Marian Krause aus der The Grid Bar, Köln, hat es geschafft
Er trägt ab sofort den Titel World Class Bartender Germany 2021
(hoga-presse) Am 25.04. und 26.04.2021 haben sich insgesamt 14 deutsche Bartender aneinander gemessen. Marian hat nicht nur Nerven, sondern auch ein herausragendes Gespür für Aromen, Timing und Kreativität bewiesen. In diesem Jahr bestand die größte Herausforderung darin Flexibilität im Wettbewerb zu zeigen. Durch die Ungewissheit wie sich die Verordnung zur Pandemie entwickelt, wurden die Wettbewerbskreterien immer wieder neu konstruiert oder umgeworfen. Alleine das Halbfinale erwies sich für einige Teilnehmer schon als Hürde, den dieser fand erstmalig in einem umgebauten Foodtruck statt. Dadurch war es noch kniffeliger die Juroren in seinen Bann zu ziehen, da das Wetter bekanntlich nicht geplant werden kann.
Das nationale Finale wurde im Watergate in Berlin ausgetragen. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen auf zwei Tage aufgeteilt und waren gezwungenermaßen völlig auf sich allein gestellt. Der Wettbewerb bestand aus drei Teilbereichen, die alle für sich sehr komplex und unterschiedlich waren. Neben einem Cordial für einem Highball mit Johnnie Walker konnten die Teilnehmenden zwei weitere Challenges selbst wählen. Zur Wahl standen ein Cocktail-Flight mit Tanqueray No.TEN unter dem Thema „Heart of ten”, Low & No ABV Cocktails mit Belsazar Vermouth & Seedlip sowie ein „Single-Ingredient“-Cocktail unter dem Thema „State of minde“ mit Talisker Scotch Whisky.
„In einem Teilnehmerfeld, das sich durch die Bank weg durch eine bemerkenswert hohe Qualität ausgezeichnet hat, ging Marian Krause schließlich als Sieger hervor. Den Ausschlag gaben letztlich seine offensichtlich akribische Vorbereitung und drei daraus resultierende, sehr gute Performances in den Challenges. Dabei war dieser Sieg alles andere als ein Selbstläufer; wir möchten nochmals betonen: Das ausgesprochen hohe Niveau machte die diesjährige World Class zu einer der besten der letzten Jahre”, so die Jury.
Cocktailrezept aus der „Low & No ABV“- Challenge von Marian Krause
30 ml Belsazar Rosè
100 ml hausgemachte Waldmeisterlimonade *
1 Pinselstrich Waldmeister Farbe **
1 Spritzer Limette
1 Waldmeisterblatt
1 Weinglas
> * Waldmeister Limonade
3 g getrockneter Waldmeister
50 g Zucker
300 ml Wasser
Saft einer frischen Limette
> ** Waldmeister Farbe
50 ml Waldmeister-Wasser
100 g Zucker
2 g getrockneter Waldmeister
1 Priese rote Lebensmittelfarbe
1 Priese Xantan
Zubereitung des Drinks
In das vorgekühlte Weinglas einen großen Eiswürfel (ice-chunk) geben, Belsazar rosé sowie die Waldmeisterlimonade dazu geben, kurz umrühren und mit einem Spritzer frischer Limette verfeinern. Mit einem Pinsel die Waldmeisterfarbe an das Weinglas streichen und mit ein Waldmeisterblatt garnieren.
Den Waldmeister mit Wasser und Zucker vakuumirren und im Sous Vide bei 60 Grad für zehn Minuten ziehen lassen. Alternativ kann auch ein einfacher Zipperbeutel verwendet werden. Anschließend das Ergebnis durch einen Kaffeefilter geben und den Saft einer Limette dazu geben und kalt stellen. Zum Schluss das ganze mit Kohlensäure karbonisieren.
Den getrockneten Waldmeister als Tee aufgießen und zehn Minuten ziehen lassen. Zucker dazu geben und rühren bis er sich aufgelöst hat. Jetzt die rote Lebensmittelfarbe und das Xanthan in einen Topf geben und für zehn Minunten köcheln lassen. Anschließend mit einem Mixer gut verrühren und abkühlen.
