Mit den 17 Lieblinge des KiKA-Kinderfernsehens die Landeshauptstadt entdecken
Maus und Elefant, das Sandmännchen und seine Freunde führen spielerisch durch die Erfurter Innenstadt
Heutzutage wird es immer schwieriger, Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern. Erfurt geht dabei andere Wege und bringt Kindern – ganz nebenbei und nicht in Schulmanier – die Sehenswürdigkeiten der Stadt in Art einer Schnitzeljagd näher. In kindgerechter Form – durch eine digitale App auf dem Handy unterstützt – entdecken kleine Gäste einige der beeindruckenden Sehenswürdigkeiten der Stadt und den ein oder anderen Star des Kinderkanals von ARD und ZDF.

KiKA-Figuren in Erfurt: Erlebnis mit Mediencharme und Stadttour
Erfurt, die Landeshauptstadt Thüringens, ist nicht nur historisch und architektonisch eine Perle. Seit 2007 begeistert sie auch mit lebensgroßen KiKA-Figuren bekannter Kinder-TV-Helden – eine charmante Mischung aus Stadtrundgang, Mediengeschichte und familienfreundlichem Abenteuer. Diese Figuren sind strategisch im Stadtzentrum verteilt und laden Kinder wie Erwachsene ein, auf Entdeckungstour zu gehen – zu Fuß, mit dem Smartphone oder organisiert per Actionbound-Führung. Der ideale Familienausflug, medial inspiriert und spannend umgesetzt.
Hintergrund: Warum KiKA in Erfurt?
KiKA, der Kinderkanal von ARD und ZDF, hat seinen Sitz in Erfurt – ein Standort, der die Stadt zu einem wichtigen Zentrum für Kinder- und Familienkultur macht. Aus diesem Grund entstand die medienpädagogische Initiative, die beliebten KiKA-Figuren in der Stadt zu präsentieren und so eine kinderfreundliche Stadtführung zu ermöglichen.
Ziel ist es, Erfurt als familienfreundlichen Medienstandort zu stärken und gleichzeitig attraktive Fotospots für Besucher zu schaffen. Bereits 2007 wurde die erste KiKA-Figur, Bernd das Brot, zum zehnjährigen Jubiläum des Senders in Erfurt aufgestellt. Seitdem sind insgesamt 17 Figurenensembles an verschiedenen Orten in der Stadt verteilt, die zum Entdecken, Staunen und Spielen einladen. Weitere Ergänzungen sind bereits geplant, um das Angebot für Familien und Kinder kontinuierlich auszubauen und Erfurt als lebendige Kinderstadt noch sichtbarer zu machen.



Wo sind die 17 Erfurter KiKA-Figuren zu finden?
Maus und Elefant: Mitten im Herzen der Stadt, auf dem Erfurter Anger, stehen die Maus und der Elefant und warten auf Besuch.

Das Sandmännchen: Jeden Abend erzählt der Sandmann Kindern vor dem Schlafengehen nicht nur eine Gute-Nacht-Geschichte, er lädt sie gleichermaßen auf eine Reise in die Traumwelt ein. Wer träumt nicht davon, dem Sandmännchen einmal selbst Gute-Nacht zu sagen? Den ganz persönlichen Abendgruß kann man sich in der Kreuzgasse, direkt hinter der Krämerbrücke abholen.

Bernd das Brot: Mit seinen 23 Krümeln, den viel zu kurzen Armen und der typisch selbstironischen Art gehört „Bernd das Brot“ zu den beliebtesten Figuren im Kinderkanal. Er kann neben dem Rathaus, zwischen Fischmarkt und Benediktsplatz besucht werden.

Käpt’n Blaubär: Etwa zwei Millionen Zuschauer begeistert er wöchentlich mit kuriosen und abenteuerlichen Geschichten aus aller Welt, die er bei seinen Auftritten in der „Sendung mit der Maus“ erzählt. Nirgends fühlt ein Seemann sich so wohl, wie auf dem Wasser und so findet man Käpt’n Blaubär und seinen treuen Gefährten Hein Blöd mitten in der Gera, direkt vor der Erfurter Schlösserbrücke.

