(hoga-presse) Erfolgreiche Integration in Rekordzeit: Eurowings erhält das 77. Flugzeug. Es ist ein Großprojekt in Rekordzeit: Eurowings wird am Montag (27. August) nach nur neun Monaten das letzte von insgesamt 77 Flugzeugen in ihre Flotte integrieren. Es handelt sich um einen Airbus A320 des Leasinggebers ‚Magnetar‘ mit 174 Sitzen und der Kennung D-ABDT.
Übernahme von 77 Maschinen von Air Berlin durch Eurowings
All diese 77 Maschinen waren zuvor für Air Berlin im Einsatz und wurden nach der
Insolvenz der Airline im August 2017 von den jeweiligen Eigentümern verkauft oder
verleast. „Für unser Integrationsprojekt, das wir in Rekordzeit bewältigt haben, gibt es
kein Beispiel in der europäischen Luftfahrt”, sagt Eurowings CEO Thorsten Dirks.
Eurowings Mitarbeiter hätten dabei, so Dirks, „Außergewöhnliches“ geleistet – darauf
sei man zurecht stolz. “Air Berlin war 40 Jahre im Markt. Wir haben in weniger als
40 Wochen einen Großteil der Flugkapazitäten, die durch das Ausscheiden von
Air Berlin weggefallen sind, wieder für Millionen Fluggäste bereitgestellt und einen
Kollaps des deutschen Luftverkehrs verhindert.“ Dabei habe Eurowings ihre Position
im europäischen Luftverkehrsmarkt ausgebaut, betont Dirks.
Eurowings innerhalb kürzester Zeit 3.000 neue Arbeitsstelle geschaffen
Zusätzlich zu den 77 Flugzeugen hat Eurowings innerhalb weniger Monate
zahlreiche neue Mitarbeiter eingestellt und unterm Strich 3.000 neue Arbeitsplätze im
Cockpit, in der Kabine und am Boden geschaffen. Darunter befinden sich zahlreiche
ehemalige Air Berliner, die aufgrund der plötzlichen Insolvenz ihres Unternehmens
von der Arbeitslosigkeit bedroht waren. “Auch unsere vielen neuen Kolleginnen
und Kollegen machen einen hervorragenden Job und haben maßgeblich dazu
beigetragen, dass wir die Integration so schnell bewältigen konnten.”
Einen besonderen Dank richtet Dirks auch an die vielen Mithelfer und Partner
außerhalb des Unternehmens, etwa das Luftfahrt-Bundesamt: “Alle Prozessbeteiligte
haben an einem Strang gezogen und dabei mitgeholfen, ein sehr herausforderndes
Projekt erfolgreich zu gestalten.”
Rückblickend waren die Herausforderungen der letzten neun Monate für Eurowings enorm. Neben der Integration auf der Personal- und Flottenseite wurden unter anderem (…)
• 54 Kilometer Stoff für rund 11.000 Jacken, Blazer, Hosen und Röcke sowie
21.000 Blusen und Hemden verarbeitet.
• 120.000 Uniformartikel – Gepäck, Handschuhe, Krawatten, Tücher und vieles
mehr – für neue Crews hergestellt.
• 15 Tonnen Papier (Dokumente) durch das Luftfahrtbundesamt geprüft, um alle
77 Flugzeuge in die Eurowings Flotte zu integrieren.
• zehn Tonnen Farbe für die Lackierung der Flugzeuge benötigt und verarbeitet.
• 12.000 Arbeitsstunden durch die Technik in die 77 Flugzeuge investiert, um sie
für den Einsatz im Eurowings Streckennetz vorzubereiten.
Eurowings nunmehr Nummer Eins an sechs deutschen Flughäfen
Eurowings ist durch die zusätzliche Kapazität inzwischen die Nummer Eins an
sechs deutschen Flughäfen, neben Köln, Düsseldorf und Stuttgart jetzt auch in
Hamburg, Nürnberg und Hannover. Darüber hinaus verzeichnet die Airline an
weiteren wichtigen Standorten starke Zuwächse, teilweise um mehr als 30 Prozent.
Allein auf Strecken von und nach Mallorca, Europas Ferieninsel Nummer Eins,
haben sich die Passagierzahlen der Eurowings nahezu verdoppelt. Insgesamt sind
in diesem Sommer mehr als 19 Millionen Gäste mit Eurowings abgehoben, rund 17
Prozent mehr Kunden als im Vorjahreszeitraum.
Parallel hat Eurowings konsequent Maßnahmen für mehr Stabilität in ihren
Flugbetrieben ergriffen: unter anderem größere Puffer in den Flugplänen, bis zu 50
Prozent mehr Personal an Stationen und im Call Center sowie der Aufbau höherer
Reserven im Zuge der Aufstockung um 77 Flugzeuge. „All diese Maßnahmen haben
unseren Flugbetrieb bereits spürbar verbessert, nachdem wir einen schwierigen Start
in den Sommer mit ungewöhnlich vielen Flugausfällen hatten“, berichtet Dirks. „Wir
werden auch in den nächsten Monaten zusätzliche Mittel und Personal mobilisieren,
um schnellstmöglich wieder das zu bieten, was unsere Kunden zu Recht von uns
erwarten: einen sicheren und komfortablen, aber auch pünktlichen und zuverlässigen
Flug.“
Die in diesem Jahr einmaligen Investitionen in die Kapazitätsausweitung der
Eurowings würden sich bald auszahlen, ist Dirks überzeugt: „Wer in den kommenden
Jahren auf 2018 zurückblickt, wird feststellen: Eurowings hat in diesem Jahr das
Fundament für eine erfolgreiche Zukunft gelegt.“
Eurowings Unternehmenskommunikation
Tel.: +49 (0) 2203 2970 7310
presse@eurowings.com
www.eurowings.com
Quelle und Bildquelle: Pressemitteilung Eurowings Unternehmenskommunikation vom 23.08.2018.