Mit einem atemberaubenden Blick über Berlin, innovativer regionaler Küche und dem kulinarischen Genie Tim Raue erhält der Berliner Fernsehturm ab Juni 2025 ein neues gastronomisches Highlight. Das Sphere Tim Raue vereint Haute Cuisine mit lokalem Charakter – und markiert gleichzeitig den krönenden Abschluss einer umfassenden Neuausrichtung des höchsten Gebäudes Deutschlands.
Eine kulinarische Vision wird Wirklichkeit
Nach jahrelanger Planung und schrittweiser Modernisierung des Fernsehturms am Alexanderplatz steht Berlin im Sommer 2025 ein neues gastronomisches Erlebnis bevor: Spitzenkoch Tim Raue eröffnet sein Restaurant Sphere Tim Raue. Der genaue Eröffnungstermin wird im Mai 2025 bekannt gegeben. Ab dann lassen sich auch unter www.tvturm.de Tischreservierungen vornehmen. Das neue Restaurant markiert den letzten und wohl spektakulärsten Baustein in der Transformation des ikonischen Berliner Fernsehturms.
Seit 2020 wurde der Turm Schritt für Schritt modernisiert. Neben dem aufwendig neugestalteten Foyer und der Einführung digitaler Erlebnisse sorgte die Renovierung der Sphere Bar bereits für ein neues Besucherlebnis. Mit der Eröffnung von Sphere Tim Raue schließt sich nun der Kreis – und Berlin erhält ein kulinarisches Wahrzeichen auf 207 Metern Höhe.
Tim Raue: Ost trifft West auf dem Teller
Tim Raue ist nicht nur einer der bekanntesten Spitzenköche Deutschlands, sondern auch ein echter Berliner. Für ihn ist die neue gastronomische Verantwortung im Fernsehturm mehr als ein Projekt – es ist eine Herzensangelegenheit: „Der Fernsehturm ist das Wahrzeichen Berlins – für mich als Berliner ist es eine Herzensangelegenheit, diesen Ort kulinarisch zu gestalten und damit Ost und West auf dem Teller zu vereinen.“ Mit diesem Anspruch entwickelte Raue ein einzigartiges Konzept: eine moderne Berlin-Brandenburg-Küche, angereichert mit seiner charakteristischen Aromenwelt aus Süße, Säure und Schärfe.
Regionale Vielfalt, kreativ interpretiert
Die Speisekarte des Sphere Tim Raue ist eine kulinarische Hommage an die Hauptstadtregion. Ob Frühstück oder Abendessen – hier beginnt und endet jeder Besuch mit Genuss. Der Tag startet mit Stullen und hausgemachtem Granola, später folgen Berliner Klassiker mit modernem Twist wie Soljanka, veganes Gulasch aus planted Steak, Berliner Schnitzel, Königsberger Klopse oder Bananensplit.
Alle Zutaten stammen überwiegend von regionalen Produzent*innen – frisch, nachhaltig und mit einem starken Bezug zu Berlin und Brandenburg. Auch die Getränkekarte bleibt diesem Prinzip treu: serviert werden Spezialitäten aus der Umgebung, ausschließlich deutsche Biere und Schaumweine.
360-Grad-Genuss: Essen mit Aussicht
Das wahre Erlebnis im Sphere Tim Raue ist nicht nur der Geschmack, sondern auch der Blick. In 207 Metern Höhe, mit einem 360-Grad-Panoramablick über Berlin, rotiert das Restaurant zweimal pro Stunde um die eigene Achse. So wird jede Mahlzeit zur Rundfahrt durch die Skyline der Hauptstadt. Mit über 1,2 Millionen Besucherinnen jährlich zählt der Berliner Fernsehturm schon heute zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt. Die neue gastronomische Ausrichtung richtet sich jedoch nicht nur an Touristinnen. Auch Berlinerinnen und Brandenburgerinnen sind eingeladen, hier oben besondere Anlässe zu feiern – sei es ein Frühstück mit Ausblick oder ein elegantes Dinner im Sonnenuntergang.
Jetzt schon ein Vorgeschmack: Die Sphere Bar
Wer nicht bis zur Eröffnung des Restaurants warten möchte, kann sich bereits in der Sphere Bar auf 203 Metern Höhe einen Eindruck verschaffen. Bei regional inspirierten Snacks und kreativen Bier-Cocktails lässt sich hier der Ausblick schon heute genießen. Die Bar ist ein idealer Ort für einen After-Work-Drink oder einen besonderen Zwischenstopp während einer Sightseeing-Tour. Tickets für die Aussichtsplattform und das Erlebnis „BERLIN’S ODYSSEY“, Informationen zur Bar und zukünftigen Restaurantbesuchen sind über die Website www.tv-turm.de erhältlich.
Der Fernsehturm: Technik trifft Erlebnis
Seit seiner Errichtung ist der Berliner Fernsehturm ein Symbol für den Fortschritt. Mit 368 Metern ist er das höchste Gebäude Deutschlands und das zweithöchste öffentlich zugängliche Europas. Das rotierende Restaurant in 207 Metern Höhe ist weltweit einzigartig. Die Sphere Bar direkt darunter ist ebenso ein architektonisches und kulinarisches Highlight.