Pittiplatsch: Pittiplatsch wartet sitzend auf einer Bank auf der Rathausbrücke, direkt neben der Krämerbrücke.

KiKANinchen: Für Spiel und Spaß allzeit bereit, steht das blaue KiKaNinchen am Spielplatz in der Horngasse, hinter der Krämerbrücke.

Moppi & Schnatterinchen: Beide Figuren haben sich hinter der Krämerbrücke niedergelassen. Ganz in der Nähe warten zahlreiche weitere Freunde, wie das Kikaninchen und das Sandmännchen.

Herr Fuchs & Frau Elster Für Erfurt-Besucher ist Herr Fuchs aus seinem Bau und Frau Elster aus ihrem Nest gekrabbelt und so warten sie gespannt auf dem Theaterplatz hinter dem Erfurter Dom auf Besuch.

Tigerente: In der Predigerstraße, hinter dem Fischmarkt, ganz in der Nähe von Panama, steht die gestreifte Tigerente. Sie freut sich über Besuche und natürlich auch die nächsten Abenteuer.
Tabaluga: Als Kronprinz von Grünland hat der quirlige Drache Tabaluga stets alle Hände voll zu tun. Wo könnte sich Tabaluga wohler fühlen, als am grünen Hirschgarten, neben der Thüringer Staatskanzlei.
Fidi: Die süße Fledermaus Fidi flattert ab und an ins KiKA Baumhaus und lässt sich in Fledermaus-Manier von Ästen herunterhängen. Wo könnte sich Fidi wohler fühlen, als auf der Zitadelle Petersberg. Von dort können Eltern mit ihren Kindern einen fantastischen Blick über die Erfurter Altstadt genießen und das interaktive Museum des Besucherzentrums besuchen.

