Urlaub in Deutschland: Sommer-Ziele vor der Haustür
Ziele für einen Städtetrip durch Oberbayern
(hoga-presse) Von den imposanten Alpen im Süden bis hin zur tiefblauen Donau im Norden, von malerischen Orten, weltberühmten Schlössern und der bayerischen Bierkultur
bis hin zu aufstrebenden Wirtschaftsstandorten und der Weltstadt München: Mit seiner Vielfalt zählt Oberbayern zu den bedeutendsten Urlaubsdestinationen Europas.
Seit dem 1. Mai und damit pünktlich zum Start in den Sommer bringt uns der öffentliche Nahverkehr mit dem 49-Euro-Ticket preisgünstig und unkompliziert durch ganz Deutschland. Beste Voraussetzungen also, um so manches neue Ziel innerhalb der Landesgrenzen zu erkunden – zum Beispiel bei einem Städtetrip durch Oberbayern. Die kleinen und großen Städte der Region überzeugen mit Charme und Vielfalt und sind allein deshalb eine Reise wert. Acht davon sowie ausgewählte Highlights, die es dort zu erleben gibt, stellen wir nachfolgend vor.
1. Bad Reichenhall
Vom Münchner Hauptbahnhof fährt man mit der Regionalbahn zunächst nach Freilassing und anschließend weiter mit der S-Bahn, bis man sich nach etwa zwei Stunden auf dem historischen Boden der bayerischen Alpenstadt befindet.
Highlights in Bad Reichenhall:
• Einkaufsbummel durch die Reichenhaller Fußgängerzone mit ihren vielen familiengeführten Geschäften und Boutiquen.
• Sich durch das Mozartkugel-Sortiment der bekannten Traditions-Confiserie Reber schlemmen.
• Die 1614 Meter des Predigtstuhls mit der über 90 Jahre alten Predigtstuhlbahn, der sogenannten „Grande Dame der Alpen“, erklimmen.
• Entspannen und Schwitzen in der alpinen Saunalandschaft der Rupertus Therme.
2. Burghausen
Nach der rund zweitstündigen Zugfahrt von München nach Burghausen eröffnet sich Besucher:innen unweigerlich ein Hauch von Mittelalter. Grund dafür ist das historische Wahrzeichen der Stadt: Mit ihren 1.051 Metern prägt die weltlängste Burg das eindrucksvolle Erscheinungsbild von Burghausen.
Highlights in Burghausen:
• Bei einer Plättenfahrt auf der Salzach die weltlängste Burg vom Wasser aus bewundern.
• Durch die idyllischen Grüben der historischen Altstadt spazieren und die kulinarische Seite Burghausens entdecken.
• Das Burgrätsel um „Die verlorene Liste“ lösen und das Burgareal dabei spielerisch entdecken.
• Burghausens skurrilsten Bewohner, den Waldrapp, auf den Wiesen am Pulverturm beobachten.
3. Chiemsee-Alpenland: Rosenheim, Wasserburg am Inn, Bad Aibling und Kolbermoor
Die vier Städte im Chiemsee-Alpenland sind keine pulsierenden Metropolen, doch begeistern sie gerade deswegen mit ihrem Charme und ihrem einzigartigen Mix aus vielfältigen, städtischen Möglichkeiten, ländlicher Natur, altehrwürdigen Schauplätzen und einem bunten Kulturangebot.
Highlights in den Städten des Chiemsee-Alpenlands:
• Dem Skulpturenweg in Wasserburg am Inn vom Brucktor am Inn entlang um die Altstadt folgen und die Kunstwerke der „Arbeitsgruppe 68“ am Wegesrand bestaunen.
• Einen Vulkanausbruch aus nächster Nähe erleben bei der Ausstellung „Vulkane“ im Lokschuppen Rosenheim.
• Auf dem Mangfallradweg von Rosenheim über Kolbermoor bis Bad Aibling radeln und den Füßen zwischendurch eine Abkühlung in der Mangfall genehmigen.
• Kaffee trinken in einem der gemütlichen Cafés in der alten Baumwollspinnerei in Kolbermoor.
• Die Seele baumeln lassen in der Therme Bad Aibling.
4. Erding
Mit der S-Bahn geht es von München auf direktem Weg in die altbayerische Herzogstadt Erding. Dort wartet neben einem vielfältigen Freizeit- und Kulturangebot ein charmantes Stadtzentrum mit attraktiven Einkaufsmöglichkeiten und lauschigen Straßencafés.
Highlights in der Stadt Erding:
• In der Erdinger Therme in die Südsee abtauchen, Rekorde beim Rutschen brechen und in der größten Saunalandschaft der Welt schwitzen.