Erreicht werden beide über zwei Hochgeschwindigkeitsaufzüge, die mit sechs Metern pro Sekunde in die Höhe sausen. Der Fernsehturm ist an 363 Tagen im Jahr von 10:00 bis 23:00 Uhr geöffnet – ein echtes Ganzjahresziel für Berliner und Gäste aus aller Welt.
Orientierung per Augmented Reality: Die Magnicity-App
Dank der kostenlosen Magnicity-App wird der Ausblick über Berlin zu einem digitalen Erlebnis. Die App nutzt Augmented Reality, um wichtige Gebäude, Orte und Sehenswürdigkeiten zu markieren und mit Hintergrundinformationen auszustatten. Mit 3D-Filtern, Infopoints und interaktiven Elementen bietet sie eine neue Dimension der Stadterkundung – informativ, unterhaltsam und leicht zu bedienen.
Magnicity: Weltmarktführer für Erlebnisse in der Höhe
Hinter dem Berliner Fernsehturm steht ein starker Partner: das internationale Unternehmen Magnicity. Als Weltmarktführer für urbane Freizeitaktivitäten in großer Höhe betreibt Magnicity neben dem Berliner Wahrzeichen auch folgende Attraktionen:
- Tour Montparnasse in Paris
- 360 Chicago Observation Deck im ehemaligen John Hancock Center
- Euromast in Rotterdam
2023 empfing das Unternehmen über drei Millionen Besucher*innen weltweit. Das Unternehmen beschäftigt 300 Mitarbeitende und setzt auf eine Kombination aus Technik, Bildung und Emotionen. Mit dem in Entwicklung befindlichen Spiral Tower setzt Magnicity ein Zeichen für verantwortungsvollen Städtetourismus. Ziel ist es, Erlebnisse zu schaffen, die die Umwelt respektieren und lokale Gemeinschaften einbeziehen.
Magnicity: Mehr als nur ein Blick
Magnicity steht nicht einfach für Panoramablicke, sondern für eine Erlebnisreise durch Geschichte, Kultur und Lebensweise. Die verschiedenen Standorte verbinden:
- interaktive Ausstellungen
- neue Technologien
- spannende Fahrgeschäfte
- kulturelle Veranstaltungen
Diese Kombination macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein – und nun auch in Kooperation mit einem der bekanntesten Köche Deutschlands.
Tim Raue: Der Koch mit Berliner Seele
Der Mann hinter dem neuen Restaurant ist kein Unbekannter: Tim Raue, geboren 1974 in Berlin, gehört zu den prägendsten Figuren der deutschen Gastronomie. Seine Karriere begann er mit 17 Jahren – und bereits mit 23 übernahm er seine erste Küchenchefposition. Im Laufe seiner Karriere sammelte er Erfahrung in renommierten Häusern, darunter das Swissôtel Berlin, wo er als Executive Chef und Global Culinary Advisor tätig war. Es folgten internationale Engagements und die Position des Kulinarischen Direktors der Adlon Holding GmbH.
Sein Restaurant „MÂ Tim Raue“ wurde nur fünf Monate nach Eröffnung mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet. 2010 eröffnete er gemeinsam mit seiner Geschäftspartnerin Marie-Anne Wild das Restaurant Tim Raue, das seit 2011 mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Auf der Liste der „World’s 50 Best Restaurants“ belegt es aktuell Platz 30 – und ist damit das beste deutsche Restaurant in diesem Ranking.
Mehr als ein Restaurant: Raue als Marke
Neben seinem Flaggschiff betreibt Raue weitere kulinarische Projekte:
- Brasserie Colette Tim Raue (München, Konstanz, Berlin)
- Hanami by Tim Raue auf TUI-Kreuzfahrtschiffen
- FUGU mit Tim Raue, ebenfalls auf hoher See
Tim Raue ist nicht nur Koch, sondern auch Autor, Markenbotschafter der METRO und Medienpersönlichkeit. Mit Büchern wie „Ich weiß, was Hunger ist“ oder „My Way“ hat er Einblicke in seine Welt gewährt. Auf dem Bildschirm begeistert er als einziger deutscher Koch in der Netflix-Serie „Chef’s Table“, als Stammgast bei „Kitchen Impossible“ und als Juror in „The Taste“ auf SAT.1.
Kulinarische Entdeckungsreise mit „Herr Raue reist!“
Seit 2021 begibt sich Tim Raue mit dem Format „Herr Raue reist!“ auf kulinarische Weltreisen. Gemeinsam mit MagentaTV entdeckt er neue Aromen, Kulturkreise und Menschen – stets auf der Suche nach authentischem Geschmack und emotionalen Genussmomenten.
Diese Offenheit für neue Einflüsse bringt er nun in das Sphere Tim Raue ein – ein Ort, der lokale Identität mit globaler Raffinesse vereint.
Ein kulinarisches Erlebnis, das Berlin verändert
Mit dem Sphere Tim Raue erhält Berlin ein neues kulinarisches Wahrzeichen – spektakulär gelegen, visionär geführt und tief verwurzelt in der Region. Die Kombination aus Berliner Authentizität, modernem Design, atemberaubender Aussicht und exzellenter Küche macht den Fernsehturm zu einem Must-Visit für alle, die Berlin schmecken und erleben wollen. Ab Juni 2025 beginnt eine neue Ära auf 207 Metern Höhe. Und du kannst dabei sein.
Quelle: Die Schneiderei, 11.04.2025
Bild: Nils Hasenau