Ein einzigartiger Wettbewerb startet mit Rekordbeteiligung
Die kulinarische Szene fiebert dem prestigeträchtigen Wettbewerb “Koch des Jahres” entgegen. In der Jubiläumsausgabe feiert der renommierte Wettbewerb seinen 10. Durchgang. Das große Casting fand am 31. März 2025 in der Scheck-in Kochfabrik in Achern statt. Aus einer Rekordzahl von knapp 500 Bewerbungen wurden die 30 vielversprechendsten Talente aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol ausgewählt. Erstmalig nehmen Köche aus mehr als 15 Nationen teil – ein neuer Meilenstein für den Wettbewerb.
Die 30 besten Köch:innen im direkten Vergleich
Erstmalig trafen alle 30 Kandidaten aufeinander, um ihre kulinarischen Fähigkeiten zu präsentieren. Jedes Talent stellte sein Signature-Gericht vor, das seine individuelle Handschrift und Geschichte widerspiegelt. Unter dem Motto “Koche dein Leben” wurden die Kreationen von einer hochkarätigen Jury bewertet. Mit dabei waren namhafte Sterneköche wie Christian Sturm-Willms (Yunico, Bonn) und Christopher Knippschild (The Dining Room, Cham, CH).
Neue Bewertungskriterien: Mehr als nur Kochtalent
Erstmals wurde neben der Kochkunst auch die Fähigkeit zur Selbstvermarktung geprüft. Innerhalb von drei Minuten mussten die Teilnehmer Sponsoren und Partner mit ihrer Geschichte, Vision und Persönlichkeit überzeugen. Diese Disziplin wurde von Partnern wie Intergast, Albers, Churchill, 11er, Riso Gallo und Bunge bewertet. “Erfolgreiche Köche sind heute nicht nur Meister der Kulinarik, sondern auch starke Persönlichkeiten mit einer authentischen Geschichte”, betont Christian Kamm, CEO der Roika Solutions GmbH.
Die ersten 12 Finalisten stehen fest
Die Jury war von der Qualität der Teilnehmer beeindruckt. Drei Köche erreichten sogar die Höchstpunktzahl:
- Denis Brühl (Relais & Châteaux Landhaus Stricker, Sylt)
- Fabian Höckenreiner (Fichters Kulturladen, Ramsau)
- Laurenz Jürgens (Jan’s Restaurant, Detmold)
Auch diese talentierten Köch:innen sicherten sich einen Platz im Halbfinale:
- Mario Aliberti (5 Sen:ses by Mario Aliberti, Karlsruhe)
- Sonja Denninger (Rauschenberger Eventcatering, München)
- Michel Gietz (Bootshaus Restaurant, Bingen am Rhein)
- Christian Hoffmann (Golvet, Berlin)
- Masaru Oae (Masa Japanese Cuisine, Frankfurt)
- Julio Pizarro (Pizarro Fine Dining, Groß-Gerau)
- Helge Straub-Schilling (Genusswerkstatt Mainz)
- Daniel Wallenstein (Alois – Dallmayr Fine Dining, München)
- Christian Zitzer (Berghaus Gonzen, Azmoos, CH)
Zweite Chance: Die Chef Challenge Night
Die verbleibenden 18 Kandidaten haben am 25. Mai 2025 eine zweite Möglichkeit, sich in der Chefs Challenge Night im Kameha Grand Bonn für das Finale zu qualifizieren. Zwei weitere Finalplätze werden durch das Publikum vergeben.
Die Teilnehmer der Chef Challenge Night:
- Peter Bogdanovic (Gasthaus Sternen Bohlingen, Radolfzell)
- Darrick Carter (Wasserturm Hotel, Köln)
- Andrea De Carlo (Bavarie by Käfer, München)
- Michael Deml (Gasthaus Franz Inselkammer, Höhenkirchen-Siegertsbrunn)
- Erwin Dillmann (Wein- und Tafelhaus, Trittenheim)
- Jonathan Gangnus (Restaurant Shedhalle | Siemens AG, Stuttgart)
- Jonas Kachel (Jugendherberge Murrhardt & SeinMahl, Murrhardt)
- Sascha Köhler (Restaurant Waldschlösschen | Vila Vita, Dagobertshausen)
- Rik Mayer (Schwarzer Adler Franz Keller, Oberbergen)
- Philipp Müller (Schlosshotel Steinburg, Würzburg)
- Pascal Oudotte (Restaurant Stilbruch, Karlsruhe)
- Felix Plankensteiner (Feinkost Käfer, München)
- Marco Regione (Obere Metzgerei Franz Winterhalter, Freiburg)
- Niklas Reinholz (Restaurant Hannappel, Essen)
- Johannes Rolfes (Alte Posthalterei, Lingen)
- Nicolas Scheuermann (Kochwerkstatt, BASF Gastronomie GmbH, Ludwigshafen)
- Markus Suntinger (Bonvivant Cocktailbistro, Berlin)
- Martin Zeißl (Die Zwoa Weinviertla, Schrick, Österreich)
Finale in Essen: Wer wird Koch des Jahres 2025?
Der Höhepunkt des Wettbewerbs findet am 16. und 17. November 2025 in der Grand Hall Zollverein in Essen statt. Bei der Newcomer Night und dem großen Finale erwarten Foodies und Branchenexperten spannende kulinarische Momente.
Hintergrund: Der Wettbewerb “Koch des Jahres”
Seit 2011 zählt “Koch des Jahres” zu den bedeutendsten Plattformen für aufstrebende Talente der Spitzengastronomie. Junge Köch:innen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol erhalten hier die Gelegenheit, sich einer internationalen Jury zu präsentieren. Zahlreiche Karrieren nahmen hier ihren Anfang, da der Wettbewerb nicht nur Ruhm, sondern auch wertvolle Netzwerke und berufliche Chancen bietet.
Jetzt Tickets sichern!
Seien Sie live dabei und erleben Sie die besten Nachwuchsköche des Jahres! Tickets gibt es unter: www.kochdesjahres.de
Quelle: ROIKA Solutions GmbH, 01.04.2025
Bild: Melanie Bauer