• Bei einer Führung durch die Privatbrauerei Erdinger Weißbräu den Braumeistern über die Schulter schauen.
• Sonne tanken, Minigolfen und Beachvolleyball spielen im Naherholungsgebiet Kronthaler Weiher.
• Sich mit der Familie im Stadtpark Erding samt Spielplatz, Streichelzoo und Kunstpfad austoben.
5. Freising
Nur 24 Minuten mit dem Regional-Express trennen Freising vom Münchner Hauptbahnhof. Die Domstadt gilt nicht nur als die älteste Stadt an der Isar, sondern begeistert als Universitätsstadt auch das junge Publikum. Mit der ältesten Brauerei der Welt, der Staatsbrauerei Weihenstephan, nimmt Freising außerdem eine bedeutende Rolle in der Bier- und Brauereigeschichte Oberbayerns ein.
Highlights in Freising:
• Kraft tanken und die Zeit vergessen in den grünen Oasen der Stadt: im zentral gelegenen Rosengarten, in den Schaugärten der Hochschule auf dem Weihenstephaner Berg oder im Weltwald mit mehr als 300 verschiedenen Baum- und Straucharten aus aller Welt.
• Bis nach München und in die Alpen sehen vom Belvedere am Domberg.
• Durch die lichtdurchfluteten Hallen des 2022 wiedereröffneten Diözesanmuseums auf dem Freisinger Domberg schreiten und die neue Sonderausstellung „City of Refuge II“ besuchen.
• Regionales Bier und bayerische Brotzeit genießen in den Freisinger Biergärten.
6. Fürstenfeldbruck
Nur 25 Minuten braucht die S-Bahn von München in die schöne Amper-Stadt. Wasser und Natur, historische Bauten und ein imposantes Klosterareal bilden die Kulisse für einen besonderen Aufenthalt.
Die Highlights in der Stadt Fürstenfeldbruck:
• Über das ehemalige Klosterareal Fürstenfeldbruck mit der imposanten, barocken Klosterkirche Mariä Himmelfahrt schlendern.
• Auf eigene Faust die Sehenswürdigkeiten der Brucker Innenstadt bei einer individuellen Stadttour mit elf Hörstationen und 18 Historientafeln entdecken.
• Mit dem Flying Fox über die Amper schweben im Hochseilgarten auf der Kletterinsel.
• Entspannen und Baden in der AmperOase mit Sandstrand, Saunalandschaft, direktem Amper-Zugang und mehreren Innen- und Außenbecken.
7. Landsberg am Lech
Umfragen zufolge gehört Landsberg am Lech zu den Städten in Deutschland mit dem höchsten „Glücksfaktor und der besten Lebensqualität“. Wenn das kein Grund für einen Ausflug ist!
Highlights in Landsberg am Lech:
• Die aufwendig gestaltete Rokoko-Fassade des Rathauses bewundern.
• Dem Rauschen des Wassers bei einem Eis am Lechwehr lauschen.
• Das Bayertor – eines der schönsten spätgotischen Stadttore Süddeutschlands – besteigen und den Ausblick genießen.
• Die historische Altstadt mit ihren mittelalterlichen Toren und Türmen, verwinkelten Gassen, bunten Rokoko-Kirchen und Bürgerhäusern erkunden.
• Rehe, Hirsche und Wildschweine beobachten im nahegelegenen Wildpark (Eintritt frei).
8. Landeshauptstadt Münnchen
Isar-Athen, Weißwurst-Metropole oder nördlichste Stadt Italiens – welchen Spitznamen man der Landeshauptstadt auch geben mag, feststeht: Wer die vielen Facetten Münchens erleben will, braucht mehr als einen Tag.
Highlights in München:
• Sehenswürdigkeiten und historische Schauplätze zu Fuß entdecken auf der Nord-Süd- oder Ost-West-Passage.
• Die letzten Sonnenstrahlen des Tages auf einer Picknickdecke im Englischen Garten einfangen.
• Im Naturbad Maria Einsiedel oder dem ältesten Freibad Münchens, dem Schyrenbad, der Hitze entkommen.
• Delikatessen aus aller Welt probieren auf dem Viktualienmarkt.
• Den Besuch im Deutschen Museum mit einem Sundowner auf der Dachterrasse des Restaurants „Frau im Mond“ abschließen.
Mehr Infos und weitere oberbayerische Ausflugsziele für den Sommer gibt es unter oberbayern.de.
Quelle: Geschwister Zack PR für Tourismus Oberbayern München e.V.
Bild: pixabay.com