Die Jury des Bartender-Wettbewerbs
Die Jury – bestehend aus Gabriel Daun (Gekkos Bar, Frankfurt), Sven Riebel (The Tiny Cup, Frankfurt), Sven Goller (Das schwarze Schaf, Bamberg) und Atalay Aktas (Schwarze Traube, Berlin) – bewerteten neben Kreativität, Geschmack und Optik auch den persönlichen Auftritt und die Story zum Drink. Bei der Präsentation von Marian Krause stimmte dann einfach alles.
Die Finalisten des Bartender-Wettbewerbs 2021
Ahmed El Sayed – VIU SKYBAR, Schorndorf
Andres Hartleben – Savo Bar Neukölln, Berlin
Artur Martoyan – Badhaus Bar, Wiesbaden
Felix Heyer – The Byrdcave, Regensburg
Julian Hischmann – Bar Öschberghof, Donaueschingen
Kai Runge – Wolfram Bar, Stuttgart
Marian Krause – The Grid Bar, Köln
Michael Scheffler – Gin House, Dresden
Mohamed „Dada“ Daoud – Crackers, Berlin
Paul Rost – Bonvivant, Berlin
Rene Karthäuser – Woods – Köln
Rose-Manon Baux – Truffle Pig, Berlin
Toomas Laur – Gin House, Desden
Kai Wolschke – Goldfisch Bar, Berlin
Wissenswertes über The Grid Bar, Köln

Logo The Grid Bar Köln
The Grid Bar in Köln präsentiert sich mit herzlichem Lebensgefühl inmitten des Friesenviertels. Von außen unscheinbar erhält der Gast erst nach Betätigung der Klingel Einlass in das von Vorhängen eingerahmte Entree. Von diesem gelangt er vorbei an einer mit edlen Spirituosen und Bar-Historieausgestatteten Vitrine in den eigentlichen Barbereich, der mit seiner goldenen Decke und dem Tresen in Bernsteinoptik zum verweilen einlädt. Hier schlägt das Herz der Bar.
Den genau dort werden alle Cocktailkonzepte und neue Kreationen erschaffen, die das Trink-Erlebnis mit neuen Einflüssen und Aromakombinationen auf eine neue Stufe heben.
Im hinteren Bereich der Bar befindet sich neben einer Premium-Lounge ein exklusiver Innenhof der mit warmen Heizstrahlern ausgestattet ist. Zigarrenliebhabern wird hier der größte Gastro-Humidor der Stadt geboten und ein besonders stilvolles Ambiente für den Genuss ihrer Leidenschaft, ohne Nichtraucher damit zu stören. Natürlichen mixt das Team der The Grid Bar auch passende Drinks zu den Zigarren.
Über World Class
Die World Class Competition ist nur ein Baustein eines umfangreichen Programms, mit dem Diageo seit nunmehr elf Jahren Barkeeper und Bars in aller Welt unterstützt und inspiriert. So wurde z. B. als Reaktion auf die Corona-Pandemie im letzten Jahr World Class Studios ins Leben gerufen – eine eLearning Plattform für Bartender mit interaktiven Modulen und Tutorials, moderiert von Top-Mixologen und Branchenexperten. Mit World Class hat es sich Diageo zur Aufgabe gemacht, das Wissen rund um gute Drinks zu fördern und dabei unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Im Rahmen seines World Class Programms unterstützte Diageo in den letzten elf Jahren mehr als 350.000 Barkeeper auf der ganzen Welt, geschult und mit den besten Spirituosen der Welt vertraut gemacht.
Über Diageo
Diageo ist einer der weltweit führenden Anbieter von Premium-Spirituosen.
Das herausragende Portfolio beinhaltet Marken wie Johnnie Walker, Smirnoff, Cîroc, Ketel One Vodka, Captain Morgan, Baileys, Don Julio und Tanqueray. Diageo ist mit einer Marktpräsenz in mehr als 180 Ländern auf der ganzen Welt tätig und wird sowohl an der New York Stock Exchange (DEO) als auch an der London Stock Exchange (DGE) gehandelt.
Quelle und Bildquelle: Diageo Germany GmbH, 07.05.2021