(hoga-presse) Unterwegs mit echten Kerlen. Mit der Pauschale „Echte Kerle“ ist ein rundes Wochenende für Männerfreunde garantiert. Bremen lässt Männerherzen höher schlagen. Ob eine Brauerei-Tour bei Beck’s oder ein Besuch im Mercedes Benz-Werk, die Hansestadt wartet mit vielfältigen technischen und kulinarischen Besonderheiten auf. Die Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) hat ein Gesamtpaket mit verschiedenen Programmpunkten geschnürt, das ab 152,00 Euro pro Person erhältlich ist – damit steht dem gelungenen Männer-Wochenende in Bremen nichts mehr im Wege.

Ein zünftiges Programm

In der 3-Tages-Pauschale „Echte Kerle“ sind zwei Übernachtungen mit Frühstück vom Büffet sowie ein Reiseführer für Bremen pro Zimmer enthalten. Besonders für ein verlängertes Wochenende über Pfingsten oder an Christi Himmelfahrt, dem Vatertag, lohnt sich das Angebot.

Als Unternehmungen stehen eine Werksbesichtigung bei Mercedes Benz oder wahlweise eine Raumfahrt-Führung bei EADS Astrium auf dem Programm – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Beim Gang durch die Produktionshallen von Mercedes Benz kann man die Geburt des Roadster SLK oder des Geländewagens GLK miterleben. Raumfahrttechnologie gibt es bei EADS Astrium zu entdecken: In einem originalgetreuen Nachbau des Columbus-Moduls der internationalen Raumstation ISS erfahren die Gäste unter anderem, wie Astronauten im All essen, schlafen oder duschen. In der Hansestadt darf eine Beck’s- und Haake-Beck-Brauereiführung natürlich nicht fehlen – schließlich haben die grünen Flaschen das Bremer Wappen in aller Welt bekannt gemacht.

Bei der Führung erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um die Kunst des Brauens. Im Anschluss darf die beliebte Bierverkostung natürlich nicht fehlen. Ob traditionelle Gerstensäfte oder neue, ausgefallene Kombinationen mit Minze und Johannisbeere – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Zum Ausklang des Tages lädt die Privatbrauerei Schüttinger zum zünftigen Brauerparty inklusive Abendessen. Für die Stärkung zwischendurch sorgt eine Grillbratwurst, die sich hervorragend in der historischen Altstadt vor der Kulisse des berühmten Bremer Rolands und dem Weserrenaissance-Rathauses – seit 2004 übrigens UNESCO-Weltkulturerbe – genießen lässt. Für beide Mahlzeiten sind natürlich auch vegetarische Alternativen erhältlich. Dank der ErlebnisCard Bremen ist der bequeme und schnelle Transport durch die Hansestadt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für zwei Tage gesichert.

Übernachten in Bremen einmal anders

Wer es besonders maritim mag, hat in Bremen eine einmalige Gelegenheit: Auf dem Schulschiff Deutschland übernachtet man in einer rustikalen und ursprünglichen Atmosphäre in Kojen mit Etagenbetten. Für das echte Seemannsgefühl sorgen gemeinschaftliche Sanitärräume, die früher die Offiziersanwärter nutzten. Aufgrund der besonderen Gegebenheiten werden pro Person 10,- Euro Preisnachlass auf den Pauschalreisepreis bei Buchung über das Service-Center der BTZ (+49 421 3080010) gewährt. Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, Service-Telefon 04 21 – 30 800 – 10 oder im Internet unter www.bremen-tourismus.de.

Blühende Pracht

Der Rhododendronpark in Bremen lockt im Frühling mit einem spektakulären Blütenmeer. Lange lässt er dieses Jahr auf sich warten, jetzt ist er endlich bald wieder da: Der Frühling sorgt für Sonnenstunden und Blütenpracht. Im Bremer Rhododendronpark warten Pflanzen und Blumen aus aller Welt auf Besucher und sorgen für ein Farbenmeer, das seinesgleichen sucht. Auf 46 Hektar Fläche wird eine der größten Rhododendron-Sammlungen der Welt gepflegt: Über 600 Wildarten und 3.000 Züchtungen versammelt der größte Rhododendronpark Europas und bietet so farbenfrohen Genuss für Botanik-Experten und Laien. Hier sind aber auch der Botanische Garten der Hansestadt und das erste Grüne Science Center Deutschlands, die botanika, zuhause.

