Der Next Chef Award ist eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge, talentierte Köche in Deutschland. Jedes Jahr kommen ambitionierte Nachwuchstalente zusammen, um ihre Fähigkeiten zu testen und sich im Wettbewerb gegen ihre Mitstreiter zu beweisen. Die Internorga in Hamburg, eine der größten und renommiertesten Fachmessen für die Gastronomie- und Hotelleriebranche, bildet den Rahmen für dieses spannende Event. Auch 2025 war der Wettbewerb ein echtes Highlight, bei dem Gedion Beckmann vom Restaurant „Der Player“ in Hamburg den prestigeträchtigen Titel des Next Chef erringen konnte. Der Wettbewerb stand wie immer im Zeichen von Kreativität, Präzision und hoher Kochkunst. Der Nachwuchskoch gegen eine hochkarätige Konkurrenz und setzte sich mit seinem Talent und seiner Technik eindrucksvoll durch.

Die Herausforderungen des Next Chef Award 2025
Der Next Chef Award 2025 zeichnete sich durch spannende und anspruchsvolle Herausforderungen aus. In drei aufregenden Challenges mussten die Jungköche ihre Fertigkeiten unter Beweis stellen und sich immer wieder neuen, komplexen Aufgaben stellen. Johann Lafer moderierte auch in diem Jahr weider den Wettbewerbm zusammen mit Sebastian E. Merget.

Der Weg ins Finale
Insgesamt sollten 18 Jungköche an den drei Vorrunden teilnehmen, doch fielen drei von Ihnen in der ersten Challenge krankheitsbedingt aus. Die verbleibenden Teilnehmer traten in drei Herausforderungen gegeneinander an, in denen sie unter anderem ihre Kreativität und ihr technisches Wissen unter Beweis stellen mussten.

Challenge 1: Am 16. März 2025 um 11:00 Uhr stellten sich sechs Köche der ersten Herausforderung:
- Justin Gerdts (Hotel Am Medemufer – Otterndorf)
- Marlon Richter (Der Player – Hamburg)
- Bela Stevic (Grill4U – Hamburg)



Challenge 2: Zur selben Zeit am Nachmittag traten weitere ambitionierte Köche gegeneinander an:
- Moritz Bächle (The Dolder Grand – Zürich)
- Gedion Beckmann (Der Player – Hamburg)
- Dustin-Tryon Mattussat (Le Canard – Hamburg)
- Malte Siegfried Menzel (Parkhotel Hagenbeck Hamburg)
- Markus Suntinger (Bonvivant Cocktail Bistro – Berlin)
- Christoph Julian Wendt (H+Hotel – Leipzig-Halle)
Challenge 3: Schließlich ging es für die letzten acht Teilnehmer in die letzte Runde:
- Louis Schlereth (Hotel Melchior Park – Würzburg)
- Tom Diensberg (Althoff Grandhotel Schloss Bensberg – Bergisch Gladbach)
- Jannis Hesse (Seeblick Genuss und Spa Resort – Norddorf auf Amrum)
- Yves Knittlmayer (Die Alte Brauerei – Sankt Ingbert)
- Arez Raza (Familyhotel Sonnwies Dolomites – Lüsen in Südtirol)
- Fabian Schablas (Hotel & Spa Der Steirerhof – Bad Waltersdorf)
Kochen unter extremen Zeitdruck
Jeder der Jungköche musste innerhalb einer festgelegten Zeitspanne aus vorgegebenen Zutaten ein Gericht zaubern. Dabei durften die Teilnehmer auch zusätzliche Zutaten aus einem frei wählbaren Warenkorb nutzen, jedoch war die Auswahl auf nur 15 Minuten begrenzt.


Das Finale: Ein Gericht nach Johann Lafer
Das große Finale des Next Chef Award 2025 fand am 17. März 2025 statt. In einem Hochspannungs-Wettbewerb standen die besten sechs Nachwuchsköche der Jury gegenüber und mussten ein anspruchsvolles Gericht von Johann Lafer nachkochen. Doch die Herausforderung war noch kniffliger: Die Finalisten erhielten weder ein Rezept noch eine Zutatenliste – sie mussten sich das Gericht ganz aus dem Gedächtnis erschließen.
Das Gericht, das es nachzukochen galt, war ein Kalbsfilet mit Jakobsmuscheln, serviert mit einem Estragon-Pfefferrahm und gefüllten Kartoffeln. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für Aromen und Garzeiten erforderte. Der Druck war immens, da die Teilnehmer nur eine Stunde Zeit hatten, das Gericht zu vollenden – und das bei der Beobachtung einer hochkarätigen Jury.
Die Final-Jury des Wettbewerbs
Die Jury des Next Chef Award 2025 war mit einigen der bekanntesten Köche und kulinarischen Persönlichkeiten besetzt. Unter den Juroren befanden sich:
- Cornelia Poletto (Restaurant Cornelia Poletto)
- Nelson Müller (Restaurant Schote)
- Marco Müller (Restaurant Rutz)
- Thomas Martin (Hotel Louis C. Jacob)
- Christoph Rüffer (Haerlin, Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten)
- Jens Madsen (Feinkost Käfer)
- Philipp Vogel (Orania.Berlin)
- Denise Snieguolė Wachter (Journalistin)
Die Jury-Mitglieder konnten jeweils bis zu 60 Punkte pro Kandidat vergeben, und zwar in den Kategorien Geschmack (20 Punkte), Kreativität (10 Punkte), Technik (10 Punkte) Respekt vor dem Produkt (10 Punkte) und Optik (10 Punkte).

Next Chef Award 2025 Gewinner Gedion Beckmanns
Gedion Beckmann konnte im entscheidenden Moment seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine ruhige Hand unter Beweis stellen. Der junge Koch, der im Hamburger Restaurant „Der Player“ tätig ist, beeindruckte die Jury mit seiner präzisen Technik und dem ausgewogenen Geschmack seines Gerichts. Besonders hervorzuheben war die perfekte Abstimmung der Garzeiten für das Kalbsfilet und die Jakobsmuscheln – eine Aufgabe, die gerade in einem Wettkampfzelt wie diesem enorm anspruchsvoll ist.

Beckmann setzte sich gegen die starke Konkurrenz durch und erlangte verdient den Titel des Next Chef 2025. Sein Gericht zeigte nicht nur technisches Können, sondern auch Kreativität und die Fähigkeit, unter enormem Druck zu glänzen. Mit dem Gewinn des Next Chef Award 2025 erhielt Gedion Beckmann nicht nur die begehrte Auszeichnung, sondern auch die einmalige Chance, ein eigenes Kochbuch im renommierten Verlag Gräfe und Unzer (GU) zu veröffentlichen. Dies ist eine enorme Gelegenheit, um seine kreative Vision und seine kulinarische Philosophie mit einem breiten Publikum zu teilen. Ein Meilenstein in der Karriere eines jeden Kochs und besonders für einen so vielversprechenden Nachwuchskünstler wie Beckmann.
Die weiteren Platzierungen
Yves Knittlmayer (22) sicherte sich mit dem zweiten Platz einen Pacojet als Preis, während Markus Suntinger (24) mit dem dritten Platz und einem hochwertigen Messerset von KAI ausgezeichnet wurde.
Quelle: Redaktion
Bilder: Redaktion, Messe Hamburg/ Ibrahim Ot