(hoga-presse) Infographik: Wie fliegen wir? Skyscanner, Europas führende Flugsuchmaschine, hat die Urlaubsplanung ihrer europäischen User im Jahr 2012 analysiert und die Anzahl der Suchanfragen über ihre Website ausgewertet.
Demnach ist das Reiseverhalten von Nation zu Nation sehr unterschiedlich, doch eines steht fest: Das beliebteste Abflugdatum im Jahr 2012 war anscheinend der 22. Dezember: Für diesen Samstag verzeichnete Skyscanner mehr Flugsuchen als an einem anderen Tag im gesamten Jahr 2012.
In Punkto „frühbuchen“ war Großbritannien 2012 Spitzenreiter: Im Durchschnitt buchten die Insulaner 68 Tage vor Abflug, die Spanier hingegen rollten mit 46 Tagen das Feld von hinten auf. Deutschland war die Nation der Nebensaison: 68 Prozent der Reisen wurden zwischen September und Mai außerhalb der Hauptsaison gebucht. Dabei dominierten bei deutschen Flugsuchen vor allem die Kurzstreckenflüge. Die Dänen lieben die Wärme und Reisen in den Sommermonaten und verreisen am häufigsten mit Kindern. Russland führt das Ranking der Langstreckenflüge an, der Urlaub an sich war aber durchschnittlich nur 8,3 Tage lang. Hier liegt die Niederlande mit 12 Tagen durchschnittliche Reisedauer auf Platz eins.
Der Skyscanner Jahresrückblick als Infographik: http://www.gce-agency.com/kunden_bilder_sksc.html
Über Skyscanner
Skyscanner ist eine führende globale Reise-Suchmaschine, die Millionen von Flügen vergleicht und dadurch die besten Flugpreise findet. Daneben gehört auch der Preisvergleich von Autovermietungen und Hotelanbietern zum Portfolio.
2003 von den drei IT-Profis Gareth Williams, Barry Smith und Bonamy Grimes gegründet ist Skyscanner mit 30 Millionen Visits im Monat heute die Nummer 1 Reise-Suchmaschine in Europa und Nummer 3 weltweit.
Die Website ist in 30 Sprachen verfügbar. Die kostenlosen mobilen Apps für iPhone, iPad, Android, Windows Phone und BlackBerry erzielten bisher über 11 Millionen Downloads.
Hauptsitz des Unternehmens mit 180 Angestellten ist Edinburgh, weitere Büros befinden sich in Singapur und Peking. Die zukünftigen Wachstumspläne sehen eine globale Expansion vor.
In Deutschland ist Skyscanner seit acht Jahren online: www.skyscanner.de.
Facebook: www.facebook.com/skyscannerDeutschland
Twitter: twitter.com/skyscanner_de
Apps: www.skyscanner.de/handy.html
Global Communication Experts GmbH
Pressearbeit Skyscanner
i.A. Claudia Baierl & Jana Bröll
Hanauer Landstr. 184
60314 Frankfurt
p: +49 69 17 53 71-022/-026
f: +49 69 17 53 71-023/-027
m: presse.skyscanner@gce-agency.com
w: www.skyscanner.de,www.gce-agency.com
Facebook: www.gce-agency.com/facebook
Twitter: www.gce-agency.com/twitter
Geschäftsführer: Ralf Engelhardt, Dorothea Hohn
Firmensitz: Frankfurt
Handelsregister Frankfurt, HRB 76467
Tipp aus der Redaktion: http://wirtschaft-politik-nuernberg.blogspot.de/