Naturgenuss in der Stadt Bremen

Nicht nur, aber besonders zur Osterzeit lohnt sich ein Besuch für Familien: Im Rhododendron-Park lassen sich Ostereier hervorragend verstecken. Bei der Suche können Kinder dabei spielend die Welt der Pflanzen erkunden. In der botanika, die 2003 eröffnet wurde, gibt es die Welt der Pflanzen zu erleben – sprichwörtlich von der Wurzel bis zur Blüte. Im Entdeckerzentrum und im Botanischen Garten werden spannende Themen wie Artenvielfalt oder Pflanzenökologie anschaulich und interaktiv vermittelt. Hier kann die ganze Familie mehr erfahren über Natur und Kultur aus exotischen, aber auch heimischen Lebensräumen. Oder wie wäre es mit einer Streicheleinheit für die zahmen Koi-Karpfen im Japanischen Garten?

Bremen-Besucher können  einen Besuch des Rhododendron-Parks mit einem Städtetrip verbinden. Dafür bietet sich die Pauschale „Reise zum Ticket“ der Bremer Touristik-Zentrale (BTZ) an: Pro Person sind eine Übernachtung im Doppelzimmer eines Drei-Sterne-Hotels inklusive Frühstück vom Büffet, ein Bremen-Reiseführer sowie ein Bremer Schlemmerteller enthalten. Der Bremer Schlemmerteller ist ein Gutschein für ein Gericht à la carte sowie ein Getränk. Mit der ErlebnisCard Bremen gibt es für einen Tag freie Fahrt im Nahverkehr. Das Angebot ist bereits ab 69 Euro erhältlich und kann nur in Kombination mit einem Veranstaltungsticket, zum Beispiel einer Eintrittskarte für die botanika (8 Euro), gebucht werden. Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, Service-Telefon 04 21 – 30 800 – 10 oder im Internet unter www.bremen-tourismus.de.

Fit mit Tischtennis

Bei der 10. Europameisterschaft im Senioren-Tischtennis versammeln sich Hobbyspieler und Ex-Profis in Bremen. Topspin, Konterball oder Flip: Echte Tischtennis-Fans wissen, wovon die Rede ist. Im Mai zeigen Experten für diese Bewegungen in Bremen ihr Können: Vom 27. Mai bis 1. Juni 2013 findet in der Hansestadt die 10. Europameisterschaft im Senioren-Tischtennis statt. Das Besondere dabei: Jeder Vereinsspieler kann sich dazu anmelden, vorausgesetzt, er ist mindestens 40 Jahre alt – darüber hinaus ist keine weitere Qualifikation notwendig. So kann es durchaus passieren, dass Hobbyspieler auch mal auf einen Ex-Welt- oder Europameister treffen. Voraussichtlich werden 3.100 Spieler aus ganz Europa in der Bremer ÖVB-Arena zusammenkommen, die sich in Einzel- und Doppel-Wettkämpfen messen können. Wer dabei sein will, sollte schnell sein – eine Anmeldung ist noch bis zum 26. März möglich. Wer es sich lieber auf den zuschauerrängen bequem macht, kann das Ticket für 9 Euro an der Veranstaltungskasse erstehen.

Sportstadt Bremen

In Deutschland gibt es 10.000 Tischtennisvereine, 49 davon im Land Bremen. Neben der Senioren-WM war die internationale Tischtennisszene schon 2006 mit der LIEBHERR Mannschaft-WM der Damen und Herren an der Weser zu Gast sowie bisher dreimal mit den German Open. Doch die Sportstadt Bremen hat neben Tischtennis, Fußball mit Werder Bremen oder den amtierenden Weltmeistern im Formationstanzen auch viel für sportbegeistere Gäste zu bieten, die selber aktiv werden wollen. Ob Skaten an der Weser, der swb-Marathon im Herbst oder Golfen auf den verschiedensten Grüns in und um die Hansestadt herum – für jeden gibt es hier das passende Angebot. Weitere Informationen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es bei der Bremer Touristik-Zentrale, Service-Telefon 04 21 – 30 800 – 10 oder im Internet unter www.bremen-tourismus.de.

BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Gesellschaft für Marketing und Service mbH
i. A. Maike Lucas
Leiterin Kommunikation und Koordination
Marketing
BTZ Bremer Touristik-Zentrale
Gesellschaft für Marketing und Service mbH
Findorffstraße 105
D-28215 Bremen
Telefon: +49 (0) 4 21 / 30 800-86
Telefax: +49 (0) 4 21 / 30 800-36
E-Mail: (mailto:lucas@bremen-tourism.de)

Service-Telefon: +49 (0) 4 21 / 30 800-10
Internet: www.bremen-tourismus.de