(hoga-presse) Im Zuge einer deutlichen Kapitalerhöhung erwirbt der katarische Geschäftsmann Ibrahim Mohamed Jaidah mit knapp 67 Prozent die Mehrheit an der bisher zu 100 Prozent zur Deutschen Seereederei GmbH gehörenden Premedion GmbH, Hamburg. Neben der seit 2006 im Amt befindlichen Geschäftsführerin Julia Zur Weihen wird zukünftig Herr Dr. Yasser Moshref als zweiter Geschäftsführer den Bereich „Spa” verantworten. Er war bereits in der Premedion International geschäftsführend tätig und ersetzt den bisher von der Deutschen Seereederei entsendeten Geschäftsführer Rainer Ortlepp.
In den kommenden Monaten soll das Geschäft der Premedion GmbH deutlich weiter ausgebaut werden. Neben der erfolgreichen Tätigkeit als Gesundheitsreiseveranstalter unter der Marke AVIDEA Reisen sollen jetzt auch in Europa die Bereiche „Spa Consulting“ und „Spa Management“ ins Angebot aufgenommen werden. Von der Planung bis hin zum laufenden Betrieb übernimmt hier die Premedion GmbH die komplette Projektbetreuung bei der Entwicklung von Wellness-, Gesundheits- oder Spa-Bereichen. Hinzu kommen Aktivitäten in den Bereichen Ausbildung, Spa Equipment und internationale Gesundheitskonzepte.
Das Unternehmen hat mit seinem katarischen Tochterunternehmen Premedion International bereits seit 2009 SPA Projekte in Ägypten, Katar, China, Oman, Sri Lanka und auf den Malediven erfolgreich begleitet und umgesetzt (z.B. Hilton Healthcare Farm, Alexandria, Egypt; Sheraton SPA & Recreation Facilities, China oder Day SPA & Fitness Club Muscat, Oman) und möchte die internationalen Erfahrungen jetzt eng mit dem deutschen Geschäft vernetzen.
„Ich habe die Arbeit von Premedion in den letzten Jahren sehr genau verfolgt, und ich sehe ein riesiges Potential gerade in Ländern wie China, Saudi Arabien aber auch Osteuropa bei allen Themen, die mit Gesundheit und Wohlbefinden zu tun haben.“, so Ibrahim Mohamed Jaidah. Wenn man von diesem Wachstumsmarkt profitieren wolle, sei jetzt der geeignete Zeitpunkt, um zu investieren. „Mit der Premedion GmbH und der Deutsche Seereederei als Partner habe ich das geeignete Unternehmen gefunden, um in diesem Markt erfolgreich zu agieren.“
Aber auch für die Deutsche Seereederei ist die neue Partnerschaft genau zum richtigen Zeitpunkt gefunden worden: Nach der konstanten Aufbauarbeit der vergangenen Jahre kann nun ein zügiges Wachstum generiert werden. „Mit Ibrahim Mohamed Jaidah haben wir einen Partner gefunden, der gemeinsam mit uns neue Maßstäbe in Konzeption und Qualität setzen möchte. Gerade die enge Zusammenarbeit mit einer der dynamischsten Regionen der Welt eröffnet uns die Möglichkeit, schnell und erfolgreich zu wachsen“, freut sich Horst Rahe, Inhaber der Deutschen Seereederei – und einer der Visionäre beim Thema SPA und Prävention in Deutschland.
Ibrahim Mohamed Jaidah Chief Executive Officer/Chief Architect
Ibrahim M. Jaidah gilt als einer der Pioniere der modernen architektonischen Bewegung, die islamische Einflüsse in einer modernen städtischen Architektur integriert und die auch die Skyline von Doha bestimmt.
Ibrahim M. Jaidah erhielt 1988 seinen Abschluss als Architekt an der Universität von Oklahoma (USA) und arbeitete zunächst für das Katarische Ministerium für städtische Angelegenheiten und Landwirtschaft als Leiter der Abteilung Architektur, bis er 1991 das Arab Engineering Bureau (AEB) in 1991 erwarb.
Unter seiner Leitung entwickelte AEB sich zum führenden Unternehmen für architektonische Bauplanung und Beratung im Mittleren Osten und Südostasien. Ibrahim M. Jaidah hat persönlich über 1500 Projekte begleitet, die seit 1991 umgesetzt wurden.
Im Januar 2010 mündeten sein Engagement für kulturelle Tradition und Entwicklung in der Architektur und seine Forschung in die Veröffentlichung eines Buches mit dem Titel: „Geschichte der katarischen Architektur“. Seine Erfahrungen gibt Ibrahim Mohamed Jaidah in Vorlesungen an verschiedenen Universitäten (z.B. Virginia Commonwealth University) und auf Konferenzen an die jungen Architekturstudenten und Architekten weiter.
Zusätzlich hat er im Zuge seiner Laufbahn zahlreiche Architektur-Preise wie den „Islamic Cities and Arab Town Organisation Awards“ oder den „State of Qatar Encouragement Award“ gewinnen können. In seiner Arbeit konzentriert sich Ibrahim Mohamed Jaidah darauf, Gebäude zu entwickeln, die Katar zu einem Maßstab für Weltklasse-Architektur machen.
Die DSR Hotelholding
Die DSR Hotel Holding steuert alle touristischen Aktivitäten innerhalb der Deutschen Seereederei und bietet zudem maßgeschneiderte Angebote im Dienstleistungsbereich. Zu der Gruppe gehören die a-ja Resort und Hotel GmbH, die A-ROSA Resort und Hotel GmbH, die Louis C. Jacob GmbH mit dem Hotel Henri und die Hotel Neptun Betriebsgesellschaft mbH. Geschäftsführender Gesellschafter der DSR Hotel Holding und der Deutschen Seereederei ist der Hamburger Kaufmann Horst Rahe. Er entwickelte mit der Deutschen Seereederei das erfolgreiche Kreuzfahrtkonzept AIDA und revolutionierte mit A-ROSA die Flusskreuzfahrt. Parallel zu seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Rahe in vielen Funktionen engagiert und hat eine private Stiftung zur Förderung von Hochbegabungen an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock gegründet.
Die Premedion GmbH
Die Premedion GmbH wurde im Jahr 2005 als Tochterunternehmen der in Rostock ansässigen Deutsche Seereederei GmbH (DSR) gegründet. Sie bietet unter der Marke AVIDEA Reisen Gesundheitsreisen, Wellnessurlaube und Spezialreisen an. Weiterer Schwerpunkt sind Beratung und Konzeption von Gesundheitszentren und Dienstleistungen in der Gesundheitswirtschaft. Die Premedion hat unter anderem für die A-ROSA Hotelgruppe die Spa Bereiche geplant und entwickelt und bringt daher auch ein starkes touristisches Know-How mit.
Mit einer Tochtergesellschaft ist die Premedion seit Anfang 2010 im Rahmen eines JV in Katar in Doha aktiv. In dem Land der Fußball WM 2018 werden Kunden aus den Bereichen SPA, Gesundheitsreisen und Medizintechnik betreut.
http://www.aeb-qatar.com
http://www.dsr-hotel-holding.de/
http://www.premedion.de/
http://www.avidea.de/
Pressekontakt:
Premedion GmbH, Am Kaiserkai 69, 20457 Hamburg
Tel: 040 / 300 322 300, Fax: 040 / 300 322 388
info@premedion.de www.premedion.de