die im Sommer zum Verweilen und eine Auszeit einlädt. Das Restaurant ist gemütlich und stilvoll eingerichtet. Gäste finden dort, egal zu welcher Jahreszeit, ein nettes Plätzchen; im Winter bietet der Holzkamin Behaglichkeit.
Das Restaurant Ringmauer bietet eine kleine Speisekarte mit überwiegend regionalen Gerichten, darunter eine Aufschnitt-Platte oder ein Landbrot mit Stracke aus dem Eichsfeld, neben anderen Leckereien und Kuchen vom Dorfbäcker vor Ort. Ein Blick ins Leinetal und bei gutem Wetter sogar bis hin zum Brocken ist inklusive.
Wanderer und Besucher können im Ausflugslokal Ringmauer von Mittwoch bis Sonntag in der Zeit von 12:00 bis 18:00 Uhr einkehren. Die Küche hat bis 16:00 Uhr geöffnet (Stand Oktober 2023).
Burghotel Scharfenstein mit Restaurant 12Hundert9
Im Juli 2020 wurde das Angebot durch das gehobenes Boutiquehotel Burg Scharfenstein, das angeschlossene Restaurant 12Hundert9 sowie die Kaffeerösterei Scharfenstein erweitert. Das Hotel bietet 18 komfortable Einzel- und Doppelzimmer, die keinen Wunsch offen lassen. In der der Suite entspannen Gäste mit spektakulärer Aussicht auf das Umland bis in den Harz. Der Hotelbereich befindet sich im wiederaufgebauten Teil der ehemaligen Außenmauer, der die Zimmer und einen Aussichtsturm mitsamt Fahrstuhl beherbergt.
Das Restaurant 12Hundert9 ist nach der ersten Erwähnung der Burg im Jahr 1209 benannt. Im Gastraum mischen sich alte Elemente mit modernem Design. Die Küche steht für ausgefallene, kreative Speisen. Es kommen vorwiegend Produkte aus der Region und von Zulieferern aus der näheren Umgebung auf den Tisch. Das Restaurant 12Hundert9 hat von Mittwoch bis Samstag von 18:00 bis 23:00 Uhr und die Kaffeerösterei von Mittwoch bis Sonntag von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Änderungen sind vorbehalten, so dass man sich im Vorfeld auf der Webseite nochmals über die aktuellen Öffnungszeiten unterrichten sollte.
Pretty Weddings – Heiraten auf Burg Scharfenstein
Heiratswillige haben auf Burg Scharfenstein die Möglichkeit, sich märchenhaft das Ja-Wort zu geben. Eine standesamtliche Trauung ist direkt in der Außenstelle des Standesamtes vor Ort in einer kleinen Kapelle, in welcher auch kirchliche Trauungen vollzogen werden können, möglich. 40 Hochzeitsgäste finden im Trauzimmer einen Sitzplatz. Weitere Stehplätze stehen auf der Empore zur Verfügung. Anschließend besteht die Möglichkeit, entweder im Festsaal der Burg zu feiern oder die Gäste beispielsweise zum Sektempfang einzuladen. Die Eheschließung muss zuvor im Standesamt Leinefelde-Worbis angemeldet werden.
Tagungen und Events auf Burg Scharfenstein
Der große Festsaal der Burg mit 70 Plätzen steht nicht nur für Hochzeitsfeiern zur Verfügung, sondern kann auch für erlebnisreiche Events, Tagungen oder auch Familienfeiern gebucht werden. Für kleinere Veranstaltungen lässt sich der große Festsaal teilen. Dann stehen ein kleinerer Saal mit ca. 40 und das gemütliche Kaminzimmer mit ca. 20 Plätzen zur Verfügung. Die ehemalige Tenne bietet Platz für bis zu 170 Personen und wird für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Geeignet ist dieser Raum ebenfalls für Tagungen, Lesungen und kulturelle Veranstaltungen.
