(hoga-presse) Am 28. und 29. September 2012 fand im Townhouse Düsseldorf die Mitgliederversammlung des Verbandes der Kolpinghäuser statt. Zwei Schwerpunkte bestimmten die Mitgliederversammlung:

Im inhaltlichen Teil ging es um die zukünftige gastronomische Ausrichtung der gastronomisch genutzten Kolpinghäuser. Viele kleinere und mittlere Kolpinghäuser haben Probleme, ihre Gastronomie zu betreiben oder zu ver-pachten. In einem Impulsvortrag von Martin Seitel (Geschäftsführer Kolping Kultur- und Kongresszentrum Regensburg) und der anschließenden Podiumsdiskussion ging es darum, Kolpinghäuser zukunftsfähig zu machen und ein Gesamtkonzept mit verschiedenen Modulen auf den Weg zu bringen, um möglichst allen Kolpinghäusern einen Rahmen zur Orientierung für die zukünftige Ausrichtung zu geben.

Heijo Schepers, Vorsitzender des Kolpinghaus Bocholt e.V. betonte in seinem Statement: „Nur durch die Zusammenarbeit von fachlich kompetentem hauptamtlichen Personal in der Gastronomie und dem vertrauensvollen Engagement des ehrenamtlichen Vorstandes können wir erfolgreich unsere Kolpinghäuser führen.“ Martin Seitel untermauerte die Ausführungen „Ein Haus ist nicht schön durch seine Wände, sondern durch seine Hände“. Eine Arbeitsgruppe Kolping-Gastronomie wurde beauftragt, ein modulares System Gastronomie-konzept zu entwickeln, aus welchem sich die Kolpinghäuser individuell für Ihre Häuser vor Ort bedienen können. Dieses Thema wird den VKH auch in den nächsten Jahren noch begleiten.

Im Regularienteil der Mitgliederversammlung standen die Neuwahlen für Vorstand und Verwaltungsrat auf der Tagesordnung. Heijo Schepers, Vorsitzender des Kolpinghaus Bocholt e.V. wurde für eine erneute Amtszeit als Vorsitzender des VKH gewählt. In seiner Bewerbungsrede betonte er die gute Zusammenarbeit innerhalb des Vorstandes und Verwaltungsrates und skizzierte die Schwerpunkte für die nächste Amtszeit von Vorstand und Verwaltungsrat. Die Sicherung und Weiterentwicklung der gastronomisch genutzten Kolpinghäuser aber zum anderen auch die Stärkung des Jugendwohnens stehen weiter oben auf der Agenda. „Gemeinsam können wir als Dachverband viel erreichen! Jeder Einzelne vor Ort kann seine Stärken und Fähigkeiten einbringen und so die anderen Einrichtungen stärken.“, ruft Heijo Schepers die Engagierten in den Kolpinghäusern auf, gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

Ulrich Vollmer, Bundessekretär des Kolpingwerkes Deutschland wurde als stellvertretender Vor-sitzender wiedergewählt. Den Vorstand vervollständigen Alfons Jost (Kolpinghaus Wattenscheid-Höntrop) als Beisitzer und Guido Gröning als Geschäftsführer des VKH.

Die Mitglieder des Verwaltungsrates wurden neu bzw. wiedergewählt. Die Mitglieder im Verwaltungs-rat spiegeln die Bandbreite der Kolpinghäuser wider. Der Verwaltungsrat setzt sich zusammen aus:

    Erich Daniel, Kolpinghaus Nürnberg
    Manfred Eck, Kolpinghaus Würzburg
    Andreas Janzen, Stadthotel Münster
    Maria Kraft, Kolpinghotel Schweinfurt
    Hans-Bert Neuhausen, Stadthotel Düsseldorf
    Mathias Owerrin, Kolpinghaus Reutlingen
    Alfons Rave, Kolpinghaus Münster
    Martin Seitel, Kolpinghaus Regensburg
    Ursula Straub, Hotel Alpenblick in Ohlstadt
    Jacqueline Röhm, Kolpinghaus Koblenz

Der Verband der Kolpinghäuser eV (VKH) ist ein Zusammenschluss von aktuell 157 Kolpinghäusern in Deutschland, Italien und Österreich. Die Kolpinghäuser sind rechtlich und wirtschaftlich selbständig. Die Kolpinghäuser durch zielgerichtete betriebliche und organisatorische Beratung zu unterstützen, ist bleibendes Hauptanliegen des Verbandes.

Bei Rückfragen, Fotowünschen und zur Vermittlung von Interviewpartnern wenden Sie sich bitte an:

Matthias von Schlichtkrull-Guse, Pressereferent

Telefon: 0221 / 20701 – 160; Mobil: 0178/330 30 86; E-Mail: von-schlichtkrull-guse@kolpinghaeuser.de

Weitere Informationen über den Verband der Kolpinghäuser finden Sie im Internet unter: www.kolpinghaeuser.de

Impressum
Verband der Kolpinghäuser eV
Kolpingplatz 5-11
50667 Köln

Amtsgericht Köln – VR 5640
1. Vorsitzender: Hein Josef Schepers
Geschäftsführer: Guido Gröning
Sitz des Verbandes: Köln