Entdecken Sie barrierefreie Naturerlebnisse jenseits der Hast! Ob Wandern in der Sächsischen Schweiz, Huskytouren in Brandenburg oder Wattmobil-Fahrten an der Nordsee – erleben Sie unvergessliche Auszeiten.
Urlaub ohne Hindernisse: Natur hautnah erleben
Beim Wandern verschwiegene Felsenwelten entdecken oder am menschenleeren Strand die salzige Meeresbrise im Gesicht spüren: Manche Erlebnisse gibt es nur abseits der üblichen Urlaubszeiten. Und einige sind überraschend barrierefrei! Von Touren mit dem Wattmobil bis zur Fahrt mit dem Husky-Gespann: Die “Arbeitsgemeinschaft Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland” stellt die schönsten Optionen für die kleine Auszeit zwischendurch vor.
Sächsische Schweiz: Felsenwelten erleben
Tafelberge, bizarre Felsen und mystische Täler: Die Sächsische Schweiz, unweit von Dresden gelegen, zählt zu den spektakulärsten Naturlandschaften Europas. Nicht nur im Sommer ist die Nationalparkregion ein Wanderparadies! Die meisten der mehr als 1000 markierten Wanderkilometer sind ganzjährig ein Erlebnis. Für Handbiker und Rollifahrer stehen mehrere barrierefreie Wege zur Wahl.
Ein Klassiker ist die barrierefreie Wanderung von Königstein bis ins entspannte Urlauberstädtchen Bad Schandau. Die etwa sieben Kilometer lange Tour ist sommers wie winters leicht zu schaffen und bietet beeindruckende Ausblicke auf die imposante Festung Königstein, den ikonischen Tafelberg Lilienstein und die zerklüftete Schrammsteinkette. Der praktisch steigungsfreie Weg entlang des asphaltierten Elberadweges ist je nach Art des Rollstuhls in etwa ein bis zwei Stunden zu bewältigen. Am Ziel lädt die Toskana Therme Bad Schandau mit Liquid-Sound-Erlebnis und großer, weitgehend barrierefreier Bade- und Saunalandschaft zum entspannenden Tagesausklang ein. Die S-Bahn bringt zurück zum Ausgangspunkt.
Bad Schandau, der älteste Kneippkurort in Sachsen, bietet sich aber auch als Basislager für einen längeren Aufenthalt an. Passende barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten, ganz dicht an der wildromantischen Felsenwelt der Hinteren Sächsischen Schweiz und in Laufweite der Therme, bieten zum Beispiel das Hotel Elbresidenz Bad Schandau oder das Parkhotel Bad Schandau – beides Häuser mit Charme, Geschichte und mondänem Flair.
Ruppiner Seenland: unterwegs mit Husky und Pferd
Geduldig, einfühlsam und immer ehrlich: Tiere sind wunderbare Therapeuten – und inspirierende Urlaubsbekanntschaften! Das können Gäste im Ruppiner Seenland, nördlich von Berlin erleben! In Frankendorf etwa, zehn Kilometer nördlich von Neuruppin, gehen Besucher mit und ohne Einschränkungen ganzjährig mit Huskies auf Wanderschaft! Highlights sind die Touren im Trainingswagen oder im Winter im Hundeschlitten. Der Fahrtwind, die kraftvolle Dynamik der Vierbeiner und die enge Interaktion mit den Tieren bringen Alaska-Gefühl in die Weite Brandenburgs!
Eine besondere Form des therapeutischen Wanderreitens, das auch ein erhebendes Urlaubserlebnis sein kann, wird in und um Neuruppin praktiziert. Christa Lemmé von der Nuester UG bietet gemeinsam mit Gundula Lüdtke, der Landestrainerin für paralympischen Spitzensport, angeleitete Ausritte, die Naturerlebnis und Bewegungstherapie verbinden. Ziel ist ein besseres Körpergefühl. Zentraler Bestandteil der deutschlandweit einmaligen Methode ist ein patentierter Sitzgurt. Er fördert die Haltung, stärkt die Rumpfmuskulatur und ermöglicht eine sichere Fortbewegung. Auch Spitzen-Parasportlerin Martina Willing, mehrfache Medaillengewinnerin bei den Paralympics, nutzt den innovativen Ansatz.
Erste Adresse für barrierefreie Auszeiten im Ruppiner Seenland ist das Vier-Sterne-Seehotel Rheinsberg. Das im Norden Brandenburgs, malerisch direkt am Ufer des Grienericksees gelegene Haus ist Deutschlands größtes barrierefreies Hotel.
Ostfriesland: Seeluft und Meer genießen
Meer erleben: Dazu lädt Ostfriesland nicht nur im Sommer ein! Spazieren, Nordic Walking, Wandern und dabei die gesunde Seeluft tanken: Das ist am schönsten in den kühleren Wochen des Jahres. Eine besonders große Vielfalt barrierefreier Outdooraktivitten bietet das Wangerland. Zwei Holzstege in Schillig ermöglichen Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen und Familien mit Kinderwagen den problemlosen Zugang zum Wattenmeer. Plattformen an den Stegen sind ideale Ausgangspunkte für individuelle oder geführte Wattwanderungen, die mit den bereitstehenden Wattmobilen barrierefrei durchgeführt werden können.
Ein neues Wellness-Highlight in der Region – und ein Vorzeigeprojekt der Barrierefreiheit – ist das Thalasso Meeres Spa. Spezialisiert auf Thalasso-Anwendungen, nutzt das Bad die heilende Kraft von Meerwasser, Salz, Schlick und Algen. Barrierefreie Zugänge, Aufzüge und rollstuhlgerechte Bereiche ermöglichen auch Menschen mit Beeinträchtigungen Zugang zur 2.500 Quadratmeter großen Wellnesslandschaft.
Ein echter Geheimtipp der Barrierefreiheit abseits der Küste ist das Zwischenahner Meer. Mit sechs Quadratkilometern Wasserfläche ist es der drittgrößte Binnensee Niedersachsens. Der barrierefreie, etwa zwölf Kilometer lange “Meerweg” zählt zu den schönsten Wanderwegen Norddeutschlands. Mit barrierefreien Fahrgastschiffen der “Weißen Flotte” lässt sich der Weg abkürzen.
Die passende Unterkunft bietet Hansens Haus am Meer, ein nach “Reisen für alle” zertifiziertes Hotel in Bad Zwischenahn. Mit seiner barrierefreien Ausstattung, Rollstuhlverleih und glutenfreier Kost bietet es Komfort und Zugänglichkeit für alle.
Barrierefreier Urlaub in Deutschland
Ob imposante Felsenlandschaften, tierische Erlebnisse oder die raue Schönheit der Nordsee: Barrierefreier Urlaub in Deutschland ist vielfältig und voller Entdeckungsmöglichkeiten! Mehr über die barrierefreien Angebote der vorgestellten Regionen sowie weitere barrierefreie Reiseideen gibt es unter www.leichter-reisen.info.
Quelle: Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“
Bild: Hans-Jürgen Rohe