Rabe Rudi: Auf Abenteuer aus aller Welt warten Rabe Rudi und der Koffer am Flughafen Erfurt/Weimar.
Der Goldene Spatz: Nirgends fühlt sich der Goldene Spatz so wohl, wie im Kino. Daher steht er im Einkaufszentrum F1 und weist auf das beliebte Kinder-Medien-Festival hin.Die KiKA-Figuren & ihre GPS-Koordinaten
Beliebte KiKA-Figuren sind an verschiedenen Orten in Erfurt zu entdecken. Ihre ungefähren GPS-Standorte erleichtern das Auffinden. So wird das Erkunden zum spielerischen Erlebnis.
Figur | Ort | GPS-Koordinaten |
Bernd das Brot | Fischmarkt, neben dem Rathaus | 50.977934, 11.028826 |
Sandmännchen | Kreuzgasse, hinten an der Krämerbrücke | 50.9787, 11.0312 (ungefähr) |
Maus & Elefant | Am Anger, Ecke Schlösserstraße | 50.9790, 11.0320 (ungefähr) |
Tigerente | Schlösserstraße / Predigerstraße | ca. 50.9788, 11.0315 |
Tabaluga | Hirschgarten vor der Staatskanzlei | ca. 50.9815, 11.0360 |
Käpt’n Blaubär & Hein Blöd | In der Gera nahe der Schlösserbrücke | ca. 50.9783, 11.0310 |
Kikaninchen | Spielplatz hinter der Krämerbrücke | 50.979694, 11.030975 |
Schnatterinchen & Moppi | Freifläche hinter der Krämerbrücke | ca. 50.9795, 11.0308 |
Rabe Rudi | Flughafeneingang Erfurt-Weimar | Koordinaten ca. 50.9786, 10.9620 |
Goldener Spatz | Einkaufszentrum F1 / CineStar | ca. 50.9765, 11.0345 |
Fuchs & Elster | Theaterplatz | ca. 50.9800, 11.0305 |
Fidi (Fledermaus) | Petersberg (neben Restaurant) | 50.9850, 11.0280 (ungefähr) |
Kinderfreundliches Rahmenprogramm rund um KiKA-Figuren in Erfurt
Erfurt bietet ein vielfältiges, kinderfreundliches Rahmenprogramm rund um die beliebten KiKA-Figuren. Die Actionbound-Tour ist ein interaktives, GPS-basiertes Quiz für Kinder, das etwa 90 bis 120 Minuten dauert und entlang aller KiKA-Figuren spannende Aufgaben bereithält. Diese Tour ist ideal für Familien, da sie spielerisch, lehrreich und flexibel planbar ist. Zusätzlich bietet Erfurt Tourismus geführte Kindertouren an, darunter eine etwa 1,5-stündige KiKA-Stadtführung ab der Tourist-Info am Benediktsplatz, die für Einzelpersonen und Gruppen buchbar ist. Seit 2024 gibt es auch eine englischsprachige Version der KiKA-Tour, die besonders für internationale Familien und Schulklassen interessant ist.
Actionbound & geführte Touren
Die Actionbound-Tour ist ein spannendes GPS-basiertes Abenteuer, das Kinder spielerisch durch die Stadt führt. Alternativ stehen geführte Touren mit erfahrenen Kinderguides zur Verfügung, die das Erlebnis durch interessante Informationen bereichern.
Highlights für Fotografie und Social Media
Besondere Highlights für Fotografie und Social Media sind unter anderem Bernd das Brot am Fischmarkt, das durch seine Geschichte oft gestohlen und zurückgebracht wurde, die Maus und der Elefant als große, bunte Figuren für Familien-Selfies, der kleine Kobold Pittiplatsch mit Kapitänsmütze am Ufer der Gera, der grüne Drache Tabaluga vor dem Regierungsgebäude sowie der goldene Spatz, ein glänzendes Symbol der Kinder-Medien, das vor Kino und Shoppingbereich zu finden ist.
Ablauf einer KiKA-Stadtführung
Ein möglicher Ablauf einer Stadtführung beginnt am Treffpunkt Tourist-Info Benediktsplatz, wo die Teilnehmer eine Karte erhalten oder direkt mit der Tour starten können. Die empfohlene Route führt über den Anger, Fischmarkt, Krämerbrücke, Schlösserstraße, Hirschgarten bis zum Petersberg. An den interaktiven Stationen warten KiKA-Karten und Rätsel mit vorgegebenen GPS-Standorten. Pausen lassen sich an Spielplätzen, Cafés am Anger oder im Kinocenter F1 einlegen. Den Abschluss bildet der Petersberg mit seiner Panoramaaussicht und einem Foto mit Fidi, der kleinen Fledermaus.
Empfohlene Route und Stationen
- Tourist-Info Benediktsplatz (Startpunkt)
- Anger
- Fischmarkt
- Krämerbrücke
- Schlösserstraße
- Hirschgarten
- Petersberg mit Panoramablick
Praktische Tipps für Besucher
Für Besucher gibt es praktische Tipps: Die beste Zeit für die Touren ist von Frühling bis Herbst, da die Figuren im Freien stehen und die Fotobedingungen ideal sind. Die Dauer beträgt etwa zwei Stunden mit Actionbound oder 1,5 Stunden bei geführten Gruppen. Einzelpersonen können die Figuren kostenlos besuchen, geführte Touren kosten ab 4,50 Euro. Die Angebote sind besonders geeignet für Familien mit Kindern im Alter von circa 4 bis 12 Jahren, Schulklassen, KiKA-Fans und junggebliebene Erwachsene. Die Innenstadt ist barrierefrei und leicht mit Kinderwagen oder Rollstuhl begehbar.
Die Anreise ist zentral, der Hauptbahnhof zu Fuß erreichbar, und es stehen zahlreiche Parkhäuser, etwa am Anger, zur Verfügung. Neben den KiKA-Figuren lohnt sich auch ein Besuch der Krämerbrücke, des Domplatzes, der Petersberg-Zitadelle, des egaparks oder der Alten Synagoge, um das vielfältige Kulturangebot Erfurts zu entdecken.











Weitere Informationen zur Erfurt-Führung zu den KiKA-Figuren des Kinderkanals von ARD und ZDF sind bei der Tourist Information Erfurt erhältlich.
Quelle und Bilder: Redaktion, 10.06.2025