(hoga-presse) Transart, das Festival zeitgenössischer Kultur, welches dieses Jahr zum 12. Mal in Bozen stattfindet, bietet auch diesmal wieder eine bemerkenswerte Mischung aus nationalen und internationalen Künstlern. Das Festival, welches seine Geburtsstunde in der Industriezone Bozens hatte, dehnte sich in den letzten Jahren mit verschiedenen Schauplätzen über ganz Südtirol – Herz des Festivals ist aber nach wie vor Bozen. Das Transart Festival zeigt eine Auswahl wichtiger und innovativer Projekte zeitgenössischer Kultur und bietet dem Publikum eine Vielzahl neuer und aufregender Entdeckungen. Dieses Jahr geht es hauptsächlich um Geschichten aus der Natur sowie der Ökonomie und aus den vielen Mischformen, die sich dazwischen befinden. Zum Beispiel kann man die Münchner Pianistin Sabine Liebner bewundern, die den gesamten Zyklus „Etudes australes“ von John Cage den Sternen nahe am Timmelsjoch zu stemmen versucht oder zwei große Künstlerinnen wie Rebecca Horn und Marina Abramovic, die über ihr eigenes künstlerisches Schaffen mittels zweier Filme reflektieren. Eine Vielzahl weiterer internationaler Künstler sind ebenfalls vertreten: das weltberühmte Arditti Quartett widmet sich vor allem regionalen Komponistenpersönlichkeiten – ein Porträt der Komponistin Unsuk Chin gibt dem Festival eine koreanisch-weltoffene Atmosphäre. Ulf Langheinrich, der Zuschauer mit 3D Brillen in die Tiefen subkutaner Vibrationen einlädt oder Herman Kolgen, der vor den Augen des Publikums einen Zug als Symbol des Fortschritts entgleisen lässt, sind ebenfalls Teil des umfangreichen Programms.
Das Transart Festival zeigt, wie offen es als Plattform für all jene ist, die das Zeitgenossentum ernst nehmen und ist somit ein „Muss“ für Interessierte, die sich auf zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte an ausgefallenen Orten einlassen möchten.

Gut zu wissen, das die Übernachtung zum Transart Festival nicht auch ein „Projekt“ sein muss.
Das Hotel Greif, mit 33 von verschiedenen Künstlern gestalteten Zimmern und Suiten selber ein Gesamtkunstwerk, bietet dem kunstinteressierten Besuchern das ganze Jahr über attraktive Arrangements, die dafür sorgen, dass bei einem Besuch der Kunstmetropole  Entspannung und Genuss nicht zu kurz kommen.

Weitere Informationen zu den Angeboten unter  www.greif.it
Das komplette Transart Programm unter  www.transart.it

Über das Hotel Greif:
Das Hotel Greif liegt direkt im historischen Stadtkern von Bozen, direkt mit Blick auf Waltherplatz und auf den Dom. Das Haus der Vier-Sterne Kategorie, welches mit seiner rund 500 Jahre alten Gasthaustradition eines der ältesten in der Stadt ist, verfügt über 33 Doppelzimmer und Suiten. Jedes davon wurde im Zuge der Renovierung des Hauses im Jahr 200 von einem Künstler exklusiv gestaltet, wobei die Originalfassade weitestgehend erhalten und instand gesetzt wurde. Das Hotel verfügt über eine Bar sowie ein Frühstücksrestaurant mit Terrasse. Das Restaurant Laurin im benachbarten Parkhotel Laurin steht den Gästen des Hotels ebenso zur Verfügung wie der historisch angelegte Park mit Pool, Summer Lounge und Al-Fresco-Dining. Das Hotel Greif wird von der Boznerin Doris Gotter geleitet und ist ganzjährig geöffnet. 2011 wurde das Hotel unter die Top 10 der HRS Design-Hotels gewählt.

Hotelkontakt:
Monika Hellrigl
Sales, Marketing & PR
Hotel Greif
Tel. +39 0471 311 524
monika.hellrigl@greif.it

Pressekontakt;
Cristina Bastian
Pressence in den Medien
Podbielskiallee 2
D – 14195 Berlin
Tel/Fax: + 49 30 841 86 585
Cbastian@pressence.net