Edler Geschmack vor altehrwürdiger Kulisse: Whiskywelt Burg Scharfenstein
Seit einigen Jahren wird in Leinefelde-Worbis nach eigenem Rezept ein Single Malt Whisky destilliert. Der „The Nine Springs Single Malt Whisky“ wird aus verschiedenen Gerstenmalzsorten hergestellt, die nach eigenem Rezept komponiert, gemaischt und fermentiert werden. In der gläsernen Manufaktur auf Burg Scharfenstein erfahren Besucher, wie der Whiskey hergestellt wird.
Dort wird in allen Einzelheiten gezeigt, wie das hochprozentige Getränk hergestellt wird und wie es zu seinem edlen Geschmack kommt. Das Geheimnis liegt auch in den besonderen Fässern, in den der junge Whisky gelagert wird. Im Whisky-Shop der Brauerei Neunspringe können Besucher die Eigenkreationen verkosten und auch käuflich für den eigenen Bedarf oder als Urlaubs-Mitbringsel aus dem Eichsfeld erwerben.
In unregelmäßigen Abständen finden Tastingabende im historischen Gewölbekeller, bei denen Referenten viel Wissenswertes über Whisky, Rum oder Gin vorstellen, statt. Dabei werden mindestens fünf verschiedene Edelspirituosen unterschiedlichster Herkunft präsentiert.
Öffnungszeiten Whiskyerlebniszentrum und Aussichtsturm Burg Scharfenstein
Whiskey-Liebhaber und Museumsbesucher haben von Mittwoch bis Samstag von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr und am Sonntag von 14:00 Uhr bis 17:.00 Uhr (April bis Oktober bis 18.00 Uhr) Gelegenheit, auf Entdeckungsreise zu gehen und mehr über die Herstellung des edlen Destillats zu erfahren. Eine Kostprobe ist inklusive. Führungen durch die Whiskywelt, Tastings und Whiskywanderungen sind nach Voranmeldung buchbar.
Das Whisky-Erlebniszentrum ist komplett barrierefrei.
Top-Wanderweg Burg Scharfenstein
Die Burg Scharfenstein ist nicht nur selbst ein beliebtes Wanderziel, sondern zugleich Ausgangspunkt für einen etwa 12 km langen Rundweg im nordöstlichen Teil des Naturparkes Eichsfeld-Hainich-Werratal. Der Weg gehört zu den Top-Wanderangeboten im Landkreis Eichsfeld und im Naturpark. Der Rundweg führt vom Wanderparkplatz Burg Scharfenstein auf dem Dün entlang zum Abstecher Schöne Aussicht Herrenberg, wo ein Rastplatz mit Fernsicht auf Wanderer wartet.
Zurück zum Rundweg geht es noch ein kleines Stück durch den Wald, bevor die lichte Feldflur den Blick freigibt auf die Kapelle Steinhagen. Sie lädt zu Rast und Andacht ein. Leicht bergab, an Wiesen und Feldern vorbei, bezaubert der Galgenkopf mit seinem Rundumblick. Die Route führt weiter zum Dorfrand von Kreuzebra, eines der ältesten Dörfer des Eichsfeldes. Nach dem Hasengrund mit seiner malerischen Allee ist der sanft ansteigende Weg zur Burg Scharfenstein fast geschafft.
Anfahrt und Kontakt Burg Scharfenstein und Whiskeywelt
Scharfenstein 1
37327 Leinefelde-Worbis
Telefon: (03605) 200 200
Mail: info@whiskywelt-burg-scharfenstein.de
Web: whiskywelt-burg-scharfenstein.de
Vor dem Burggelände stehen zahlreiche Parkplätze für Besucher zur Verfügung.
Wanderer oder Urlauber, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, können am Bahnhof Beuren aussteigen. Über den Burgweg ist von dort eine Wegstrecke von knapp 2,4 Kilometer zur Burg Scharfenstein zurückzulegen. Der Weg verläuft großenteils flach, aber die letzten 400 Meter sind sehr steil. Für den Weg zur Burganlage sollte eine halbe Stunde eingeplant werden.
Quelle und Bilder: Redaktion